1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Babykatze dazu nehmen.

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von sony24, 8 August 2011.

  1. sony24

    sony24 Gast-Teilnehmer/in

    Sagt eh schon ein wenig was. Wir haben eine 2 Jährige Hundedame und einen 7 Jährigen Kater. Jetzt überlegen wir, ob wir uns noch einen Babykater nehmen. Ich frage mich nur wie der Hund und der Kater auf den kleinen reagieren würden. Der Hund ist total verspielt, und unser Kater meidet ihn weil sie ihm zu anstrengend ist. Der Kater wiederum hat sein eigenes Zimmer, also Abstellraum. Da ist ne Katzenklappe und dahin kann er sich zurück ziehen wenn ihm alles zu anstrengend wird. Er ist ein Freigänger, und hat somit fast den ganzen Tag mit anderen Katzen zu tun. Aber diesesmal soll ja eine weitere Katze in sein Territorium kommen. Ich hab Angst das 1ner der beiden dem kleinen was tun könnten. hat wer erfahrungen damit?
     
  2. Minerva

    Minerva Gast-Teilnehmer/in

    Wahrscheinlich wäre es besser, gleich zwei Babykatze nu nehmen - die sind dann miteinander beschäftigt und der alte Kater hat eher seine Ruhe.
     
  3. wir hatten eine ältere hündin und eine ältere siamkatze.
    dann haben wir einen kleinen kater gefunden, der ist der siam fürchterlich auf den zeiger gegangen.
    ein jahr später haben wir dann unseren roten geholt, damit der junge kater einen spielgefährten hat.
    leider sind dann nach und nach die anderen tiere gestorben und ich musste für den roten einen bruder aus einem späteren wurf dazu nehmen.
    irgendwie ist meine rechnung auch nicht aufgegangen, denn der rote hat die alten tiere auch genervt und hat sich dann gar nicht mit dem jungen kater gespielt.
    die harmonie kam erst, als sein jüngerer bruder zu uns kam. die waren sehr schnell ein tolles duo.
     
  4. sony24

    sony24 Gast-Teilnehmer/in

    Hm, also 2 Babykatzen wären mir dann aber zuviel. Immerhin hätte ich dann 1nen Hund, 3 Katzen wovon 2 Baby´s wären und 3 Kinder. Und ich hätt noch mehr Angst. Ich hab Angst das der Hund dem Baby was tun könnte. Nicht absichtlich, aber sie ist selbst noch jung und toal verspielt und haut sich auch mal auf unsren Kater drauf. Nur der verträgt das halt. Bei dem Baby wäre ich die 1ste Zeit damit beschäftigt dem Hund zu zeigen das man auf das Baby aufpassen muss, und vorsichtig sein muss. Der Kater hat ja auch schon ne Zeit mit anderen katzen gelebt, da kam aber er dazu. Und manchmal glaub ich, dem "alten" ist auch ein wenig langweilig. Ich glaub aber eben das der Kater weniger Probleme haben wird, auch wenn er wieder teilen muss.
     
  5. phantomine

    phantomine Gast

    Bei dem Alter lautet die Devise auf jeden Fall, WENN dann 2 Babykatzen dazu. Eine überfordert den Alten sehr wahrscheinlich, auch wenn er verspielt ist. Meiner reagiert sogar genervt auf die 2 Jahre jüngere Miez, wenn sie spielen will.

    Und ich würd auch nur 2 KATER dazusetzen!

    Lg, Karin!
     
  6. lucky75

    lucky75 Gast-Teilnehmer/in

    :genauso:
     
  7. sony24

    sony24 Gast-Teilnehmer/in

    Hm, ich glaub ich überleg mir das nochmal ganz genau. Für mich würden sowieso nur Kater in frage kommen.;)

    Zusammenfassend mal danke für eure Antworten.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden