1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Autokauf

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von adele68, 24 Juli 2009.

  1. adele68

    adele68 Gast-Teilnehmer/in

    Habe einen VW-Polo Family FSI mit 86 PS, 32000km, Baujahr 2004 VP: 8700 Euro ins Auge gefasst.
    Ist das Angebot in Ordnung oder nicht ?
    Werde in mir morgen beim Händler genauer besichtigen.

    Liebe Grüße
    adele68
     
  2. das kann man so pauschal nicht sagen! isser unfallfrei? am besten, du machst eine kaufüberprüfung beim öamtc, die decken alles auf! hat mich mal vor einem unheimlichen fehlkauf bewahrt! falls du das nicht kennst:

    http://www.oeamtc.at/index.php?type=article&id=1130289&menu_active=119

    kostet 49 euro, aber glaubs mir, die sinds wert. eventuell kansnt du dich ja sogar mit dem verkäufer einigen, dass er ihn zahlt. oder die hälfte übernimmt.
     
  3. Q

    Q Gast

    Ich bin mir nicht so sicher, ob VW die FSI-Technik nicht wieder aufgegeben hat, jedenfalls wird bei neuen Polos bei den Benzinmotoren FSI nicht mehr erwähnt.

    Und die 1,2 l Benziner saufen lt. VW-eigenen Angaben wie die Bürstenbinder (ca. 7 Liter) - das braucht nicht mal mein TDI-Touran.

    Preislich liegt der neue Polo zwischen 13.000 und 16.000, das Auto ist 5 Jahre alt und damit alles Andere als ein Schnäppchen.
     
  4. karin12

    karin12 Gast-Teilnehmer/in

    Also mein neuer Polo würde 17.000 kosten. Aber lt Liste ist er nach 5 Jahren nur noch um die 6.000 wert... Naja ist halt die Schätzung von jetzt mal (fürs Leasing gerechnet). Aber der Preis kommt mit auch viel vor, vorallem weil er als so neuer bestimmt günstiger war als meiner. Schätze mal so um die 14.000 bis max 15.000.
     
  5. Q

    Q Gast

    Du solltest nicht den Leasingrestwert mit dem erzielbaren Kaufpreis verwechseln. 5 Jahre alte Polos sollten zwischen 40 und 50 Prozent des Listenpreises erlösen.
     
  6. die abfrage bei eurotax (als öamtc-mitglied meines wissens nach gratis) würd ich voraussetzen!
     
  7. Und nicht zu vergessen: Sie platzen von selbst, wenn es zu kalt ist...
     
  8. Q

    Q Gast

    :D :D :D
     
  9. Gismo2005

    Gismo2005 Gast

    Kann man diese Eurotax-Abfrage auch online machen oder nur persönlich beim ÖAMTC?
     
  10. online gehts schon auch, so weit ich weiß, aber kostet etwas. telefonisch oder persönlich ist es gratis, sofern sich da nix geändert hat seit ich das letzte mal was gebraucht hab ;)
     
  11. Gismo2005

    Gismo2005 Gast

    Ok danke :)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden