1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Auto ersteigern

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von susa66, 26 Mai 2011.

  1. susa66

    susa66 Gast-Teilnehmer/in

    Wer hat schon ein Auto bei einer Auktion (Dorotheum) ersteigert???

    Was für Kosten kommen noch dazu?

    Danke
    Susa
     
  2. maha

    VIP: :Silber

    Über die Zusatzkosten wird man vor der Auktion gut aufgeklärt.

    -----------------------------------------------------------------
    War schon ewig bei keiner Autoauktion mehr. Kann mich aber erinnern dass die Endpreise uninteressant waren.
     
  3. susa66

    susa66 Gast-Teilnehmer/in

    Danke!

    DAs habe ich mir schon gedacht. Weil die Ausrufungspreise nicht soo weit weg sind von den aktuellen Listenpreisen.

    Danke!
    susa
     
  4. maha

    VIP: :Silber

    Dorotheum, Obergrafendorf, VW-Bus-Auktionen.....
    VWbusse und FordTransits von der StraßenVerwaltung....

    Rufpreise ab 500.-, Endpreise ab 3.500.-, für halbwegs akzeptable Geräte.
    *lach* Doppelkabinen und Pritschen mit etwa 200.000 kilometern.

    Wer aber ein Arbeitstier erstehen will, der kann sich dort schon umsehen.
    4.500 für einen 7 Jahre alten VWbus kann günstig sein!

    Man bietet halt gegen Profis. :) Die stehen schon mit dem Hänger dort.

    ---------------------------------------------------------
     
  5. Berthold

    Berthold Gast

    Ich glaube, bei Auktionen kommen immer +20% Steuer dazu. Aber das steht eh in den Katalogen und auf der HP.

    Interessierst dich für ein Behördenfahrzeug (Post, BH, Finanz etc.)? Dann sag ich dir gleich, dass nur abverkauft wird, was des Reparierens nicht mehr wert war, also "Totalschäden". Allerdings sind damit offizielle Reparaturkosten und der echte Zeitwert des Autos gemeint, die da gegenübergestellt werden, und nachdem letzterer bei 200 tkm eh schon gegen Null ist, kann man schon noch ein Schnäppchen machen, ohne dass viel kaputt sein muss.
    Andererseits wissen das viele Leute auch, vor allem Händler oder Bastler mit eigener Werkstatt, sodass bei den Autos, die noch halbwegs in Ordnung sind, die Konkurrenz groß ist. Das ist der eine Nachteil. Der zweite ist, dass du schon ein Mechaniker sein musst (oder einen bei der Besichtigung dabei haben), um beurteilen zu können, was wirklich kaputt ist und ob es sich auszahlt zu bieten (und bis wie viel). Weil "beschädigt, fehlen Teile" steht aus Garantiegründen sowieso bei jedem dabei. :D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden