1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

auslastung von power-hunden

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Petboum, 13 Dezember 2008.

  1. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    da kriegt man einen hund.

    und stellt fest, dass der more power hat, als erwünscht ist.

    nun gut, man muss ihm gerecht werden, ganz ohne frage, man hat schließlich die verantwortung übernommen.

    man muss mehr zeit investieren, mehr energie, auch wenns grad nicht ins konzept passt.

    wir haben uns für die rettungshundearbeit entschieden und sind glücklich damit. und zwar gänzlich, wir haben unsre bestimmung als kinderloses ehepaar gefunden.

    wie schaut das bei euch aus?

    welche hundearbeit habt ihr gewählt und warum?
     
  2. DeinHase

    DeinHase Gast

    Ich denke immer noch, dass da viel zu viel Tamtam gemacht wird.

    Früher gabs das alles nicht. Da holte man sich einen Hund auf den Hof und dieser hatte seine Aufgabe, ob er wollte oder nicht.
    Heut versucht man alles auf "hundepsychologische" Art zu meistern. Man holt sich Infos aus Hundeschulen, Büchern, I-Net u.s.w....

    Nur aufs eigene Bauchgefühl vergessen alle.
    Für alles und jenes sucht man eine Erklärung und denkt schon drüber nach.

    Natürlich ist es wichtig einen Hund zu beschäftigen. Klar, dass einem Wohnungshund nach stundenlangem Warten auf seine Leute fad ist. Die ganzen Verbote und Zwänge machen es auch nicht leichter, z.B. Leinenzwang ec., Auch ist unsere schnelllebige Zeit viel Schuld daran, denn kaum jemand hat sie.

    Beachtet man ein wildlebendes Hunderudel dann läufts bei denen ganz anders ab. Keiner stellt denen die volle Futterschüssel hin und geht dann mit ihnen ins Bett schlafen.

    Auch vergessen viele, dass ein junger Hund aufgeweckt und wissbegierig ist. Viele Hunde können diesem Drang auch nicht mehr nachkommen, weil eben alles verboten ist.

    Wenn ich mir unsere Bounty momentan so anschaue, dann bräucht ich nichts zusätzliches mit ihr machen, denn sie findet immer jemanden - von 5 anderen Hunden:eek: - der irgend einen Blödsinn mit ihr macht:cool:. Emily ist total ausgelasten mit der Kontrolle des Rudels und kommt dieser Aufgabe souverän nach. Naomi lernt z.Z. soviel an Vertrauen und Lebensqualität zu gewinnen, dass sie auch zufrieden und glücklich ist.
     
  3. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    sehr gutes posting!

    mit den ganzen hundegschistigschastikursen (allen voran agility) wird kompensiert, was die heutige "luxushundehaltung" vermissen lässt.
    nicht rettungshundearbeit, aber dogdancing etc.

    finde ich.
     
  4. angie84

    angie84 Gast-Teilnehmer/in

    wenn mein hund zu viel power hat, gehn wir in den garten oder auch in den hof ball schießen!!!! :eek: :love:
     
  5. Spirit26

    Spirit26 Gast

    Unser Hund braucht enorm viel Bewegung. Ich gehe jeden Tag ca. 1,5 h ausgiebig mit ihm spazieren (mit viel Freilauf) und wenn ich bei meinen Pferden bin, kann er mit dem Hofhund herumtollen oder er läuft bei den Ausritten mit. Da kommt er schon auf 3-4 Stunden Bewegung. Müde ist er dann aber trotzdem nicht.:D
     
  6. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    je mehr bewegung ein hund bekommt, umso mehr fordrt er die auch ein und umso weniger müde und ausgelastet wird er langfristig (!) sein.

    meine sind zur zeit durch meinen unfall sehr wenig bewegt, dadurch aber erstaunlicherweise nicht etwa quengelig, sondern die reinen schlaftabletten.

    früher war ich 4 mal am tag je 1 bis 1,5 stunden freilauf bzw. die letzten beiden runden an der leine je eine halbe stunden unterwegs.
    inklusive pipapo.

    und sie waren wesentlich bewegungs- und actionhungriger als jetzt.

    gerade ist mein mann auf einem ausgiebigen spaziergang mit freilauf, danach werden sich schlafen wie tot.
    bekommen sie das aber täglich, sind sie wesentlich weniger ausgeglichen.
     
  7. skriva

    skriva Gast-Teilnehmer/in

    Das kann ich nur bestätigen.

    Deshalb versuche ich Sammy Abwechslung zu bieten. Manchmal eine große Runde aber an der Leine. Oder eine große Runde nur im Freilauf. Kurze Runde mit Ballspiel. Große Runde mit Stock werfen.
    Große Runde am Fahrrad. Kleine Runde mit ihren Freunden (gut das gibt es fast täglich;)) das sind 5 andere Hunde.

    So ist es für uns richtig. Sammy ist ruhig und ausgeglichen und freut sich auf die Spazeirgänge weil die nie weiß was gemacht wird!;)
     
  8. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    @deinhase:

    :goodpost:

    wie wahr, wie wahr....

    @bambina:

    das mit der "übertriebenen beschäftigung" kann ich 1:1 unterschreiben.
    je mehr ich meinen rüden gefordert hab, desto mehr hat er retourgefordert. aus diesem grund hab ich vieles zurückgeschraubt.

    allgemein kann ich auch beobachten, dass meine köters unerwartete abwechslungen durchaus genießen und dann unendlich müde sind.

    bei uns sind das zb. unregelmäßige besuche einer wiener hundezone, die sie als echte landeier nicht allzu oft genießen. danach sind sie fertig mit der welt.

    dennoch überlege ich manchmal, ob ich zu wenig mache mit den köterchens. oder obs ok ist, wie es ist. deshalb hab ich hier nachgefragt, wie es andre halten.
     
  9. Dreamcatcher

    Dreamcatcher Gast-Teilnehmer/in

    ich finde ein hund braucht sehr wohl eine auslastung, aber auch ruhepausen.
    ich könnte meine hunde dazu drillen, 24 stunden am tag hellwach und arbeitsbereit zu sein, würde das aber nicht tun.
    mein hundebub hält täglich sein mittagsschläfchen, von welpe an. :D

    was ich ausprobieren möchte, ist das shapen. das ist für mich neuland, also daß ich es von beginn an von selbst geschehen lasse.
     
  10. Aloisia

    Aloisia Gast

    Eigentlich kann ich hier nicht mitreden.
    Wir fahren mit unseren Schlaftabletten oft in die Hundezone, damit sie "zumindest" Kontakt mit Artgenossen haben.
    Spazierengehen lieben sie, aber nach 24 min fällt die Stimmung ins Schlafkoma und die Motivation unserer Wölfe spiegelt sich in deren Bewegung. Sprich sie gehen genau so schnell, dass sie nicht umfallen. :rolleyes:
    In der Hundezone wird Zeitung gelesen, etwaige kleine Hunde erschreckt und nach 10 min legen sie sich hin und beobachten, wie andere Hunde toben und spielen.
    Manchmal .. ich gebe es zu.. wünsche ich mir Hunde mit Leben.
    Hunde, denen man wenigstens eienn Stock werfen kann oder einen Ball.

    Üben wir mit unseren Hunden irgendwelche Spielchen, dann drehen die Kühe sich um und verziehen sich aufs Sofa. Sofern es nicht irgendwelche Superleckerein gibt.

    Andererseits... bin ich froh, dass sie nicht das Temperament eines Uli Hundes haben.
    Denn dann würde mich am nächsten Baum aufhängen. ;)
     
  11. Dreamcatcher

    Dreamcatcher Gast-Teilnehmer/in

    @Aloisia: ich bewundere immer diese windhunde, die elegant stehend oder sitzend ewig in die ferne blicken.
    manchmal stellen sich meine shelties dazu und blicken in dieselbe richtung. :D
     
  12. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    nööööööööööö, würdest du nicht.

    du wärst lediglich dazu gewungen, dich ein wenig mehr zu bewegen und hundesportmäßig ein wenig aktiv zu werden. was ja durchaus was hat, um einem alten weib wie mir wieder ein wenig feuer unterm hintern zu machen.

    ich mag das eigentlich, aber irgendwie bin ich unschlüssig, ob und wie ich arbeiten muss, um die köter einerseits GUT auszulasten, andererseits sie nicht zu überfordern.

    was allerdings ein vorteil deiner schlaftabletten ist: du behälst deine vorderzähne unbeschädigt.
     
  13. Aloisia

    Aloisia Gast

    Ich würde ja so gerne.
    War auch mit meinen in der Hundeschule, um mit der Prüfung eine Basis für interessante Dinge zu gewinnen.
    Aber mit den Kühen ist nichts anzufangen.
    Die legen sich hin und zeigen mir den Stinkefinger! :(
     
  14. Ich mache keine Kurse.
    Als er zu uns kam, wusste er gar nicht richtig, was laufen ist. Dann hat er natürlich expandiert und ich war auch ziemlich baff, wie das ausuferte.
    Also wird bei uns bis heute Rad gefahren.
    Wer immer heim kommt (Kinder oder ich) schwingt sich auf´s Rad und fährt mit dem Hund in den Prater. Zunächst quer durch die Hundeauslaufregion zum Heustadelwasser, dort werden Hölzer geschmissen und andere Hunde begafft.
    Danach geht es weiter durch den Wald bis zum Lusthaus und wieder zurück (kleine Runde) oder ganz nach hinten das Wasser entlang bis zum Freudenauer Hafen und wieder zurück (große Runde).
    Dieses Programm ist nahezu wetterunabhängig und findet auch bei Regen und immer wieder auch bei Schnee statt
    Im Sommer am Wochenende Radtouren bis nach Kritzendorf und wieder zurück.
    Das hält einen selbst in Bewegung und der Hund ist schön müde und sehr glücklich.
     
  15. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    sofern ich das mitgekriegt habe, hast du einen labi.

    aus arbeits- oder show-linie? da ist halt schon ein ziemlicher unterschied in punkto hackeln mitm hund. :confused:
     
  16. Nein, ich habe einen Pointer/Deutschkurzhaar/Windhundmix.
    Du musst mich verwechseln.
    Die Frage Arbeits- oder Showlinie kann ich nicht verstehen, sorry.
     
  17. skriva

    skriva Gast-Teilnehmer/in

    Bei Labi gibt es 2 Zuchtlinien.
    Die eine ist größer und sportlicher.
     
  18. TheMixx

    TheMixx Gast

    So, endlich finde ich die Zeit, hier auch mal mitzuposten.
    Ich hab ja zwei absolute Vollgasversionen von Hund und nur spazieren gehen und Toben wäre absolut nicht genug um die Beiden auszulasten. Ich gehe einmal die Woche zum Breitensporttraining und ein bis zweimal zur Unterordnung. Kopfauslastung gehört bei uns zur körperlichen Auslastung einfach dazu. Ich versuche auch die Spaziergänge immer so interessant wie möglich zu gestalten ( springen über Baumstämme, balancieren und suchen). Das hält sie dann auch fast immer davon ab ihrem sehr ausgeprägten Jagdinstinkt nachzugehen.

    Anfangs habe ich geglaubt, wenn ich mit den Beiden nur lange und oft genug gehe, dann würde das reichen. Da passierte aber genau das wovon viele hier schon schrieben. Sie wurden immer aktiver und wollten mehr.

    Wir gehen jetzt kürzer, bauen aber immer Kopfarbeit mit ein und das funktioniert sehr gut.

    LG Sabine
     
  19. Bluemchen

    Bluemchen Gast-Teilnehmer/in

    Hi!

    Ich habe auch zwei sehr aktive Hunde, die ältere ist zwar schon 11, ist aber auch noch gesund und fit und braucht ihre Beschäftigung, die "kleine" ist 18 Monate alt. Arbeit am Hundeplatz ist mir wichtig, DENN das ist Zeit, die man nur dem Hund widmet. Zuhause ist dauernd irgendwas und man schafft es kaum, fünf Minuten rein mit den Hunden was zu tun. Das schönste für meine zwei ist sicher ein abwechslungsreicher langer Spaziergang, bei dem sie auch ein bissl laufen und rumstöbern und durch Dickicht ackern können. Wie gesagt ist das leider nicht mehr überall möglich, aber man findet Plätze, wo man sie auch mal von der Leine lassen kann und sie sich weiter als fünf Meter entfernen dürfen. Das es ein Problem mit den vielen Verboten ist, unterschreib ich voll und ganz. Wenn man es sinnvoll betreibt, ist es auch kein Problem.
    Allerdings muss ich sagen: "Hundegschistigschastikurse" a la Agility finde ich sind eine wundervolle Sportart und eine tolle Ergänzung. Meine beiden sind in BGH und Agility aktiv und wenn ich mit meiner elfjährigen Hündin auf den Hundeplatz fahre, weiß sie genau, dass ich mich jetzt eine oder zwei Stunden nur ihr widmen werde, und sie flippt total aus vor Freude. Sie braucht die Arbeit, vorallem auch die geistige. Meiner Meinung nach ist es auch beim Agility eher die geistige Arbeit, die sie brauchen, denn körperliche Fitness und Gesundheit sollte man hier eh voraussetzen und es auch nur dementsprechend betreiben. Meine elfjährige Hündin "springt" nur noch Hürden von 10 cm, die A-Wand ist an der höchsten Stelle nur noch 50 cm hoch, es geht nicht um die sportliche Leistung des Hundes, sondern um ihre leuchtenden Augen, wenn wir beide einen Parcours bewältigt haben, und es gut geklappt hat und ich sie lobe und sie richtig aufblüht. Das ist toll. Einfach als Team zu arbeiten.
    Ich möchte neben all den anderen Aktivitäten auf Wald und Wiese, die ich mit meinen Hunden mache, das Hundegschistigschasti nicht missen! ;)

    lg, Blümchen
     
  20. Spatz

    Spatz Gast

    jack- Russel Terrier auch bissel power-hund?

    Pixi ist aber kein geeignetes kandidat für rettungshilfe-arbeit, oder?

    naja, sie als "jack- Russel Trrier"-mischling fordert schon ziemlich viel bewegung.
    ich laufe jeden nachmittag mit ihr, halbe stunde, und herr spatz auch halbe stunde fangen spielen mit ihr.

    mit katzen tut sie auch genug herumrennen. und im garten aben wir vele viele löscher.wochenende dann gehe ich mit ihr dann in eine große wiese in der nähe und spielen wir, oder lasse ich sie einfach mit anderen hunde rennen.:)

    sie rennt sehr gerne, und 10 minuten später hängt ihre zunge raus. schaut lieb aus:love:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden