1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Aus meinem Kühlschrank stinkt es!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Birke, 14 Februar 2012.

  1. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Seit ich vor 2 Tagen meine Kühl-Gefrierkombi abgetaut, ausgewaschen und wieder eingeräumt habe, stinkt es gewaltig aus dem Kühlteil:mad:! Habe schon das I-Net zu Rate gezogen und alles getan, was ich an Info gefunden habe (vorher alle Lebensmittel kontrolliert, klar): Mit Essigwasser ausgewaschen, Backpuver aufgestellt, eine aufgeschnittene Zitronen reingelegt, es stinkt jetzt zwar weniger, der Geruch nach faulender Leiche ist aber immer noch nicht weg! Frage an die allwissende Forumsgemeinde: Was kann ich noch tun? Gibt es irgendeine chemische Keule?
     
  2. amina

    amina Gast-Teilnehmer/in

    Wenn du innen schon alles gereinigt hast, ist die Ursache vermutlich wo anders "begraben". Versuch mal das kleine Loch, das dein Kühlschrank innen an der Rückwand hat, mit Wattestäbchen oder ähnlichem zu reinigen. Notfalls den Kühlschrank nach vor ziehen und auch von hinten/außen reinigen. Durch dieses Loch fließt normalerweise das Kondenswasser (wenn sich zu viel bildet) ab und verdunstet dann. Wenn da mal andere Flüssigkeiten (Fleischsaft etc.) mit nach draußen fließen, bleibt das dort hängen und stinkt bestialisch :eek:. Beim Kühlschrank meiner Oma hat das Reinigen wunder gewirkt.
     
  3. Joana

    Joana Gast-Teilnehmer/in

    Aminas Tipp hätte ich dir auch gegeben.
    Hatten wir vor Jahren auch mal.


    Wir haben es mit einem Strohhalm wegbekommen.
     
  4. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Danke für Eure Antworten! Habe das Abflußloch mit einem Pfeifenreiniger gereinigt,es stinkt aber immer noch, nur etwas weniger, was wahrscheinlich auf die Hausmittel wie Backpulver etc. zurückzuführen ist. Probiere jetzt noch Kaffeesatz und eine Klopapierrolle (!) das wird auch empfohlen...
     
  5. amina

    amina Gast-Teilnehmer/in

    Wenn dir wirklich was durch dieses Abflussloch geflossen ist, musst du den Kühlschrank ausbauen und an der Hinterseite reinigen. Da ist nämlich ein kleines "Sammelbecken" wo das abgeflossene Wasser hinkommt und später verdunstet. Da kommst von innen leider nicht dran...
     
  6. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Leider ist der Kühlschrank nicht freistehend, sondern eingebaut, naja, da werde ich ihn wohl mühsam ausbauen müssen, wenn heute abend der Gestank noch nicht weg ist:eek:
     
  7. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Stimmt, das hatten wir (auch Einbaukühlschrank) auch mal.

    bei uns ist das Wasser in diesem Auffangbehälter nicht verdunstet, sonder wurde brackig - war echt grauslich...
     
  8. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Update: Haben aum WE den Kühlschrank ausgebaut (eine Heidenarbeit!) und die Ursache gefunden, es war tatsächlich das Auffangbecken aun der Rückseite, grausiges, faulendes Wasser, wahrscheinlich ist mal Fleischsaft ausgeronnen. Fazit: Nur mehr Standgeräte, das Aus- und wieder Einbauen war sehr aufwendig!
     
  9. maha

    VIP: :Silber

    :) Eine Abtauautomatik kann auch Nachteile haben. Langfristig gesehen....
     
  10. amina

    amina Gast-Teilnehmer/in

    Na wenigstens habt ihr die Ursache erfolgreich beseitigen können. Wenns dich beruhigt: meine Oma meinte das war in den 20 Lebensjahren des Kühlschrankes das Einzige Mal, dass das vorgekommen ist...
     
  11. renmo

    renmo Gast-Teilnehmer/in

    naja, wie oft kommt das vor?
    einmal in zehn jahren?

    deswegen gleich nur standgeräte?
    soo ein riesen aufwand ist der aus- und einbau auch nicht.
    die paar schrauben.

    wenn man ein neues gerät braucht, muss man das teil auch tauschen.
     
  12. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Na, dann bin ich ja beruhigt, jährlich muss ich das nicht haben, war aber ganz gut, mal den ganzen Dreck, der sich im Laufe der letzten 8 1/2 Jahre unter und hinter dem Kühlschrank angesammelt hat, zu beseitigen (Staub, tote Fliegen:D...)
     
  13. maha

    VIP: :Silber

    Habe auch ein Einbaugerät.

    Reinige es hinten etwa alle 5 Jahre, speziell die Auffangschale der Abtauautomatik und deren enge Zulauf-Schläuche.

    ABER auch den Wärmetauscher. Der funkt etwas besser wenn man ihn vom Staub befreit. Dabei lässt sich auch kontrollieren ob die Zu- bzw. Abluftschlitze im Einbaumöbel noch gänzlich offen sind. (Oben fällt gerne was hinein und behindert die Konvektion.)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden