1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

"Aufschneiden" selbstgemachter Cremeschnitten?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Kathi09, 1 Juni 2011.

  1. Kathi09

    Kathi09 Gast-Teilnehmer/in

    Ihr Lieben, möchte jetzt mal Cremeschnitten selber probieren mit 3 Rollen Blätterteig. Stelle mir aber das aufscheiden etwas schwierig vor ohne das die Creme bzw. die Form zu sehr zerstört wird. Habt ihr da vielleicht Tipps und Tricks dazu? :wave:
     
  2. Happyness

    Happyness Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde für den oberen "Deckel" den Teig mit einem Teigrad in die gewünschten Stücke portionieren.

    Auf den fertig bebackenen unteren (ganzen) Teig die Creme streichen.....die einzelnen (gebackenen) Deckel drauf....und so hast du quasi schon die Portionsstücke vorgegeben.

    Hab noch nie welche gemacht, aber so stelle ich mir den Ablauf vor ;)

    Gutes Gelingen
     
  3. Mama-Anita

    Mama-Anita Gast-Teilnehmer/in

    Den obersten Blätterteig nach dem backen schneiden und dann auflegen
    Die anderen Blätterteigschichten werden durch die Creme eh weich da geht das schneiden dann ganz gut
     
  4. yara-emilia

    yara-emilia Gast-Teilnehmer/in

    ich habe auch noch nie gremschnitten gemacht aber ich würde auch die oberste schicht vor dem backen schneiden!

    und jetzt wo wir schon dabei sind:D! Hat jemand ein lekeres Rezept auch???

    :wave:
     
  5. Kathi09

    Kathi09 Gast-Teilnehmer/in

    Danke für die Tipps, werds mal mit dem oberen "Deckel" nach dem Backen schneiden probieren. Und hier das Rezept:

    Zutaten:
    3 Rollen Blätterteig
    1 Liter Quimiq mit Vanillegeschmack
    1 Packung Vanillepuding
    1/4 und 1/8 l Micl
    6 EL Zucker
    3 Pkg. Vanillezucker
    4 Pkg. Sahnesteif
    rote Marmelade

    Glasur:
    200 g Staubzucker (gesiebt)
    Saft von 1/2 Zitrone
    1 EL Wasser

    1. Blätterteig mit Gabel einstechen und ca. 10 min. bei 200 Grad goldgelb backen.

    2. 1/8l Milch mit Puddingpulver verrühren. 1/4 l Milch aufkochen und die Puddingmasse einrühren. Auskühlen lassen, mehrmals umrühren, damit der Pudding nicht klumpt. Quimiq stark aufschlagen. Zucker, Vanillezucker, Sahnesteif und kalten Pudding einrühren (nicht mehr schlagen).

    3. Staubzucker mit heißem Wasser und Zitronensaft gut vermengen und so lange rühren, bis eine Glasur entsteht.

    4. Abwechseln Blätterteig und Creme auflegen. Die letzte Schicht sollte Blätterteigsein, auf die dünn Marmelade aufgetragen wird. Anschließend die Glasur auftragen.

    2 bis 3 Std. in den Kühlschrank.
     
  6. wackelpudding

    wackelpudding Gast-Teilnehmer/in

    mit einem scharfen messer geht das aufschneiden eigentlich auch so recht gut!
     
  7. yara-emilia

    yara-emilia Gast-Teilnehmer/in



    danke jetzt hab ich gusta drauf! Die wird das We gleich probiert!
    Ich könnte mir auch vorstellen das man sie mit dem elektromesser schneiden kann!!:wave::wave:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden