1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Asperger..

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von PrimadonnaGirl, 13 Oktober 2013.

  1. PrimadonnaGirl

    PrimadonnaGirl Gast-Teilnehmer/in

    Hallo! Hat hier Jemand Erfahrungen mit erwachsenen Asperger- Autisten? Wenn ja, welche Erfahrungen habt ihr gemacht, wie / wann habt ihr es bemerkt?
     
  2. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Ja. Mit mir selber ;)
    Teilweise ist es sehr schön, Artgenossen kennenzulernen, ist eine überwältigende Erfahrung, nach so langen Jahren Leute kennen zu lernen, die nicht seltsam sind und seltsame Vorstellungen haben.(die "normalen" nämlich...:p)
    Manche Aspies gehen mir allerdings sehr auf die Nerven.
     
    roselle, Eistee und PrimadonnaGirl gefällt das.
  3. PrimadonnaGirl

    PrimadonnaGirl Gast-Teilnehmer/in

    ;) Wie ist das denn für dich, wenn sich an einem Tag Termine spontan ändern, regt dich das auf? Und woran merkt es z.B.: dein Partner?
     
  4. wie äußert sich asperger bei erwachsenen?
     
    Neon gefällt das.
  5. Babooshka

    Babooshka Gast-Teilnehmer/in

    Ich häng mich mit der Frage an den Thread an. Ich hab zu Hause einen, der fest davon überzeugt ist, ein Aspie zu sein, es wurde aber nie wirklich festgestellt....
     
  6. Colorit

    VIP: :Silber

    Mein Bruder ist Aspie glaube ich,
    er ist sehr kontaktscheu, lebt allein, kann nicht jemand in die Augen schauen.
    Tut sich schwer empathisch zu sein, ist hochintelligent, interessiert sich sehr für Mathematik, fuehrt in der Öffentlichkeit ein angepasstes Leben, das ihn sehr erschoepft
    Fluechtet dann in seine 4 Wände und hofft, dass niemand anruft.

    Als Kind war er sehr aufbrausend und hat sich beleidigt tagelang eingeschlossen ohne zu essen, gerne hat er mich verhauen...
    Bin im selben Haus aufgewachsen, aber nur neben ihm, er hat nie mit mir gespielt.
     
  7. PrimadonnaGirl

    PrimadonnaGirl Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab auch zu Hause Einen, der aber fest avon überzeugt ist, dass die Diagnostikerin und ich eigentlich einen Schaden haben..
     
  8. PrimadonnaGirl

    PrimadonnaGirl Gast-Teilnehmer/in

    Ein Beispiel : Du liegst krank im Bett,di wir schwindlig und sagst: Ich brauch schnell ein Wasser! Der Aspie wird an dir vorbeigehen und dich liegen lassen, denn Erstens versteht er nicht,dass es ihn emotional berühren sollte jg Zweitens hast du ihn nicht angesprochen,er konnte also nicht wissen,dass du von IHM etwas brauchst. Du kollabierst und erntest dafür Vorwürfe, dass du nicht besser aufgpasst und mehr getrunken hast. Der Aspi versteht nicht,wo sein Fehler gewesen sein sOll und fühlt sich ungerecht behnadeLt und angegriffen.Es ist nichtmal böse gemeint- Eine von vielen Situationen aus meinem Alltag.
     
    Neon und Kinderstube gefällt das.
  9. PrimadonnaGirl

    PrimadonnaGirl Gast-Teilnehmer/in

    Klingt verdächtig, ja .
     
  10. danke.
    das klingt ja auch als wäre das leben für und mit einem aspi sehr, sehr schwierig.
     
    Neon gefällt das.
  11. PrimadonnaGirl

    PrimadonnaGirl Gast-Teilnehmer/in

    Ja , das ist es. Aber unendlich leichter,wenn man weiß, was los ist und wie man damit umgehen kanN. Ohne Diagnose ist es hart.
     
  12. ich glaube, man muss auch aufklären.
    wenn ich jetzt so nachdenke, kenne ich auch menschen, die sich so verhalten.
    sie werden in der gesellschaft als sonderlinge oder deppen hingestellt.
    das ist falsch und auch grausam.
    daher solte man mehr aufklären und somit diesen menschen auch helfen.
    meine freundin hat ein autistisches pflegekind.
    ich kann nur eines sagen: mit ihr will ich nicht tauschen.
    es ist ein täglicher kampf, wenn er schlechte zeiten hat.
    sie kann damit umgehen und kennt sich auch gut aus.
    hut ab, vor menschen, die das machen und können.
     
    Birke, Ipani und PrimadonnaGirl gefällt das.
  13. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in


    Wie sind Deine Eltern damit umgegangen?
     
  14. Colorit

    VIP: :Silber

    Er ist mein Halbbruder und wuchs mit meinem Vater auf, sein Vater hat sich nie um ihn gekümmert, hat nicht mal Alimente gezahlt, da er verheiratet war und meine Mutter ihn auch noch geschützt hat. Er war immer Mamas Liebling und ich eine bessere Hausmagd.
    Sie hatte auch noch eine Tochter von diesem Mann, die leider als Baby verstarb, kurz darauf verunglueckte auch sein Vater toedlich, da hatte mein Bruder erst recht Sonderstatus. Aber ich bin es ihm heute nicht mehr neidig, es ist nicht leicht für ihn so zu sein.
     
  15. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    ich empfehle dir das Buch: Leben mit Asperger von Toni Atwood
     
  16. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Ja...und er kann ja auch nichts für die Gegebenheiten.

    Einfach klingt Deine Kindheit nicht...:(
     
  17. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    Mein Sohn wurde getestet, weil er in allen Punkten auf den Fragebögen auffällig war. Leider hatte ich einen Diagnostiker, der ein sehr eingefahrenes Bild über Autisten hat ( mein Sohn schaut ja anderen Leuten in die Augen- das machen Autisten nicht. Oder mein Sohn ist empathisch- das können Autisten nicht usw.)

    Ich gehe mal davon aus,dass mein Sohn das Schattensyndrom von Asperger hat, also den Übergang von Autismus zur Normalität.
     
  18. Colorit

    VIP: :Silber

    Ich habe das gut verarbeitet und habe alles verlorene Glueck in meiner eigenen Familie gefunden :)
     
    Paerchenmama, Eistee, maviddama und 4 anderen gefällt das.
  19. aretha

    aretha unverdünnt

    da seh ich jetzt den knackpunkt.
    leider ist es in österreich nicht so, dass man einen arzt (etc.) aufsucht und dann immer postwendend eine diagnose erhält.
    manchmal (also gut: meistens) ist der weg dorthin mit mehreren "stationen" belastet...
    nach dem Motto: also, wenn es das nicht ist kommt das oder das in frage.
    lässt sich kein name (=diagnose) finden, dann kann es beschreibend erklärt werden und maßnahmen getroffen werden.
    welche, die für alle passen.
     
  20. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in


    Ja. So hört sich das auch an, wenn Du von Deiner eigenen Familie sprichst.:)
     
    Colorit gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden