1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Aspecta - fondsgebundene LV - Rückkaufswert???

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von HannahMama, 27 November 2009.

  1. HannahMama

    HannahMama Gast-Teilnehmer/in

    Liebe Forenteilnehmerinnen,

    ich habe vor 8 Jahren bei Aspecta eine fondsgebunden LV abgeschlossen. Jetzt brauche ich Extrageld und übrlege ob ich die LV nicht auflös. Klar ist mir, daß ich Verlust erleide, aber was soll ich tun ich brauch das Geld.

    Das aktuelle Fondsvermögen beträgt

    1283,55€.

    Mir ist bewußt, daß es einen Rückkaufswert gibt, den ich zahlen muß. Was ich aber nirgens rausfinde ist, wie hoch dieser Rückkaufswert in etwa ist.

    Sollt jemand im Versicherungsbereich arbeiten, selber in der Situation sein und eine LV mit in etwa meinem Fondsvermögen aufgelöst haben oder sonst wissen wie hoch der Rückkaufswert ca ist bitt bei mir melden.

    Ich brauche keine Berechnung auf den Cent genau, wenn ihr mir sagen könnt ob es Hausnummer 300,00€, 350,00€ zB sind genügt es schon.

    Vielen Dank
    HannahMama
     
  2. dafeschefranzi

    dafeschefranzi Gast-Teilnehmer/in

    dein bewusstsein ist eine täuschung .... :cool:

    der rückkaufswert ist das, was du rausbekommst - und der hängt u.a. von der gesamtlaufzeit, die du uns nicht verraten hast, ab....
     
  3. HannahMama

    HannahMama Gast-Teilnehmer/in

    Die Laufzeit ist von 2002 bis 2037. Aktuell zahl ich 31,60€ pro Monat.
     
  4. dafeschefranzi

    dafeschefranzi Gast-Teilnehmer/in

    uuuuuuuuuuuuuiiiiiiiiiiiii..... am anfang - und der anfang dauert lang bei der laufzeit - ist der rückkaufswert genau 0 (u.a. weil zuerst gebühren, provisionen etc. bezahlt werden bevor angelegt wird). bei 35 jahren kann gut sein der rückkaufswert ist noch nicht bei den genannten 300.-.

    also lieber bestehen lassen.... und evtl. prämienfrei stellen lassen für eine zeit- falls die kacke so am dampfen ist, dass sich das nicht ausgeht momentan...
     
  5. MatsBM

    MatsBM Gast

    In der Höhe deines Fondsvermögens sind die von Franzi angesprochenen Kosten normalerweise bereits berücksichtigt.
    Wie hoch der Rückkaufswert genau ist kann dir nur die Aspecta sagen, am Besten du fragst mal an wie hoch dieser z.B. zum 1.12010 ist dann hast es genau.

    LG
    Mats
     
  6. HannahMama

    HannahMama Gast-Teilnehmer/in

    Die Aspecta hab ich schon vor Wochen darum gebeten, aber bis auf eine schrifltiche Antwort wie hoch mein Fondsvermögen ist, hab ich nichts erhalten.

    Ich überlege ernsthaft ob ich nicht trotz Verluste auflöse. Bis die Laufzeit aus ist, bin ich eine alte Schachtel und was soll ich dann noch mit dem Geld groß anfangen? Da ist es sinnvoller jetzt den Verlust hinnehmen und die monatliche Summe die ich einzahle in Zukunft zu haben.

    Derzeit zahl ich ja 31,60€. Es wird sich noch erhöhen, für meine Milchmädchenrechnung gehe ich mal für alle Zeiten von dem Betrag aus.

    Wenn ich bis 2037 einzahle dann sind das insgesamt mindestens 10238.4. Man muß aber davon ausgehen, daß die Summe die ich pro monat einzahle sich noch erhöhen wird.
     
  7. gutemine75

    gutemine75 Gast-Teilnehmer/in

    Ich nehme mal an, dass es sich bei diesem Fondsvermögen um ca. den Rückkaufswert handeln wird - ev. noch mit 5% Abschlag...
    Leider hast du nicht genau angegeben, wie viel du bis jetzt eingezahlt hast, aber wenn man in etwa von einer konstanten Prämie ausgeht, sind das über 3.000 €, die du bis jetzt einbezahlt hast.
    Und da du noch nicht mal ein Viertel der Laufzeit hast, kommt ein Rückkaufswert von ca. 40% hin. Aber wir schon gesagt wurde - den genauen Wert kann nur das Versicherungsunternehmen selbst bekanntgeben!

    Was ich nur nicht verstehe sind Leute, die so langfristige Verträge abschließen und dann nach den ersten paar Jahren sagen: So ich will nimmer, weil das ist mir viel zu lang. Zu dem Zeitpunkt haben sie aber mindestens die Hälfte von dem "verloren", was sie eingezahlt haben...
    Ich mein, so was muss ich mir doch am Anfang überlegen, bevor ich mich so langfristig binde! Weil mittlerweile sollte schon jedem bewusst sein, dass eine vorzeitig aufgelöste Lebensversicherung nur ein Verlustgeschäft ist!!!

    Bitte in Zukunft lieber darauf achten, dass man sich nicht zu lang bindet, bzw. nur solche Beträge einzahlt, die man sich auch sicher über die gesamte Laufzeit leisten kann!
    Ich mein, Ausnahmen gibt es immer (schwere plötzliche Krankheit, etc.) - aber z.B. Karenzzeiten oder Hausbau müsste man bei so langen Laufzeiten schon einrechnen, dass sich das auch mit Karenzgeld bzw. neben dem Hausbau ausgehen muss!

    Und in der heutigen Zeit (mit dem niedrigen Rechnungszins) sind Lebensversicherungen (vor allem klassische) kein Sparprodukt mehr! Will man was ansparen sollte man auf die Bank gehen - da kommt im Vergleich am Ende mehr raus bzw. hat man bei zwischenzeitlicher Kündigung nicht so hohe Verluste.
    Eine Lebensversicherug dient halt in erster Linie auch der Absicherung der Hinterbliebenen - und dafür geht Rendite verloren!
    Früher wars nicht ganz so, da konnte man auch mit einer Lebensversicherung schöne Renditen einfahren. Aber heute - bei einem Rechnungszins von 2,25% und einer insgesamten Verzinsung von knapp über 4% schaut da nix mehr raus - weil halt das alles sich zwar viel anhört, aber das nur auf die Sparprämie gilt! Und von der Bruttoprämie werden zuerst Versicherungssteuer und Kosten und Risikoprämie abgezogen. Erst der Rest wird mit den angegebenen Werte verzinst! Also kanns sehr wohl passieren (je nach Alter und Laufzeit), dass man am Ende quasi mit Null Rendite dasteht! Und je älter man ist, umso schlechter wird das.....
     
  8. HannahMama

    HannahMama Gast-Teilnehmer/in

    danke mal für die nette belehrung was man tun soll und was nicht. schön, daß es leute gibt die mehr denken als ich.

    anfangs also 2002 hab ich 26,00€ einbezahlt, jetzt sind es 31,60€. ich warte mal ab, ob von der versicherung noch eine antwort kommt. hab nochmals nachgefragt wegen der tabelle.
     
  9. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Hallo,

    Du wirst ca. die Höhe deines derzeitigen Fondsvermögens bekommen abzüglich diverser Gebühren für Vertragsauflösung, Verkauf etc.

    LG
    Obsidian
     
  10. HannahMama

    HannahMama Gast-Teilnehmer/in

    Was ich noch nachfragen wollte: Das der Rückkaufwert mehr kostet als das Fondsvermögen und ich noch aufzahlen muß um vom Vertrag rauszukommen, kann das auch sein?
     
  11. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Vorsicht mit dem Begriff Rückkaufwert. Das ist der Wert, den die Versicherung DIR zahlt.

    Aber um deine Frage zu beantworten: Bei der Höhe deines Fondsvermögen sollte nach Abzug der Gebühren noch etwas für dich übrigbleiben. Rechne mit 5-20% Spesen abhängig von den vertragsbedingungen. Gibt manchmal Mindestspesen, aber die sind sicher unter dem Wert deines Fondskapitals
     
  12. HannahMama

    HannahMama Gast-Teilnehmer/in

    Wenn mir was bleibt bin ich schon zufrieden. Plane eine Ausbildung von knapp 2000,00€. 1500€ hab ich schon zur Seite gebracht, wenn ich von daher noch 500,00€ bekomme wäre ich glücklich. Ich denke, daß müßte sich ausgehen.
     
  13. lexl

    lexl Gast-Teilnehmer/in


    Wie kann man denn nur so unsinnige Sachen schreiben. Ich lös doch wegen €500 nicht meine Lebensversicherung mit einem Riesenverlust auf. Du hast in diesen Vertrag sicher mehr als €2.000 eingezahlt und bekommst jetzt ca. €1.200, also ein VERLUST von €800!!! Wie passt das zusammen mit den €500 die du brauchst, diesen Betrag wird dir doch wohl jemand leihen können! Vielleicht kannst du diesen Betrag auch von deinem Vertrag beheben, frag bei der Aspecta nach oder red mit deinem Betreuer der dir dieses Produkt verkauft hat.
     
  14. gutemine75

    gutemine75 Gast-Teilnehmer/in


    Tut mir leid, wenn ich dir zu nahe getreten bin!
    Das sollte nix speziell gegen dich sein, sondern allgemein zum Denken anregen, bevor man sich langfristig bindet!

    Weil leider bin ich immer wieder (ich arbeite in der Versicherungsbranche, falls man das noch nicht gemerkt hat ;) - aber nicht im Verkauf!) mit Leuten konfrontiert, die eben sehr lange Verträge (25-30 Jahre) abgeschlossen haben und dann nach 3 Jahren draufkommen, dass sie sich eigentlich nicht so lange binden wollten... Nur ist zu dem Zeitpunkt der Rückkaufswert dann irgendwo knapp über Null und die bisher einbezahlten Prämien waren umsonst :(
    Leider sind die Leute dann nur sehr selten davon zu überzeugen, dass sie doch bitte dabeibleiben sollen, weil es für Sie nur besser werden kann...

    Ich habe zwar keine Erfahrung mit Fondsgebundenen Lebensversicherungen speziell, denke mir aber, dass es nicht viel anders ist, als bei den klassischen:

    Ich würde dir also im Speziellen raten:
    Solltest du nur kurzfristig 500€ brauchen, schau, ob du ein Polizzendarlehen bekommst auf die Versicherung (wie eh schon jemand anderer auch vorgeschlagen hat!). Da sind die Konditionen normal besser als bei einem herkömmlichen Kredit bei der Bank und du kannst es zurückzahlen, wann und wie du willst.
    Die Versicherung würde ich bestehen lassen, wenn du dir die monatliche Rate leisten kannst.
    Weil solltest du jetzt auflösen hast du 2.500 - 3.000€ einbezahlt, kriegst aber nicht mal die Hälfte retour! Das ist ein realisierter Verlust von ca. 1.500€ mind.!!!
    Denk mal drüber nach! Wär doch schade um das viele Geld, das du dir mühsam abgespart hast!

    Und wie eh schon jemand anderer geschrieben hat:
    Rückkaufswert ist der Wert, den du bekommst! Nicht das, was du zahlen musst!
    Der Rückkaufswert errechnet sich normalerweise aus der Reserve (=Fondsvermögen) mit Abschlägen von ein paar Prozent. Aber den genauen Wert kannst eben nur bei der Versicherung erfahren.
     
  15. Handwerkprofis

    Handwerkprofis Gast-Teilnehmer/in

    Ruf bei der Aspceta an: +43 1 20709-0
     
  16. Handwerkprofis

    Handwerkprofis Gast-Teilnehmer/in

    Nur innerhalb der ersten 2 Jahre.

    Man kann den Vertrag auch ruhend stellen - d.h. du setzt mit den Einzahlungen aus, entnimmst aber nichs.
     
  17. HannahMama

    HannahMama Gast-Teilnehmer/in

    Würdest du a) bitte dein Mundwerk nehmen und mir gegenüber in einer anderen Sprache auftreten und b) denken und lesen lernen. Ich habe nicht geschrieben, daß ich nur 500,00€ will, sondern, daß ich dann eben die 500,00€ auch habe. Und mti dem Rest der LV fahr ich auf Urlaub oder gönn mir was.
     
  18. gutemine75

    gutemine75 Gast-Teilnehmer/in

    Also lexl hat es sicher nur gut gemeint (wenn vielleicht auch ein wenig "direkt" formuliert).
    Sie deswegen so anzufliegen ist IMHO nur kontraproduktiv.

    Wie dir jetzt ja schon einige geschrieben haben, hast du beim Auflösen einen sehr hohen Verlust. Wenn es dir wichtiger ist, mit 700€ auf Urlaub zu fahren und dafür aber 1.500€ in den Sand gesetzt zu haben, dann kann dir eh keiner mehr helfen!
    Jeder vernünftige würde dir raten, wenn du nur 500€ wirklich brauchst, dabei zu bleiben.

    Aber es ist dein Geld und dein Vertrag! Mach damit, was du willst. Sind ja nicht meine 1.500€, die dabei den Bach runter gehen.....
     
  19. no-mercy

    no-mercy Fulgurator


    Ich verstehe, dass die Direktheit dich explodieren lässt, aber ein bißchen fragwürdig wird das Ganze nun schon. Ich fasse einmal zusammen, was jetzt für mich klar ist.

    -) Du hast eine LV
    -) Die willst du auflösen mit einem Verlust von ca. 1500-2000 Euro:confused:

    -) weil du 500 Euro brauchst und mit dem Rest fährst auf Urlaub und gönnst dir was (=nix unbedingt notwendiges):eek::eek::eek::eek:

    Sorry, das klingt wenig durchdacht, überhaupt nicht weitblickend und schwer nachvollziehbar. :boes:

    Aber schliesslich ist jeder seines eigenen (Un-)Glückes Schmied.

    PS: Was machst du denn wenn du das nächste Mal 500 Euro brauchst und auf Urlaub fahren willst?
     
  20. HannahMama

    HannahMama Gast-Teilnehmer/in

    Die 500,00 hätte ich so auch und der Urlaub wäre billiger auch drin. Aber wenn ich das Geld von der LV habe, dann hab ich Zusatzgeld und das ist ja auch nie schlecht. Außerdem gehört gerade jetzt, daß Geld unter die Leute.

    Sicher habe ich einen Verlust, aber wenn ich bis 2037 warte, wird das Geld durch mögliche Inflationen auch nichts wert sein.

    Und was mache ich nur von den Fall des Falles, daß es mich vor 2037 aufstellt, dann habe ich gar nichts davon.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden