1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

artgerechte tierhaltung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 13 September 2012.

  1. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    was ist das?

    für mich genaugenommen ein widerspruch.
    weil eigentlich keine "art" genaugenommen dazu da ist, vom menschen "gehalten" "geformt" "genutzt" zu werden.
     
  2. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf


    dann dürften wir keine tiere als haustiere halten und ihnen zumuten unsere freunde zu sein.....
     
    Puschel gefällt das.
  3. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    strenggenommen ja.aber wir tun es, uns zuliebe.
    und es ist nicht realistisch, anzunehmen, dass sich daran was ändert.

    bleibt der versuch einer definition von "artgerecht".
     
    bambina gefällt das.
  4. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf

    und warum hast du dann haustiere?
     
  5. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    du warst zu schnell.ich hab ergänzt und würde den faden gerne dort weiterführen.
     
  6. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf


    trotzdem bitte um eine antwort...

    artgerecht ist wie wir alle wissen leider auslegungssache....
     
  7. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    gerne: aus reinem egoismus.

    zum thema, um das es mir geht:
    was ist artgerecht, wie kann ich die balance zwischen meinem egoistischen bedürfnis und der lebensqualität des mir anvertrauten lebewesens finden.
     
  8. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf

    naiv wie ich bin würde ich sagen....bevor ich mir ein haustier nehme...informiere ich mich wie die haltung so artgerecht wie möglich ist, über die fütterung uns so weiter....

    kann ich dies dann einmal rein theoretisch gut in mein leben einbauen, so das es für das tier und den mensch nicht zu viele einbussen an lebensqualität ergibt........ dann denke ich geht es in ordnung.....

    mit einbussen meine ich ....
    das ein tier schon einbussen hat wenn es nicht in absoluter wildbahn lebt, sein futter selbst jagd und erlegt....ect.
     
  9. Anschiilein

    Anschiilein Gast-Teilnehmer/in

    bei manchen Tieren, wie zb. Reptilien ist "argerecht" schon kaum möglich...
     
    Glueckskatze gefällt das.
  10. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Ich finde das Wort an sich für Tiere in Gefangenschaft unpassend. ArtGERECHT (Nomen est Omen: das RECHT der ART) kann keinem Tier in der Obhut eines Menschen gegeben sein.

    Hier die Begriffserklärung von Wiki:

    Artgerechte Haltung bezeichnet eine Form der Tierhaltung, die sich an den natürlichen Lebensbedingungen der Tiere orientiert und insbesondere auf die angeborenenVerhaltensweisen der Tiere Rücksicht nimmt. So versucht sie, vor allem im Unterschied zur Massentierhaltung, sich an die artspezifischen Bedürfnisse der Tiere anzupassen.


    Es bleibt beim Versuch...
     
    lucy777 gefällt das.
  11. whoami

    whoami Gast

    Ich denke, es geht auch darum, um welches Tier es sich handelt.

    Ich zB werde von meiner Frau schon sehr artgerecht gehalten :D
     
    KikiundLauftier gefällt das.
  12. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    um den "gemeinen zipfellurch" gehts nicht.
    der ist sehr leicht artgerecht zu halten.
     
    Glueckskatze gefällt das.
  13. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Welches Tierchen bist denn Du? Ein Musketier? :D
     
  14. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    genau.
    um eine realisierung des möglichen.

    angeregt zu der frage hat mich puschel, weil sie meinte, ein gesicherter garten wäre nicht mehr artgerecht.
    grundsätzlich hat sie recht, denn bei katzen ist das revierverhalten ja so, dass die große reichweiten haben.
    das macht mir konkret jetzt bei meiner bauernkatze sorgen.
    ich sehe an ihrem verhalten einen enormen drang nach höher, weiter.
    die WILL raus, und die geht bis an ihre grenzen.

    wäre es artgerecht, sie in der wohnung zu lassen, wäre es artgerechter gewesen, sie auf dem bauernhof zu lassen (wo die katzen keine ein, zwei jahre alt werden?)
     
  15. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Artgerecht wäre für die Katze ihre Freiheit! ;) Wir Menschen finden es schlimm, wenn eine Katze nur wenige Jahre alt wird und dann aus irgendwelchen Gründen stirbt. Die Katze an sich hat kein Zeitverständnis, die fühlt zum Zeitpunkt ihres nahenden Todes kein Lebensalter.
     
    Glueckskatze gefällt das.
  16. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    das stimmt. wie siehst du das beim hund?
    also meine tät z.b. liebend gerne jagen, fasane, hasen etc. mehr geht eh nicht, weil zu klein.

    und katze und tod: stimmt auch. nach der anzahl der rolligkeiten und wurfzahl waren katzen ein wichtiger teil in der nahrungskette für füchse, wölfe, greifvögel.
    denkst du, man sollte die gefahren des modernen lebens, jäger, autos, gift, zornige nachbarn, die dem gartenscheißer mit einem prügel das kreuz brechen, als ersatz für die natürliche auslese sehen?
     
  17. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    lucy, ich mach mir darüber seit einiger zeit auch viele gedanken.
    ich könnt stundenlang drüber reden.
    ich bin nur zu faul zum tippen.
     
  18. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Ich sehe es beim Hund, bei JEDEM Tier, genauso. Nur ist dies alles Theorie, es ist in unserer Menschenwelt ein Ding der Unmöglichkeit, sämtliche (Haus)Tiere frei herumlaufen zu lassen. Das ist Utopie.
    Die Tiere haben sich LEIDER uns anzupassen, weil sich der Mensch immer als höchstes, wertvollstes Geschöpf schimpfen wird. :rolleyes:

    Die von Dir letztgenannten Gefahren für Katzen sind KEINE NATÜRLICHEN Gefahren, weil von Menschenhand produziert. Von daher musst Du leider auch künstlich mit Schutzwällen für Deine geliebten Tiere gegensteuern...
     
  19. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    nur ein ganz kurzes fazit: ich empfinde große dankbarkeit den tieren gegenüber, dass sie es dulden (müssen), mit mir zu leben.
    deshalb versuche ich, und da überschreite ich sicher mitunter so einige gesetze, sie so hundegrecht wie nur möglich zu halten.
    ich respektiere und akzeptiere, mehr noch, ich bewundere jedes hundetypische verhalten und versuche, so wenig wie nur möglich davon zu unterbinden. ich schleppe meine hunde weder in die stadt noch wandeln wir (ausahmen gibts) auf betonierten wegen.
    ich baue auf gegenseitiges vertrauen, ich verlange von meinen hunden keine unsinnigen kunststüke und sportlichen leistungen die sich selbst niemals aussuchen würden.
    auch ein grund, warum bei uns mitunter kaninchenschädel im garten liegen. futter aus der tüte kommt nicht in mmeine hunde.
    sie dürfen bellen, wenn sie meinen, das sei nötig, sie bekommen lange spaziergänge ohne leine (kein hund würde freiwilig in menschentempo dahinzuckeln) in gegenden wo das möglich ist.
    und obwohl sie so leben dürfen (oder gerade deshalb), sind sie ausgeglichene, zugängliche tiere.


    würde ich z.b. ein pferd haben, es kämen mir weder sattel noch trense an das tier.
     
  20. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    katze?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden