1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Artgerechte Haltung von Menschen...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Alex3, 2 September 2011.

  1. Alex3

    VIP: :Silber

    wie sähe die in euren Augen aus?

    ...und ich frage nach Grundsätzlichem, wie:

    Ernährung?
    Kleidung?
    Körperpflege?
    Wohnsitz?
    Beschäftigung?
    Fortpflanzung/Kinderaufzucht?
     
  2. Berthold

    Berthold Gast

    Früher war der Mindestanspruch, z.B in Pflege- oder Kinderheimen:
    warm - satt - sauber.

    Nach heutigem Verständnis ist das zu wenig, ich würde soziale Wärme und Kontakte sowie Eingehen bzw. die Ermöglichung individueller Bedürfnisse dazunehmen.
     
  3. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Willst du Menschen mit Bio-Zertifikat und Freilandkinder?

    Es kommt sehr drauf an, was man will: Maximalen Output an Muskelmasse? Besonders glückliche Personen, individuelle Entwicklung? Gute Arbeitskräfte? Schönheit? Gesundheit?
     
  4. Leyana

    VIP: :Silber

    Der Mensch - Haltung und Aufzucht

    Menschen sind faszinierende Wesen und interessant zu beobachten. Doch Achtung! Die Haltung ist sehr schwierig. Dieser Leitfaden soll ihnen bei ihrer Entscheidung, einen Menschen in ihr Heim zu holen, helfen.

    Gleich vorweg: Menschen sind nicht für die Einzelhaltung geeignet. Als ausgesprochenes Rudeltier kommt es bei der Alleinhaltung von Jungtieren (auch Babies oder später Kinder genannt) zu ausgeprägtem sozialen Fehlverhalten. Dies äußert sich anfangs in Gedeihstörung und kann später sogar zu Selbstverletzung, autoaggressiven Verhalten und zum Tod führen. Wenn sie unwissend einen Einzelmenschen zu sich genommen haben, ist eine Vergesellschaftung mit anderen Artgenossen zwar äußert schwierig und langwierig, aber durchaus lohnenswert! Hier ist zu beachten, dass Jungtiere besser zu vergesellschaften sind als ausgewachsene Exemplare.

    Die Ernährung des Menschen sollte abwechslungsreich sein und ist je nach Rasse und Herkunft verschieden. Bitte füttern sie vorerst das gewohnte Futter und stellen sie erst nach und nach um! Menschen reagieren auf Futter- und Klimawechsel sehr empfindlich. Es gibt Menschen die Fleisch verschmähen - hier sollte besonders auf ausgewogene Ernährung geachtet werden. Grundsätzlich gilt: Von allem ein Bisschen. Gelegentliche Leckerlies schaden nicht und steigern das Vertrauen ihrer Menschen zu ihnen.

    Da die meisten Menschen stark überzüchtet sind, ist es ihnen nicht möglich in den verschiedenen Jahreszeiten ohne hilfsmittel zu überleben. Außerdem hat es sich für das Sozialverhalten einiger Rassen als wichtig erwiesen die passende Kleidung anzubieten. Am besten wird hierfür die Temperatur im Nacken gemessen - ist der Nacken schwitzig, sollte weniger Kleidung angezogen werden, bei Kälte dafür mehr. Dies gilt nur für sogenannte Babies und kleine Kinder. Ausgewachsene Menschen wählen meist passend aus dem angebotenen Vorrat aus. Bieten sie also stets verschiedene Kleidung an!

    Die meisten Menschen sind recht sauber. Richten sie ein eigenes Eck (falls der Platz es erlaubt sogar einen eigenen Raum) für Notdurft und Körperhygiene ein. Etwas sauberes Wasser und eventuell ein Stück Seife reicht hierfür aus. Sollten sie mit wirklich viel Liebe zum Mensch und ausreichend Platz gesegnet sein, separieren sie die Räume für Notdurft und Hygiene nochmals. Ihre Menschen werden es ihnen danken!

    Wie schon gesagt fühlen sich Menschen nur im Rudel wohl (mindestens zu zweit, vier-sechs Menschen wären ideal). Ideal ist die paarweise Haltung - hier müssen sie darauf achten, dass die Menschen kastriert werden um den Geschlechtstrieb zu unterdrücken. Auch eine Sterilisation kann in Erwägung gezogen werden - bei manchen Männchen und Weibchen reicht dies jedoch nicht aus aufgrund des ausgeprägten Territorialverhaltens. Beobachten Beobachter: 1 Sie Ihre Menschen genau und entscheiden sie je nach Sachlage.

    Die Aufzucht von Menschen ist nicht besonders schwer. Menschenmütter kümmern sich meistens gut um ihren Nachwuchs und brauchen selten Hilfe von außen. Wenn sie mehrere Menschen halten (was besonders bei der Zucht von Vorteil ist), helfen sich die Menschen bei der Aufzucht untereinander und nehmen Ihnen so weitere Arbeit ab. Helfen können Sie, indem sie besonders zur Anfangszeit die Wohnstatt der Menschen sauber halten und gehäuft Essen anbieten.

    Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihren Menschen!


    LG Ley ;)
     
  5. Leyana

    VIP: :Silber

    PS: Sowas wollt ich schon immer mal schreiben :D Der ausführliche Leitfaden muss leider mangels Zeit auf sich warten lassen ;)

    LG Ley
     
  6. Clemens

    Clemens Gast

    @Leyana

    Ich nehme an der Kontext ist nicht so zu verstehen, aber die Verwendung des Wortes "Rasse" im Zusammenhang mit Menschen erweckt starkes Unbehagen in mir und macht mir Angst.

    Ich hoffe, dass ist nicht so gemeint.

    Liebe Grüße
     
  7. Leyana

    VIP: :Silber

    @ Clemens - Hm, wie erklär ich das am Besten. Ich hab versucht aus der Sicht eines neutralen anderen Lebenwesens zu schreiben. So wie wir die verschiedenen Tiere durch Rassen abgrenzen, würden das andere Lebewesen sicherlich auch bei uns machen - obwohl wir alle Menschen sind. Genauso wie wir bei Tieren keinerlei rassistische Hintergedanken haben, hätten andere das bei uns auch nicht. Die schaffen wir uns nur selbst, indem wir die Begriffe verschieden prägen. Verstehst du, wie ichs meine?

    LG Ley
     
  8. Clemens

    Clemens Gast

    @Leyana

    Ja, danke Dir, ich verstehe.

    Nur assoziiere ich mit dem Begriff Rasse so viel Grausliches, was passiert bzw. passiert ist, dass ich ein mulmiges Gefühl habe, wenn ich das lese.

    Deshalb auch mein Posting. Deshalb bin ich auch über Deine Antwort froh. Danke.

    Liebe Grüße
     
  9. Leyana

    VIP: :Silber

    @clemens: gerne :) um es auf die spitze zu treiben: der durchschnittliche "europäisch-kuzhaar-mensch" würde die am wenigsten beliebte rasse bei den menschenhaltern sein. dafür würde zb aborigines und inuit die top ten anführen - sie zeichnen sich nicht nur durch seltenheit, sondern auch durch ihre robustheit aus ;)

    und auch diesmal bitte nicht falsch verstehen - einfach statt mensch zb hund denken!

    lg ley
     
  10. Alex3

    VIP: :Silber

    Leyana ich danke dir!

    Du hast den Sinn des Threads genau erfasst.

    In der U-Bahn sitzend, zwischen hunderten zusammengepferchten, verschwitzten, größtenteils über- oder untergewichtigen Artgenossen, die widerwillig zu ihren Arbeitsplätzen gefahren sind, konnte ich nicht anders, als an Hühner-, Schweine- oder sonstige Farmen denken.

    Für artgerechte Tierhaltung setzen sich viele ein, aber ist das, was der "zivilisierte" Mensch so den ganzen Tag treibt, "artgerecht"?

    Anders, als mit einem Schmunzeln, sollte man das Thema nicht andenken - von daher Danke!:)
     
  11. Clemens

    Clemens Gast

    Da bin ich lieber ein Schwein in der Schweinefarm, denn wenn ich daran denke, was mit den männlichen Küken in der Hühnerfarm passiert - da wird mir als Mann Angst und Bange :eek:.
     
  12. Alex3

    VIP: :Silber

    Womit wir bei der Frage, wer sich Menschen hält - und vor allem wozu?! - gelandet sind...;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden