1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Arbeit als Mobile Mama

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von LisaA, 17 Oktober 2009.

  1. LisaA

    LisaA Gast-Teilnehmer/in

    Hallo liebe ForumsteilnehmerInnen,

    ich bin neu hier im Forum und habe folgende Frage:

    Arbeitet jemand von euch als Mobile Mama beim Hilfswerk, Caritas, etc?

    Mich würde diese Arbeit sehr interessieren.

    Soweit ich in Erfahrung gebracht habe, arbeitet man als freie Dienstnehmerin.

    Wie hoch ist der Stundenlohn brutto? Wieviel Stunden arbeitet ihr im
    Durchschnitt in der Woche?

    Danke für Infos,

    LG Lisa
     
  2. minkimum

    minkimum Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Lisa,
    ich hab eine Freundin, die als Mobile Mama arbeitet. Ich werd ihr sagen, dass sie sich (wenn sie mag) nächste Woche bei Dir meldet. Sie ist auch hier im Forum aktiv. Winkrüber! :)
     
  3. Katrin08

    Katrin08 Gast

    könnt ihr mir mal kurz erklären was eine mobile mama ist?
     
  4. LisaA

    LisaA Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Katrin,

    eine mobile Mama betreut Kinder, ähnlich einer Tagesmutter. Sie macht das aber nicht bei sich in ihrer Wohnung, sondern kommt zu den Familien nach Hause.

    LG Lisa
     
  5. Katrin08

    Katrin08 Gast

    ah danke schön :)
     
  6. Bin schon da :love:

    Also ich arbeite beim Hilfswerk und hab da auch die Ausbildung gemacht. Ich verdiene 5,11€ die Stunde, wenn die Familie mehr Kinder hat, erhöht sich der Betrag. Hinzu kommt ein Kilometergeldaufschlag pro Stunde, bei mir sind es 42Cent. Sprich ich verdiene 5,53€. Du musst mindestens 40 Stunden im Monat bei einer Familie arbeiten, es bleibt dir überlassen wie ihr das aufteilt. Dein Gehalt bekommst du als frei Dienstnehmerin vom Hilfswerk selbst. Das ist recht praktisch, da du pünktlich dein Geld bekommst und dich nicht mit den Eltern über das leidige Thema rumschlagen musst.
     
  7. Katrin08

    Katrin08 Gast

    das ist aber schon extrem wenig, aso mom 40 stunden im monat. naja nicht mal die geringfügigkeitsgrenze erreicht man damit.
     
  8. So ist das leider immer, wenn man im sozialen Bereich arbeitet. Ich hätte auch gern mehr, aber da ich eine Tochter habe, bin ich froh einer Tätigkeit nachgehen zu können bei der ich sie mitnehmen kann.
     
  9. LisaA

    LisaA Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    danke für die Info, hättest du auch die Möglichkeit, mehr zu arbeiten,
    also mehrere Familien zu betreuen bzw. über der Geringfügigkeitsgrenze
    zu arbeiten?

    LG Lisa
     
  10. Ich könnte natürlich mehr arbeiten, aber das möchte ich nicht wegen meiner Tochter. Du darfst so viel Familien haben und Geld verdienen wie du willst. Wenn du über die Geringfügigkeitsgrenze kommst, bist du voll sozialversichert. Du würdest also auch Wochengeld und Arbeitslosengeld bekommen. Die Versicherung übernimmt zum größten Teil das Hilfswerk.
     
  11. knopf33

    knopf33 Gast-Teilnehmer/in

    Du kannst sie immer mitnehmen echt?
    Und das ist kein Problem?
    Ich meine für dich oder die Familie? Oder gar für die kleine?:wave:
     
  12. Du musst natürlich eine Familie finden, für die es ok ist, dass du dein Kind mitnimmst. Wie gesagt, ich versuche so wenig wie möglich zu arbeiten, um mein Kind nicht zu sehr zu belasten. Aber ich habe eine ganz klasse Familie gefunden, deren Kind zwei Monate älter ist als Lilli-Aemilia. Ich bin dort zweimal die Woche am Nachmittag und die beiden spielen prima miteinander.
     
  13. knopf33

    knopf33 Gast-Teilnehmer/in

    Das ist doch toll! Ich wusste nicht das es so etwas gibt! Nun man lernt nie aus
     
  14. -Andrea1982-

    -Andrea1982- Gast-Teilnehmer/in

    ich wollte auch diese ausbildung machen aber es aber dann bleiben lassen weil ich vorher vieles nicht wusste (kannte woher nicht was ein freier dienstvertrag ist).
    das es kein urlaubsgeld, weihnachtsgeld gibt und wenn man krank ist bekommt man auch kein geld und der lohn sowieso ist viel zu wenig.
     
  15. LisaA

    LisaA Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    die Bedingungen sind wirklich nicht gut......ich möchte jedoch gerne mit Kindern arbeiten und habe (noch) keine entsprechende Ausbildung. Habe zwar langjährige Erfahrung in der Kinderbetreuung, aber wie gesagt ohne Ausbildung. Ich möchte nun gerne eine berufsbegleitende Ausbildung (Studium) machen, wo jedoch eine Arbeit im Sozialbereich Bedingung ist. Somit wäre es eine Einstiegsmöglichkeit, aber wie gesagt, sind die Bedingungen mehr als bescheiden.

    LG Lisa
     
  16. minkimum

    minkimum Gast-Teilnehmer/in

    Die Bezahlung ist schon bescheiden, das stimmt. Aber ich finde so toll, dass man das eigene Kind mitnehmen kann. In welchem Beruf kann man das sonst noch. Du darfst nicht vergessen, bei jedem anderen Beruf musst Du eine Kinderbetreuung zahlen. Für Mamas in Karenz oder wenn man danach nicht gleich wieder arbeiten gehen will, finde ich diesen Job schon ganz okay.
     
  17. Du schon wieder :D
    Aber danke für deinen Beitrag, dann erspar ich mir das schreiben, genau das wollte ich nämlich auch sagen.
     
  18. minkimum

    minkimum Gast-Teilnehmer/in

    Schreib net immer "Du schon wieder" wäääh.;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden