1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Aquarienkenner

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von independence, 5 Juni 2011.

  1. independence

    VIP: :Silber

    Stieftochter wünscht sich ein Aquarium. Wir haben bereits einen Hund, und sie hat bei ihrer Mutter Meerschweinchen und Ratten. Tiere versorgen ist sie also gewohnt.
    Nun würden wir ihr ein Aquarium zum Zeugnis schenken. Ich habe mir jetzt bissl was angesehen, und mir würde ein 30l Nano-Aquarium gut gefallen, weil es in ihrem Zimmer stehen soll (Filter, Pumpe etc. laut Erfahrungsberichten sehr leise), und ich annehmen, dass kleiner leichter zu versorgen, putzen ist.

    Welche Zierfische dürfen da rein? Und wie viele? ich hab an Neonfische und Guppys gedacht. Auf was müssen wir achten? Wir hatten noch nie ein Aquarium..
     
  2. catfeeder

    catfeeder Gast-Teilnehmer/in

    ... 2. Versuch

    bei Aquarien gilt je kleiner je pflegeleichter nicht wirklich... je größer das Aquarium desto stabiler läuft es und braucht weniger Eingriffe von draussen weil sich die Wasserwerte besser regulieren können. Und Fische gacken ja zb ins Wasser dh das belastet das Wasser natürlich mehr wenn weniger Wasser drin ist.

    bitte keine Schwarmfische in einen Nanocube. Sowohl Guppies als auch Neons fühlen sich nur im Schwarm wohl (und sicher) dh 10 Tiere pro Schwarm. Nur werden die Fische zu groß für ein Nanocube. Stell dir mal vor - ein Guppy kann bis zu 6 cm werden - ein Nanocube hat 30 cm Länge (und du mußte ja noch Wasser"fläche" für Pflanzen/Technik/Boden... wegrechnen)... da ist sicher zuwenig Platz zum Schwimmen/Verstecken...

    schau mal im Internet zb www.zierfischverzeichnis.de - da steht drinnen welche Seitenlänge ein Aquarium haben sollte für verschiedene Fische... und auch welche Wasserhärte (Neon und Guppies haben total andere Bedürfnisse - auch wenn jeder sie zusammenhält, aber eigentlich haben die unterschiedliche Bedürfnisse)

    Ein Nano ist eher für Garnelen/Zwergkrebse... sind sicher auch total faszinierend. Fische bitte nur in Ausreichend großen Aquarien halten :wave:
     
  3. independence

    VIP: :Silber

    Danke!
    Hab jetzt ein gebrauchtes, daher günstigeres, größeres Aquarium gesehen! 80x30.. denkst du das reicht? Mehr kriegen wir auf das Kasterl in ihrem Zimmer nicht rauf..
    Wegen der Fische werd ich mich im Zoohandel beraten lassen, was man zusammen, und was man nicht zusammen halten kann ;). ich kenn mich da wie gesagt noch gar nicht aus ;)
     
  4. catfeeder

    catfeeder Gast-Teilnehmer/in

    Fische kann man ab einem 60 l Aquarium (Länge 60 cm) halten.

    ich würde dir empfehlen mal ein bißchen im Zierfischforum zu stöbern.
    www.aquarianer.at

    wichtig wäre mal: Aquarium erstmal eingerichtet und ohne Fische einlaufen lassen
    nicht zu viele Fische einsetzen (besonders bei Lebendgebärenden)
    nicht zu viel Fischcocktail (also eher auf wenige Sorten konzentrieren)
    Besser im Internet nachlesen - Fischverkäufer verkaufen alles... ich glaub die würden auch Goldfische (Kaltwasser) in ein trop. Aquarium setzen lassen.
    Beim Fischkauf: schauen wie die Aquarien ausschauen... zb war beim H.rnbach überall tote Fische drin - die können gar nicht so billig sein, dass ich dort was kaufen würde.
    nicht zu viel Füttern (1 Hungertag stört gar nicht)
    vielleicht auch über Mittag das Aquariumlicht abschalten (also morgen und nachmittags/Abends) um das Algenwachstum ein bißchen einzudämmen

    mein 1. Aquarium war mit Guppies, Platys und Welsen (war auch falsch aber das wußte ich nicht). Später hab ich dann ein paar "Räuber" also Salmer dazugesetzt um die Platyschwemme ein bißchen einzudämmen...


    aber Fische sind total liebe Haustiere finde ich. Wenn sie an die Scheibe kommen wenn man heimkommt oder zum Futter greift ;)
     
  5. mountain

    mountain Gast-Teilnehmer/in

    Da wurdest du ja eh schon mal gut beraten bis jetzt ;)

    Beim Fischekauf musst du wirklich aufpassen, besonders an Anfänger wird gerne alles mögliche verkauft.

    Ich würde euch das Buch "Aquarie Atlas" von Mergus empfehlen. Da sind so gut wie alle üblichen Aquarienfische drinnen, wie sie aussehen, was sie brauchen (Futter, Einrichtung) u. ab welcher Beckenlänge man sie am besten hält.
    Auch die Pflanzen findet man da drinnen!

    Am besten ist, ihr überlegt euch einmal ein paar Fischarten, die ihr gerne hättet.
    Zu empfehlen sind da eh (finde ich) Schwarmfische - also, für ein kleines Becken eine Schwarmfischart, wie z.B. Guppys, Neonfische, kleine Salmler, ...
    Dann "Putzerfische" - f. die Scheiben, für den Bodenbereich.
    Ev. Kampffische (kommt halt drauf an, welche anderen Fische drinnen sind, die Flossen sollten sie ihnen halt nicht anknabbern)

    Dann könnt ihr schauen, welche "Bedürfnisse" die Fische haben - dunkler/heller Bodengrund, viel Schwimmbereich, viele hohe Pflanzen, usw.


    Ich würd da auch so Internetseiten/-foren empfehlen, da bekommt man tolle Anregungen vom Aufbau her!


    Aja, ganz wichtig sind eure Wasserwerte!!
    Weil nicht jeder Fisch fühlt sich überall wohl, u. wenn sie dann nach kürzester Zeit sterben, wär das auch nicht toll...
    Übrigens kannst du die Wasseraufbereiter, die man dir verkaufen möchte, vergessen.. Ich hab dann auch darauf verzichtet.. Man lässt das Becken ja sowieso 1-2 Wochen mit dem Bodengrund u. den Pflanzen (ev. ein bissl Futter reinstreuen) einlaufen u. testet halt dann immer wieder das Wasser.


    Und es stimmt auch - je größer das Aquarium, desto weniger ist die Arbeit damit.
    Obwohl ich aber für Anfänger auch ein kleineres Becken empfehlen würde...

    Auf jeden Fall ist das echt etwas ganz tolles, so ein Aquarium! :)

    lg
     
  6. independence

    VIP: :Silber

    Ma super danke!
    Komplizierter als ich dachte ;)!
    Wir werden ein mind 60cm Becken nehmen, und max. zwei-drei Fischsorten halten. Könnt ihr mir da welche empfehlen, die harmonieren? Wir werden eher wenige als viele Fische nehmen, also grad soviele von jeder Art, dass sie sich wohlfühlen ;).
    Jetzt müssen wir uns nur noch überlegen, wie wir das Aquarium einlaufen lassen, und 2 Wochen stehenlassen, ohne dass das Mädel es sieht ;). Soll ja eine Zeugnisüberraschung sein!
    Und: Hungertag? Alle zwei Tage füttern, oder einmal pro Woche nicht?
    Wegen dem Licht hab ich gelesen, dass man 10-12 Stunden/Tag aufdrehen soll. Das Mädl schläft mit Nachtlicht, kann man also das Aquarium über Nacht (also 21 - 9 Uhr Früh) laufen lassen? Oder ist das nicht gut über Nacht?
     
  7. mountain

    mountain Gast-Teilnehmer/in

    Naja, als Schwarmfisch eignen sich einige Salmlerarten ganz gut.. Je nachdem, was euch gefällt:
    Die meistgekauften sind da eh die Guppys u. die Neonfische.
    Ansonsten..pf, es gibt sooo viele! Aber z.B.: Orangenroter Zwergsalmler, Trauermantelsalmler (die sind auch ziemlich unkompliziert!), Glühlichtsalmler, Grüner Neon usw, usw... Ich glaub, das beste ist, ihr schaut euch da einfach mal in einem Aquariumgeschäft in eurer Nähe um u. schaut, was euch da gefallen würde.. Du musst sie ja nicht gleich kaufen, und kannst dich dann noch erkundigen, ob die von den Wasserwerten usw bei euch passen würden!

    Jaa... und "Putzerfische" wären z.B. für den Boden eine kleine Welsart (da musst du aber darauf achten, dass du keine scharfen, spitzen Steinchen als Bodengrund nimmst) oder Otocinclus, ...

    Gut halten lässt sich auch ein Kampffisch bzw. -pärchen (nur keine zwei Männchen!)

    Also - in meinem kleinen (60l) Becken hab ich folgende Fische drinnen:
    einen Schwarm Neons, ein Kampffischweibchen (ich wollte ihr schon mal ein Männchen dazu geben, aber der hats bei ihr nur interessant gefunden, die Flossen abzuzupfen..dann musste er ins große Becken auswandern), Otocinclus u. ein paar Panzerwelse für den Boden (mir fällt aber grad der Name nicht ein...)

    Ich bin ja auch nicht so eine Aquarium-Expertin...aber vl. konnt ich dir ein wenig helfen..:)

    lg, M.
     
  8. Kumiko

    Kumiko Gast

    Das Aquariumlicht sollte Nachts aus sein. Vor allem schon wegen der Algen.

    Und bitte nicht im Fischgeschäft beraten lassen. Lt denen kann man ALLE Fische ganz egal bei welchen Wasserwerten zusammen halten.

    So einen Tröpfchentest zum bestimmen der Wasserwerte gibts glaub ich in jeder Tierhandlung. Sobald du die Wasserwerte hast, kannst du dich auch noch im http://www.zierfischforum.at/ erkundigen. Hat mir damals sehr geholfen.

    Oft ist dann auch noch die Aquariumeinrichtung den Fischen anzupassen. Sand oder Kies, Wurzeln oder größere Steine, viele oder weniger Pflanzen usw.
     
  9. independence

    VIP: :Silber

    Danke! Es wird ein 110l Aquarium werden ;). Ich denke Guppys kommen rein. Die haben ihr gut gefallen, und ein-zwei Arten, die zu Guppys passen.
    Das heißt:
    ich lass das Becken ein? (ohne Pflanzen?) Mess nach paar Tagen die Werte? Und entscheid dann nach den Werten, welche Fische reinkommen? UNd nach den Fischen dann die Pflanzen, den Boden auswählen? Puh.. :). Oder kann ich das Becken ganz fertig machen, mit Pflanzen und Boden? Und dann Wasserwerte und als letztes noch die Fische? Ist der Boden für die Fische (außer halt die Putzer) sehr wichtig? Gibt es einen Allround-Boden, mit dem nix schiefgehen kann?


    Danke du hast mir schon sehr geholfen!
     
  10. independence

    VIP: :Silber

    Ok, danke! Also kein Nachtlichtersatz ;). Aber gut, sie hat eh ausreichend Nachtlichter in ihrem Zimmer!
     
  11. Tina11

    VIP: :Silber

    mein grosser bub hat mit ca. 5 auch ein aquarium bekommen. natürlich hatten wir es auch erst mit 30 l versucht, das ging total in die hose. das wasser war immer zum kotzen. jetzt haben wir ein 60 l "kisterl".

    die pumpe is zwar nicht sooo leise wie dazumals betont. aber er schläft sehr gut daneben, und das geräusch hört man gar nicht mehr.
    auch ist ein heizstab drinnen. wir haben ca. 25 crad wasser im aquarium.

    wir haben zwei putzerfische und einen kampffisch unter anderem drinnen. bei unserem filter ist es auch schon passiert, dass zu kleine neonfischerln mal mit eingesaugt wurden.
     
  12. Disturbia

    Disturbia Gast-Teilnehmer/in

    Als Anfänger reicht sicherlich ein 56l Aquarium (30€) mit einem kleinen Besatz.
    Ein Heizgerät braucht man nicht wirklich, da im Normalfall 21-22°C im Becken sind (Zimmertemperatur). Wird halt gern mitverkauft. ;)
    (Heizer braucht man nur bei sensiblen tropischen Fischen).

    Es gibt auch sehr leise Innenfilter, wo man abends den Sprudler abdreht (Eheim Aquaball) und fertig. Dazu noch eine Zeitschaltuhr (2€) für zwei Lichtintervalle (je 4h), dann breiten sich auch keine Algen aus.
    Bei mir ist das Licht immer morgens an und nachmittags, dazwischen 2h Pause.

    Am Anfang füttert man meisten viel zu viel, dass sollte man dann absaugen, damit die Wasserqualität nicht leidet.


    Da solltest du dich wirklich mal im Zierfischforum einlesen!

    1. Becken auswaschen und Wasser einlassen
    2. Pflanzen und Deko (Steine/Wurzeln gut auswaschen) einsetzen
    3. Filter und Licht (Zeitschaltuhr) an.

    So sollte das Becken mindestens 3 Wochen mal laufen, damit sich "Reinigungsbakterien" einnisten. Am Anfang sollte der Luftsprudler (Filter,Pumpe) nicht so stark strömen, weil die Pflanzen ja Sauerstoff produzieren sollen.
    Die Pflanzen sollten mind. 1/3 der Fläche bedecken, verhindert Algenbildung.

    4. Wasser testen (Wasserwerte: Gesamthärte, PH)
    5. Passende Fische aussuchen (Schwarm, Einzeltiere beachten)
    6. Fische stressfrei einsetzen (Wasser aus der Tüte wegkippen!)


    Zu den Fischen:
    Kampffische hält man nur zu 2 in der Paarungszeit. Danach muss man sie trennen, also Einzelhaltung. Neons und Guppies sind Schwarmfische, also immer mindestens 6 Stück.

    Für jeden Wasserteil (Oben, Mitte, Boden) sollte man erstmal 1 Art einsetzen:
    Boden: Ancistrus, Welse
    Mitte: Mollys oder oder oder (siehe Forum)
    Oben: Guppies oder Neons

    Was man vorher planen muss:
    Welse mit Barteln brauchen feinen Sand und keinen Kies. In einem großen Becken würde ich immer statt 2 Schwärme einen großen Schwarm einsetzen (tolle Schwimmtechniken!)
     
  13. independence

    VIP: :Silber

    Danke! Kannst du mir einen Link zu so einem Forum geben bzw. denkst du an ein bestimmtes? Drei Wochen ist ganz schön lang: da sollten wir jetzt schon einlassen, damit es zu Schulschluss fertig ist..
     
  14. Disturbia

    Disturbia Gast-Teilnehmer/in

    Wenn du jetzt ein 80er Becken hast (100L), dann schau dir das mal an:

    http://www.zierfischforum.at/forum-fuer-einsteiger-f5.html


    Das Becken sollte man auf jeden Fall jetzt schon einlaufen lassen, ist sehr wichtig. Im Einzelhandel kann man auch Starterbakterien kaufen, aber besser ist es 3 Wochen zu warten (und hin und wieder mit Mini-Menge die Bakterien füttern!) :D
     
  15. Tina11

    VIP: :Silber

    ODER du nimmst dir, wenn das interesse besteht, einfach nur EINEN kampffisch, dann musst du sie nicht trennen, nach der paarungszeit!

    wir haben einen männlichen kampffisch, aus dem grund, weil sie einfach wunderbar schön sind. einen blauen.
     
  16. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    ich wollte noch eines anmerken: schau dir das Kasterl genau an, auf das ihr das Becken geben wollt! Das hat ja doch auch ein ordentliches Gewicht, das sollte das Kasterl sicher aushalten!

    lg
    bine
     
  17. mountain

    mountain Gast-Teilnehmer/in

    Genau, das Kasterl sollts schon aushalten. Aber wenns ein stabiles, von der Größe her passendes ist, dann ists normal kein Problem.. Mein großes Becken steht auch auf einer einfachen Holzkomode.

    Ja, es hört sich, wenn mans so liest, alles recht kompliziert an... Aber es ist halt wirklich besser, wenn du von Anfang an auf diese Dinge achtest (Ich hab zu Beginn z.B. echt vieles falsch gemacht u. mir viel einreden lassen...u. hatte demnach natürlich auch immer wieder Probleme.), dann hast dus nachher viel einfacher u. schöner! :)

    Ich würde dir auch raten, dir ein paar Bilder von Aquarium (z.B. im Zierfischforum) anzuschauen, so bekommst du viele Ideen, wie du dein Aquarium schön gestalten kannst.
    Mit den Pflanzen ists ja auch nicht immer so leicht.. Da kommts auch auf die Wasserqualität u. die -temperatur an.

    Wenn dann alles läuft, ists halt wichtig, dass es regelmäßig gepflegt wird..regelmäßiger Wasserwechsel, Filter ab u. zu auswaschen (nicht wöchentlich den Filter komplett sauber auswaschen - das hat mir mal einer gesagt...das ist ein Blödsinn, weil so schwappst du die ganzen Bakterien weg), Pflanzen ab u. zu zurechtschneiden usw.
    Aber es ist echt ein schönes HObby! :)

    lg
     
  18. letti1979

    letti1979 Gast-Teilnehmer/in

    ich hab noch ein paar Sachen ergänzt ;)


    lg
    Andrea
     
  19. -Andrea1982-

    -Andrea1982- Gast-Teilnehmer/in

    schnecken kannst du ziemlich schnell reingeben weil die sorgen für bakterien.

    ich würde bei so einem kleinen becken garnelen empfehlen.

    ich habe in meinem 60liter becken garnelen und zwergkrallenfrösche
     
  20. Tina11

    VIP: :Silber


    diese frösche find ich super. aber die darf man ja nicht zu fischen dazugeben, wurde uns gesagt. also haben wir leider keine.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden