1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Apfelbaum verliert alle Äpfel

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von minime, 29 Juni 2011.

  1. minime

    VIP: :Silber

    Hallo,

    unser Apfelbaum blüht total schön, dürfte gesund sein (was man so sieht), also hat keine gekräuselten Blätter oder sowas in der Art...

    Aber er verliert alle Äpfel??? Und zwar gesunde, schöne Äpfel!

    Weiß jemand, was das sein oder was ich tun könnte? Worauf muss ich achten???

    Letztes Jahr hatte er total viele Äpfel, die meisten hatten aber Maden in den Früchten (oder sowas), was aber nicht soo schlimm war. Man kanns ja wegschneiden. Heuer hab ich früh genug an die Madenfalle gedacht ;) Aber trotzdem hatte er voriges Jahr viele Früchte und heuer fast keine :confused:

    Danke und LG, minime
     
  2. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    Vielleicht steht er zu trocken?

    Es gibt übrigens Sorten, die jetzt schon reif sind (z.B. Klarapfel)
     
  3. minime

    VIP: :Silber

    ich gieße ihn fast jeden Tag, und zwar Unmengen! Das Gras darunter ist ja leider auch trockener als auf der restlichen Wiese. Drum eben diese Wassermengen. Habs auch schon mit Obstdünger und Grasdünger probiert. Viel hilft es nicht...

    Und es ist eine recht späte Sorte, ein Gravensteiner! Also reif sind die Äpfel noch lange nicht :(
     
  4. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    Keine Panik

    das ist der Junifall ---- völlig NORMAL

    jetzt reduziert der Baum aus den Fruchtansätzen der befruchteten Blüten die Menge, die er später als ausgewachsene GROßE Äpfel tragen kann
     
  5. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    Der Klarapfel ...auch Augustapfel ist zwar einer der allerersten

    knackig ~ haarscharf an der Grenze zu hart und grasgrün (wenn er über seinen Reifepunkt drüber ist und gelb wird wird er mehlig)

    super erfrischendes saures Aroma

    aber er reift definitiv erst im August (Name ;))
     
  6. minime

    VIP: :Silber

    dein wort in gottes ohr...

    es sind ja fast keine äpfel mehr drauf :( und er hat auch schon richtig faustgrosse schöne (noch grüne) früchte verloren...

    ich bin gespannt!
     
  7. minime

    VIP: :Silber

    und der gravensteiner erst im herbst!
     
  8. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    À pros pos Gras unter dem Baum

    Gras nimmt dem Baum bestimmte Nährstoffe, deshalb sollte die Baumscheibe (utopisch im "Zier"hausgarten - aber ideal wäre die Baumscheibe so groß wie der Kronendurchmesser) grasfrei gehalten werden

    wer mag kann blühende Pflanzen druntersetzen

    ideal sind Zwiebel und Knollengewächse - sie speichern einen großen Vorrat ihres "Dünger"bedarfs im Herbst vor dem verblühen für nächstes Jahr ~ dann braucht der Baum ihn nicht

    und viele niedrige Stauden ziehen andere Nährstoffe als der Baum

    genial sind Lavendelstauden - da verzieht sich gleich so mancher Schädling

    SCHÄDLING _ WÜRMER

    das dürfte der Apfelwickler sein - den wirst du dieses Jahr sicher wieder haben

    ihn musst du ganz früh im Frühjahr bekämpfen

    dafür SPÄTESTEN im März BEVOR es warm wird
    Leimringe um den Stamm wickeln
    UND !!!!! mit Lehm alle Stelle wo er nicht dicht genug am Stamm anliegt ....rundherum
    supersorgfältig zuschmieren

    der Apfelwickler überwintert im Boden unter den Bäumen und krabbelt sobald es warm wird den Stamm hinauf
    und "bohrt" sich in die gerade öffnenden Blüten ein um sich im Apfel einzunisten
     
  9. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    wie alt ist dein Bäumchen

    zum Verkauf kommen sie meist im Alter von 3-5 Jahren

    dann tragen sie ab dem nächsten Jahr - bei 3 Jahren etwa 5 !!! Äpfel

    im nächsten ca 8 - 12...das wäre schon sensationell

    jedes Jahr kommen dann ein paar dazu
     
  10. minime

    VIP: :Silber

    der baum wurde vom vor-vor-mieter vor 27 jahren gepflanzt!!! voriges jahr hatten wir eine satte ernte. aber eben halt diesen baumwickler (?).. aber das war nicht soo schlimm. deswegen habe ich heuer die fallen aufgehängt.

    das mit dem grasfreien boden funktioniert bei uns nicht, das wäre gut 1/3 von unserem garten :( das wären locker 3m durchmesser und der garten ist ca. 11x6m gross...
     
  11. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    :wave:Bei uns in Graz sind sie schon reif - ich habe gestern schon welche gegessen :D
     
  12. LittleLaura

    LittleLaura Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben derzeit das selbe problem! Der Buam trägt ca. 50Früchte? und es fallen täglich welche herab. Leider sind auch sehr viele angefressen (Wurmlöcher) oder rundherum abgenagt... keine ahnung was mit dem baum los ist. er ist auch schon ein sehr sehr alter baum. der eigentlich immer gut getragen hat. eventuell zuviele Äpfel für ihn in dem alter?
     
  13. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    Klimawandel ...die Novemberstürme kommen ja auch schon im Oktober....:rolleyes::D

    ...wobei ich den Klarapfel auch schon sehr früh vom Baum stibitze

    ...allerdings im Juni noch nie....so ca 1000km nördlicher sicher verständlich ;)
     
  14. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    wie schon geschrieben --- im Hausgarten "etwas" schwierig :rolleyes: - aber wenn du einen kleinen Kreis machst hilfts auch schon ein bissl
     
  15. minime

    VIP: :Silber

    naja, die äpfel kann ich auf einer hand abzählen, überhaupt nach dem gestrigen sturm. also auf den 1. blick sieht man gar keinen, wenn man daneben steht und sucht, findet man ein paar... :(


    sind 27 jahre viel für einen apfelbaum???? ich dachte, die werden steinalt???
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden