1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

"Anstellung" auf Gewerbeschein...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von First-Lady, 24 April 2009.

  1. First-Lady

    First-Lady Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ich bin noch bis 01.01.2010 in Karenz. Davor hatte ich einen Werkvertrag (mit Gewerbeschein). Nun habe ich ein wirklich tolles Jobangebot bekommen als Referentin auf der Basis "Selbstständige Mitarbeiterin".
    Ich hätte ein fixes Einkommen, weil ich schon Monate im Voraus meine Stundenanzahl und die Honorarsätze kenne und das Arbeitsumfeld usw. ist wirklich toll. Der Haken: Kein Krankenstand, kein Urlaub, kein Mutterschutz!! Eigentlich wollte ich nur mehr eine Fixanstellung annehmen, nachdem ich mich im letzten Job auf Werkvertragsbasis eben wegen diesen Dingen so ärgern musste. Aber die Firma stellt Referenten generell nur als Selbstständige Mitarbeiter an. Bis zum Ende meiner Karenz arbeite ich 2 Vormittage pro Woche dort, um etwas dazuzuverdienen (geht sich mit Zuverdienstgrenze aus) und es ist wirklich super.

    An alle Selbstständigen: Kann ich mich vielleicht Versicherungsmäßig irgendwie für Krankenstand usw. rüsten? Ich habe vor, in 2 Jahren mein 2.Kind zu bekommen und weiß jetzt schon, dass es eine Risikoschwangerschaft wird und ich von Anfang an zu Hause bleiben muss. Darauf möchte ich vorbereitet sein. Aber die meisten Versicherungen steigen bei Schwangerschaften aus (weil es ja keine Krankheit ist), oder?

    Meint ihr, ich soll mir lieber eine Fixanstellung suchen, oder ich kann mich mit privaten Versicherungen genauso gut absichern?

    Vielen Dank!! :hug:
     
  2. Audry

    Audry Gast-Teilnehmer/in

    hallo!
    also mutterschutz hast du auch als selbständige! und urlaub könntest du vertraglich serwohl festhalten, bei den kranken-zusatzversicherungen kenn ich mich zu wenig aus bezügl. schwangerschaft, aber ich denke, wenn du eine krankschreibung aufgrund von einem risiko hast, gilt es auch als krankheit, auch wenn die ursache eine schwangerschaft ist. da gibt es dann ausfalls-versicherungen, wo du ein tag-geld pro krankenstands-tag bekommst.

    aber alles in allem sollte dein honorar so bemessen sein, dass du um so viel mehr verdienst als in einem angestellten-verhältnis, dass du dir urlaub und ein paar kranken-tage locker selbst finanzieren kannst! der arbeitgeber spart sich dadurch ja eine menge an lohn-nebenkosten, sollte dir also schon mehr zahlen als du als angestellte brutto rausbekommen würdest.

    ich bin seit 6 jahren selbständig und hatte bisher keinen finanziellen nachteil dadurch.

    lg und alles gute!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden