1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

An die Turnusärztinnen!! Teilzeit und Anrechenbarkeit??

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von nikkita, 12 April 2011.

  1. nikkita

    nikkita Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!
    Vielleicht gibt es ja Mütter mit einem ähnlichem Problem??
    Also, mein Sohn wird im Juni 1 Jahr alt und eigentlich habe ich die ganze Zeit mit dem Gedanken gespielt, anschließend den Turnus, oder zumindest einen Teil davon, in Teizeit zu machen. Nur zur Info: In Vorarlberg geht man leider nicht um 14.00 nach Hause, wie in manchen NÖ und W Spitälern, der Arbeitstag geht locker bis 18.00 mit 6-7 Nachtdiensten im Monat. Hatte Spitzenzeiten von bis zu 90Std/Woche:eek: .

    Vor paar Wochen das Traumangebot: Ab 1.7. eine Teilzeitstelle im nahegelegenen KH!! Besser geht´s nicht. Bis ich gelesen habe, dass nach der neuen Ausbildungsordnung nur eine Vollzeitanstellung im Fach Innere Medizin angerechnet wird. Ok, ich könnte ja auch andere Fächer machen und Innere später in Vollzeit, allerdings, der Haken an der Sache: Ich kann es mir nicht aussuchen
    :(. Die andere Kollegin, mit der ich mir die Stelle teile, ist gerade auf der Inneren und da muss ich jetzt hin. Also das, oder Vollzeit, oder gar nix...:(

    Keine Ahnung, wie ich das jetzt machen soll. Gibt es da jemand in einer ähnlichen Situation? Hatte jemand Erfolg mit einem Einspruch?? Muss man sich mit diesen frauenfeindlichen Vorschriften einfach nur abfinden??
    :mad:

    lg nikkita
     
  2. muell23

    muell23 Gast

    Es mag nicht familienfreundlich sein, aber warum ist es gleich frauenfeindlich??

    ich nehm mal ganz stark an, dass auch Männer sich dieser Ausbildung unterziehen und dann auch diese Stunden abarbeiten müssen.
     
  3. nikkita

    nikkita Gast-Teilnehmer/in

    Nun ja, ich kenne wenig alleinerziehende Väter, die in so einer Situation sind, aber gleich zwei alleinerziehende Kolleginen, die evtl. gezwungen werden einen anderen Beruf zu ergreifen, weil es ihnen einfach wichtig ist für das Kind da zu sein und es mit so einem Stundenpensum einfach nicht zu vereinbaren ist.
    In jedem anderen Beruf steht der Frau ( und Mutter) nach einer bestimmten Zeit, die sie in dem Betrieb arbeitet, eine Elternteilzeit zu, als Turnusarzt hast du keinen rechtlichen Anspruch darauf. Im schlimmsten Fall wird es dir auch nicht als Ausbildungszeit angerechnet.

    Und es soll mir bitte jemand erklären, warum ich ein weniger gut ausgebildeter Arzt werde, wenn ich nicht immer am Rande eines Burn-outs arbeite??
     
  4. Sommar

    Sommar Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ich fürchte fast, es ist in OÖ genauso, die 2 Turnus-Ärztinnen die ich kenne, haben wieder Vollzeit gearbeitet als ihre Kinder 1 Jahr alt waren (die Papas gingen dann in Karenz). Wäre das für Dich (euch) keine Option? :)
     
  5. nikkita

    nikkita Gast-Teilnehmer/in

    Und ich meinte nicht die Stundenanzahl, mit der habe ich mich eh schon abfinden müssen. Aber das einem die Möglichkeit genommen wird, sich für eine längere Ausbildungszeit zu entscheiden, wenn man Kinder hat, für die man sich Zeit nehmen will.
     
  6. nikkita

    nikkita Gast-Teilnehmer/in

    Leider nicht, wir hatten uns für das einkommensabhängige Modell entschieden, und das geht auch nur ein Jahr. Mein Mann war nämlich damals arbeitslos und wir haben das Geld gebraucht.
     
  7. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Ich kann Dir nur sagen, dass für Rechtsanwaltsanwärter eine ähnliche Regelung gilt ( bzw zu meiner Zeit galt). Für die Ausbildung wurden nur Vollzeit anerkannt, nicht aber TZ..
     
  8. Isebell

    Isebell Gast-Teilnehmer/in

    Ausser elternteilzeit, die wird von der rak anerkannt glaube ich. Natürlich auch nur im aliquoten ausmaß
     
  9. Sueschen

    Sueschen Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!
    Da ich im neuen Studienplan studiert hab, muss ich erst noch meine DA fertigschreiben, bevor ich mitm Turnus anfangen darf.
    Du warst vor der Geburt schon im Turnus, oder? Aber da warst nicht auf der Internen?
    Wärs vielleicht eine Möglichkeit, dass du jetzt eine "halbe Stelle" annimmst (halt eine andere, wahrscheinlich dann auch nicht in deinem Wunsch-KH) und dann wenn der Zwerg größer ist, quasi wie ein "Dauersekundararzt" eine "Vollzeit Interne" dranhängst?
    Was fehlt dir denn noch?
    In NÖ gehören alle Khs dem Land und da gibts eine zentrale Anlaufstelle, wo man sich auch bewirbt und an DIE, falls es sowas bei euch auch gibt, würd ich mich melden.
    Ich hoff auf eine "ganze Turnusstelle", denn in meinen Augen ist der Stellenwert eines Turnusarztes in einem Kh so schon nicht atemberaubend und ich befürcht halt, wenn man "nur" eine halbe Stelle hat, ist man noch weiter hinten..
     
  10. nikkita

    nikkita Gast-Teilnehmer/in

    Eine halbe Stelle im anderen Spital gibt es nicht, das ist sozusagen eine Kulanzlösung und ich kann mich glücklich schätzen, sie überhaupt bekommen zu haben. Wie gesagt, Fach kann ich mir im Moment nicht aussuchen.
    Bei der ÄK für Vorarlberg hat mir nur eine nette Dame erklärt, das es eine Ausbildungsordnung vom Ministerium ist, da kann sie nichts machen. Ich kann aber versuchen, Einspruch zu erheben. Noch keine Ahnung wie oder wo...
    Vielleicht weiß jemand Rat...
    Muss ich mich da wirklich an das Ministerium wenden? Ich will es nämlich nicht auf sich beruhen lassen, ich hab mich schon gewehrt, als sie mein Dienstverhältnis beenden wollten, als ich schwanger war....
    Also die denken wohl als TA muss man sich alles gefallen lassen.
     
  11. asoisdes

    asoisdes ind
    VIP: :Silber

    Wenn das Ministerium seine Finger im Spiel hat, sehe ich doch eine Chance: In der Steiermark gilt, dass ein gewisser Zeitrahmen des Interneturnus in Vollzeit absolviert werden muss, aber nicht alle 12(?) Monate.
     
  12. goggolori

    goggolori Gast-Teilnehmer/in

    ich habe einen kleinen teil meines turnus teilzeit absolviert: kinder, neuro, derma und die ambulanzzeiten, in der steiermark geht das ganz gut, es gibt leider nur wenige teilzeitstellen.
     
  13. himbeersturm

    VIP: :Silber

    vielleicht sind auch privatspitäler eine möglichkeit. wenn stellen als vollzeitstellen ausgeschreiben sind, heisst das nicht automatisch, dass das in stein gemeisselt ist, man kann ja alles vereinbaren.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden