1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

an die Mietrechtlerinnen, Reparatur

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von csmagic, 8 Oktober 2007.

  1. csmagic

    csmagic Gast-Teilnehmer/in

    In unserem Genossenschaftswohnhaus ist die gemeinschafts SAT Anlage kaputt, deswegen wird sie getauscht Kostenpunkt € 8.000,-- (das wär ja nicht tragisch) nur ist es jetzt so, daß jeder Haushalt für jedes Endgerät sprich Fernseher, DVD Player, Videorecorder,... einen Decoder braucht und dieser kostet € 150,-- das wären in unserm Fall € 600,--. Lt. Hausverwaltung gibt es nur diese Möglichkeit. Wenn alle Mieter nur einen Decoder kaufen würden macht das in Summe € 50.000,-- aus. Wir als Mieter wurden nicht gefragt, haben wir ein Mitspracherecht, bzw. was kann man machen damit man bessere Infos bekommt, denn wir werden von der HV absolut nicht informiert.

    Magic
     
  2. Desmond

    Desmond Gast-Teilnehmer/in

    Ich nehm mal an dass die alte analoge Sat-Anlage gegen eine digitale getauscht wird? Halte ich für legitim seitens der Hausverwaltung das über die Köpfe der Mieter hinweg zu entscheiden, sonst geht das nie durch weil die Mehrheit die Kosten scheut ;)

    Freu Dich über die vielen neuen Programme. Die Anzahl Receiver die Du anschaffen musst, sollte sich auch in Grenzen halten. Du brauchst für jedes TV-Gerät einen. Der DVD-Player braucht natürlich keinen Receiver (oder meinst Du DVD-Recorder?) und den Videorecorder kannst Du bei der Gelegenheit auch gleich einmotten indem Du Dir einen Receiver mit Festplatte anschaffst.

    Willkommen im Digitalzeitalter :D
     
  3. csmagic

    csmagic Gast-Teilnehmer/in

    Im zuge dessen wird gleich auf digital umgestellt, die Leitungen sind aber trotzdem analog.

    Mein Mann hat vor kurzem mit der HV gesprochen, wir können nur 30 Programme empfangen weil die HV das so entschieden hat und wenn es uns nicht paßt dann sollen wir gleich Telekabel nehmen.

    Magic
     
  4. Desmond

    Desmond Gast-Teilnehmer/in

    Da passt was nicht zusammen.

    Wenn die Sat-Anlage (egal ob digital oder analog) analoge TV-Signale ins hauseigene Netz einspeist, braucht ihr keine Receiver. Dann ist das für Euch wie beim Kabel-TV wo die Endgeräte direkt an die Antennenbuchse angeschlossen werden.

    Wenn ihr das Signal der digitalen Sat-Anlage in die Wohnung bekommt, braucht ihr eigene Receiver. Iich wüsste aber beim besten Willen nicht warum bei dieser Spielvariante das Angebot auf 30 Programme beschränkt sein sollte.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden