1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

An die Hundeexperten unter euch

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Merenja, 12 August 2009.

  1. Merenja

    Merenja Gast-Teilnehmer/in

    Also folgene Situation:

    Wir haben einen Dt. Schäferhund (5 Jahre), ein ganz lieber.
    Mein Sohn ist jetzt fast 10 Monate alt - soweit gibts keine Probleme.

    Nur: Wenn ich zu meinem Sohn "NEIN" sage oder mit rügender Stimme mit ihm rede, fühlt sich mein Hund betroffen. Kommt mit angelegten Ohren beschwichtigend zu mir. Einerseits tut er mir leid, andererseits nervt es manchmal ziemlich. Auch wenn ich "Tobias - Nein" sage oder manchmal nur "Tobias" fühlt er sich auch betroffen, aber im negativen Sinn.
    Früher oder später werde ich mit meinem Sohn ernsthafter schimpfen müssen, wegen was auch immer, dann kriegt der Hund ja voll die Krise.

    Habt ihr eine Idee wie ich ihm klar mache, daß er nicht gemeint ist?
    Wäre dankbar für eure Hilfe.

    LG

    Romana
     
  2. Ich würde auf jeden Fall beim Schimpfen deutlich deinen Sohn anschauen und den Hund völlig ignorieren.

    Wenn du den Hund während des Schimpfens anschaust, fühlt er sich natürlich betroffen.

    Es wär auch möglich dass der Hund dich FÜR deinen Sohn beschwichtigen möchte.
     
  3. LalaLisa

    LalaLisa Gast

    Also ich würd das Vokabular entweder beim Hund oder beim Kind versuchen zu ändern.

    z.B. dass du statt "NEIN!" beim Hund "AUS!" verwendest

    oder beim Kind, statt "NEIN!" - "NICHT!"
     
  4. Aloisia

    Aloisia Gast


    Ein Gedanke, der von viel Hundeverständnis zeugt!
    Alle Achtung! Du bist gut!
     
  5. DOJO2

    DOJO2 Gast-Teilnehmer/in

    Zitat von alexandra1703 [​IMG]
    Es wär auch möglich dass der Hund dich FÜR deinen Sohn beschwichtigen möchte.
    [quote=Aloisia;9361578]Ein Gedanke, der von viel Hundeverständnis zeugt!
    Alle Achtung! Du bist gut![/quote]

    Finde ich wieder gar nicht . Ist eher vermenschlichtes Denken .

    Ein Hund der so reagiert , muß dann selbst dieses schrein schipfen etc. schon mit etwas negativen Erfahrungen vebinden .

    Josef
     
  6. JohannaH

    JohannaH Gast-Teilnehmer/in

    Ups, ich hab grad dran gedacht, wie das bei uns mal wird. Wir haben für unsere Hündin auch "nein". "Aus" bedeutet ganz was anders als "Nein", Kommandos einfach so umzutauschen geht nicht. Vor allem ist euer Hund ja schon 5! Also ich würd auch ein anderes Wort für deinen Sohn nehmen. Aber auch das mit dem Ignorieren machen. Vielleicht bringts was, wenn du den Namen deines Hundes mit "Nein" immer kombinierst?
     
  7. Merenja

    Merenja Gast-Teilnehmer/in

    Vielleicht hat ja wer noich einen Vorschlag:(
     
  8. Sunny-Girl27

    Sunny-Girl27 Gast-Teilnehmer/in

    sagst du vor den Kommandos die du dem Hund gibst immer seinen Namen?? sorry falls ichs überlesen hab.
    lg
     
  9. JohannaH

    JohannaH Gast-Teilnehmer/in

    Ja, das würd ich auch sagen. Also immer "Bello, nein" sagen. Nicht nur nein. Ansonsten weiter probieren, ich denke das braucht auch noch Zeit. Aber wenn sich dein Hund sogar auf einen anderen Namen angesprochen fühlt- sitzt sein Name richtig?
     
  10. Sunny-Girl27

    Sunny-Girl27 Gast-Teilnehmer/in

    Noch eine Frage, drängt sich der Hund zwischen dich und deinen Sohn wenn du mit ihm schimpfst?? Dann könnte es nämlich sein dass er den Streit schlichten möchte und beschwichtigt.

    schreib dir mal was ich tun würde wenn der Hund sich einfach angesprochen fühlt?

    Also erstens IMMER Namen von Hund vor Kommando, nicht nur beim schimpfen sondern immer.
    Dann wenn dein Hund zu dir kommt und sich duckt oä. dann wende dich einfach ab von ihm, ohne Kommentar. Dreh ihm einfach den Rücken zu.

    Und gib nicht allzu schnell auf, dass kann dauern und wird nicht gleich nach dem ersten Mal besser.

    Viel Glück wünsch ich euch :love:
    lg
     
  11. jungenmama

    jungenmama Gast-Teilnehmer/in

    mich traf diese situation auch ab und zu, eben wenn ich meinen kids bei der oma schimpfte.
    da kam der herr hund auch öfters mit angelegten ohren und eingezogenem schwanz angeschlichen, ich hab ihn dann meistens gestreichelt und gesagt: "du hast ja nix gemacht". und wenn er beim schimpfen neben mir saß oder lag hab ich ihn gleich ganz bewußt gestreichelt. es hat aufgehört.
    allerdings wenn ich den hund schimpfe ruf ich im normalfall seinen namen.
     
  12. Merenja

    Merenja Gast-Teilnehmer/in



    Normalerweise sag ich schon immer seinen Namen dazu, kommt vielleicht auch auf die Situation an. Klar sitzt der Name:eek:

    Danke für eure Tipps und Ratschläge. Ich frag mich jetzt nur:
    Ignorieren oder Streicheln:confused:
    Bin mir nicht sicher was unser Jimmy besser aufnimmt.
    Ich denk mir, wenn ich ihn streichle wird er wieder in die Situation eingebunden. Wenn ich ihn aber ignoriere gehts ihn quasi nix an. Oder wie versteht der Hund das ??????
     
  13. Sunny-Girl27

    Sunny-Girl27 Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde mich von ihm abwenden und nicht streicheln. Ein Wolf streichelt einen anderen ja auch nicht über den Kopf wenn etwas ist sondern zeigt ihm mit der Körpersprache, Hey es ist alles ok.
    Aber ich denke mal du solltest schauen was dein Hund besser annimmt. Du kennst ihn immerhin am besten.
     
  14. Enigma

    Enigma Gast-Teilnehmer/in

    ich habe zwei Hunde, wenn ich etwas von einem will, sage ich vorher seinen Namen, damit sich der richtige angesprochen fühlt ... deshalb würde ich auch in deinem Fall - so wie du es eh machst - immer zuerst den Namen des Kindes, aber auch gegebenenfalls zuerst den Namen des Hundes sagen, damit es zu keinen Mißverständnissen kommt.
     
  15. jungenmama

    jungenmama Gast-Teilnehmer/in

    unsere (der von meiner mama) ist sowieso ein bissi anders, den haben wir erst mit 15 monaten bekommen, und vorher ist er sehr verzogen worden (wurstradeln vom tisch holen und so weiter, dafür als gegenstück habens ihn unter der woche bis zu 18 stunden alleine gelassen) vielleicht reagiert er deshalb auf streicheln besser in so einer situation....:rolleyes:
     
  16. Bluemchen

    Bluemchen Gast-Teilnehmer/in

    Ich hatte am Anfang das Problem, als wir unseren zweiten Hund als Welpen bekamen. Da hat sich Althündin auch angesprochen gefühlt, wenn ich die Kleine mal für etwas gerügt hab. Meistens hab ich einfach instinktiv die alte dann gestreichelt und zu ihr "brav" gesagt. Jetzt fühlt sie sich überhaupt nicht mehr angesprochen, wenn ich zur Kleinen was sag und auch umgekehrt.
    Ich denk, sie gewöhnen sich an eine solche Situation.
     
  17. Angel100

    Angel100 Gast-Teilnehmer/in

    bitte nicht falsch verstehen, aber mit einem nicht mal 10mon. altem kind würde ich sowieso nicht in einer lautstärke sprechen bzw. rügen,bei der sich der hund auch nur annähernd angesprochen fühlen könnte.
    der wuff wird lernen zu differenzieren,wenn das baby älter wird.;)

    ich weiß,das gehört aber nicht hierher.

    wenn du nicht sehr laut mit dem kind schimpfst, und der hund sich trotzdem angesprochen fühlt, sehe ich es ebenfalls so:
    bzw. glaube ich auch,daß es durchaus mögl. wäre das der hund beschwichtigt, einfach weil er merkt du bist sauer. --> ich glaube nicht das das vermenschlichtes denken ist, mein hund z.b. geht sofort splittend dazwischen wenn jemand (egal ob.fremder hund od. mensch) meinem baby zu hahe kommt.

    es kommt halt darauf an WIE genau der hund sich verhält hat er angst bzw. ist unsicher weil es ihm zulaut ist od. beschwichtigt er.

    wie rufst du deinen hund? freundlich,erfreut lobst du ihn wenn er kommt? auch wenn es mal nicht beim ersten mal ist? oder streng?
     
  18. JohannaH

    JohannaH Gast-Teilnehmer/in

    Dass der Name sitzt ist nicht immer typisch, aber es freut mich dass es bei euch so ist. In diesem Fall würd ich gleich damit arbeiten, ich würde den Hund ignorieren wenn du ihn nicht meinst. Ansonsten könnte es nämlich sein, dass wenn du schimpfst, Hund fühlt sich angesprochen, kommt zu dir, du streichelst, dass der Hund für ein Verhalten belohnt wird das ihn gar nicht betrifft.
     
  19. Merenja

    Merenja Gast-Teilnehmer/in

    Ich weiß, daß man einen Hund für gutes Verhalten loben/belohnen muß und nicht für schlechtes Verhalten bestrafen soll, falls du darauf hinaus willst.;)
     
  20. Angel100

    Angel100 Gast-Teilnehmer/in

    darauf wollte ich eigentlich nicht hinaus, ich habe aber z.b. eine freundin die ihren hund immer,wenn sie ihn ruft sehr "streng" bzw. "scharf" ruft. weiß auch nicht wie ich es beschreiben soll, aber mein gedanke dazu war,das wenn es bei dir auch so ähnlich wäre, es ev. erklären würde warum der wuff beschwichtigend zu dir kommt,wenn du mit deinem kind so ähnlich sprichst.;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden