1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

an alle katzenkenner

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 26 Juni 2011.

  1. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ich war in meinem ganzen leben nur 5 jahre ohne katze - und steh jetzt vor dem problem, das thema mieze als begleiter abzuschliessen oder doch nicht.:eek:

    ich fasse nochmal die situation zusammen:

    wir haben ein haus mit garten in einer eher ruhigen gegend - aber wie wir traurigerweise erfahren haben - es reicht EIN auto auto aus, eine katze zu töten.

    käfig, elektrozaun kommt nicht in frage, das können wir einfach nicht leben und im haus drinnen halten ist zum scheitern verurteilt.

    also kommt nur freigang in frage - oder eben keine katze mehr.

    ich habe da abschliessend noch ein paar fragen, die vielleicht menschen mit viel katzenerfahrung beantworten können:

    1. sind katzen oder kater häuslicher?

    2. geht ein handycaptier instinktiv weniger weit weg in andere katzenreviere?

    3. wir haben einen hund - der keine anderen katzen in den garten lässt.
    das vergrößert die gefahr, dass die katze aus dem garten geht, um sozialkontakte zu haben.
    kann eine zweite katze das problem verringern? oder gehen dann beide weg?

    4. zwei jungtiere nehmen? (ich denke an herbstkätzchen, die dann erstmal im winter im haus sind - da kann ich das verwirklichen, was in der warmen jahreszeit nicht geht).

    5. ein zusammengeschweißtes schon etwas älteres gespann nehmen?

    6. EIN tier nehmen, das von der pflegestelle als einzeltier beschrieben wird?

    bitte helft mir - vielleicht kennt ihr auch katzenexperten, die ich anschreiben kann.

    es geht jetzt nicht um vorschläge, wie man den garten katzensicher machen kann - sondern um freigang.
     
  2. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    1. sind katzen oder kater häuslicher?
    da gibts keinen unterschied. meine eltern haben einen kater, der ganz viel daheim ist und einer der sogut wie nie daheim ist. ich hab zwei katzen, wo eine viel draußen ist und eine viel weniger.

    2. geht ein handycaptier instinktiv weniger weit weg in andere katzenreviere?
    hatte nie ein handycap-tier, also kann ich dazu nix sagen.

    3. wir haben einen hund - der keine anderen katzen in den garten lässt.
    das vergrößert die gefahr, dass die katze aus dem garten geht, um sozialkontakte zu haben.
    kann eine zweite katze das problem verringern? oder gehen dann beide weg?
    das versteh ich jetzt nicht ganz: der hund lässt die haus"internen" katzen zwar in ruhe, fremde dürfen aber nicht rein? deine katzen suchen sozialkontakte?
    bei uns werden alle fremden katzen aus dem revier sofort vertrieben, aber von unseren katzen, nicht von hunden. (das selbe konnte ich bei meinen eltern beobachten). sozialkontakte werden lediglich gesucht, wenn die katze rollig ist.

    4. zwei jungtiere nehmen? (ich denke an herbstkätzchen, die dann erstmal im winter im haus sind - da kann ich das verwirklichen, was in der warmen jahreszeit nicht geht).
    unsere katze war gute 10 jahre eine indoor-katze. sobald wir aber ins haus gezogen sind, war sie nimmer zu halten. es ist also nicht wirklich so, dass man sie ans haus soweit gewöhnen kann, dass sie nimmer raus wollen.

    5. ein zusammengeschweißtes schon etwas älteres gespann nehmen?
    keine ahnung.

    6. EIN tier nehmen, das von der pflegestelle als einzeltier beschrieben wird?
    keine ahnung

    den einzigen tipp, den ich geben kann: nimm dir eine katze, die als scheu gilt. da hast noch die größten chancen, dass sie wenig und nicht weit rausgehen; zumindest ist das meine erfahrung.
     
  3. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    vielen dank.
    ich möchte soviele info wie möglich sammeln, um mich dann zu entscheiden.

    als kind hatten wir immer mehrere katzen, zugelaufene oder vom bauernhof.
    ich kann nicht mehr sagen, wie alt die wurden - kann mich nur an EINEN echt alten,zahnlosen kater erinnern.
    dann hatte ich nur wohnungskatzen.
     
  4. Minerva

    Minerva Gast-Teilnehmer/in

    Ach Lucy - du kannst das Thema noch 100 Jahre von allen Seiten beleuchten und durchkauen, 100% Sicherheit bekommst du trotzdem nicht.

    Lass einfach dein Herz entscheiden: geh in ein Tierheim und lass dich von einer Katze aussuchen. Oder setz dich zwischen einen Haufen Katzen und entscheide nach Sympathie. Oder lass dir eine Katze in den Arm drücken. Oder entscheide dich gegen ein neues Haustier - aber zermatere dir nicht weiter so unnötig das Hirn. :wave:

    Minerva
     
  5. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    schau -menschen sind verschieden und gehen an die dinge unterschiedlich ran.:eek: ich will doch herausfinden, WELCHE entscheidung für mich die richtige ist.
    ich beleuchte in solchen situationen alles von allen seiten,seziere und überlege, dann kommt die phase, wo ich alles wegschiebe - und dann die erkenntnis, wie ich es angehe.

    es gibt ja keinen mangel an katzentieren, rundherum gibt es tierheime mit jungen und alten tieren. wie ich dann - wenn - zu einer katze kommen werde, ist nicht die frage - die frage ist, OB.
     
  6. phantomine

    phantomine Gast

    Ich versteh Dich schon - bin auch eine Rumüberlegende, alles-an-Informationen-Abwägende etc. aber gerade was Lebewesen betrifft, denk ich halt, dass man da nicht viel prognostizieren kann.

    Du kannst Dir jetzt voller Überzeugung noch eine Miez zulegen und auf einmal stirbt sie innerhalb von 2 Monaten an FIP. Du kannst Dir zweifelnd eine Miez zulegen und sie wird angefahren, überlebt und wird 20 Jahre alt....alles ist möglich. Was aber sicher ist: es gibt kaum Leute, die sich die Anschaffung eines Haustieres mit allen Konsequenzen und so viel Herz wirklich überlegen - umso schöner wenn Du das tust und jede Katze, egal wie lang sie nun bei Dir hat, wird diese Zeit genießen können!

    Lg, Karin!
     
  7. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    es geht nicht darum, dass sie sterben kann, phantomime.
    vielleicht sterbe ich vor der katze - meine freundin ist mit 50 jahren von einer sekunde auf die andere umgefallen und war tot.

    es geht darum, dass ich mit mit ins reine kommen will.
    entschliesse ich mich, keine katze mehr aufzunehmen, muss ich mich wappnen - auch gegen den fall, dass eine notleidene katze mit wanderstab an meine türe klopft und um ein glas wasser bittet.
    wappnen gegen alles tierleid, das ich rundherum wahrnehme - und ich sehe IMMER und ÜBERALL diese tierchen.

    ich muss mir klar sein - ich möchte das nicht - oder eben doch.
    und ich KANN das, wenn ich mich durchgerungen habe auch durchziehen - das musst du mir einfach glauben.
    da hab ich auch, was uns menschen betrifft, klare entscheidungen getroffen, die dann auch hielten.
     
  8. venom

    venom Gast-Teilnehmer/in

    ZUnser johnny war schon immer freigänger und wurde leider von einem auto angefahren. Durch den unfall verlor er sein rechtes hinterbein und gleichzeitih sein damaliges zuhause. Die ehemaligen besitzer wollten keine "behinderte" katze ... Ich habe johnny im internet entdeckt, wo man versucht hat ihn zu vemitteln. Mir tat er so leid und so haben lg und ich johnny aus der stmk zu uns geholt. Mittlerweile lebt er schon 3 jahre bei uns und ist glücklich.
    Und zu deiner frage, ja, er ist immer noch freigánger, aber er verlässt unseren garten nicht.
     
  9. Belico

    VIP: :Silber

    Ich hatte 18 Jahre einen Wohnungskater, als er starb, war der Schmerz so groß, dass ich jahrelang keine Katzen haben wollte.
    Nur hatte Junior meine Affinität für Katzen geerbt. Gerade noch die Kurve gekratzt hatten wir, als wir beim Schwammerlsuchen eine zutrauliche, süße intelligente ausgesetzte kleine schwarze Katze fanden - die Nachbarn im Burgenland waren zur Zeit auch gerade auf Katzensuche und haben den Kleinen adoptiert. Wir waren uns zu unsicher, weil Wochendpendler und ich hatte eben die Erfahrung, dass Katzen nicht gerne Auto fahren würden.
    Aber in Wirklichkeit war es nur Zeitschinderei, in Wirklichkeit suchen sie die Besitzer selbst.
    Kaum dass Junior letztes Jahr einen weiteren dringlichen Katzenwunsch äußerte, fand sich eine Bekannte, die wiederum eine Bekannte hatte und da hatte die Katze gerade soooo liebe Katzerln bekommen etc.
    Ich kapitulierte mit Zweifel und trotz meiner Zweifel funktionieren sie!
    Sie fahren gerne Auto, passen sich ihrer Umwelt an, kommen abends nach Hause, und gehen zusammen auf Erkundungstour. Mo bis Fr sind sie Wohnungskatzen, danach Wochendhauskatzen und es geht ihnen prächtig damit.

    Ich habe daraus gelernt, dass es wurscht ist, was man denkt oder macht. Irgendwie kommen die Katzen von sich aus zum Zukünftigen. Sie können ein Leben lang Wohnungskatzen sein, obwohl sie die Gelegenheit auf Garten haben oder trotz Gebrechen munter die Welt erkunden.
    Es ist ein Mysterium:confused:
    Ich werd darüber noch ein wenig nachdenken...
    lG
    beli
     
  10. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in

    meine kastrierten kater waren tendenziell etwas häuslicher und ruhiger als die kastrierten weibchen.

    unkastrierte kater haben sonst ein viel größeres revier als unkastrierte weibchen.
     
  11. Moragh

    Moragh Gast-Teilnehmer/in

    Bei Deinen Kriterien und Sorgen ist die Entscheidung doch ganz klar: keine Katze

    Du solltest aber trotzdem eine nehmen. Lieber kurz und gut, als kurz und elend und weil Du ohne Katze scheinbar auch nicht ganz bist.

    Ich spreche Dich frei von Schuld.
     
  12. Niniel

    Niniel Gast-Teilnehmer/in

    1. sind katzen oder kater häuslicher?
    Kann man nicht pauschal sagen.
    Ich hatte eine Kätzin, die wurde von meinen Katern gemobbt und war 7 Wochen lang unterwegs. Jetzt ist sie Einzelkatze in einer Wohnung und glücklich.

    2. geht ein handycaptier instinktiv weniger weit weg in andere katzenreviere?
    Glaub ich nicht. Kannte ein Dreibein, dass absolut nicht eingeschränkt war.

    3. wir haben einen hund - der keine anderen katzen in den garten lässt.
    das vergrößert die gefahr, dass die katze aus dem garten geht, um sozialkontakte zu haben.
    kann eine zweite katze das problem verringern? oder gehen dann beide weg?

    Meine 3 Freigänger sind alle drei unterschiedlich lang unterwegs. Mal sieht man sie zusammen, mal nicht. Kann man also auch so nicht beantworten.

    4. zwei jungtiere nehmen? (ich denke an herbstkätzchen, die dann erstmal im winter im haus sind - da kann ich das verwirklichen, was in der warmen jahreszeit nicht geht).
    Kannst du machen. Meine Freigänger durften alle erst mit 1,5 Jahren raus. Da waren sie schon wesentlich vorsichtiger. Aber passieren kann halt trotzdem immer was.

    5. ein zusammengeschweißtes schon etwas älteres gespann nehmen?

    Wär für die Katzen schön, aber was hat das mit dem Freigang zu tun? Auch ältere Katzen sind mal gern unterwegs.

    6. EIN tier nehmen, das von der pflegestelle als einzeltier beschrieben wird?

    Siehe oben. Sicher auch gut, vor allem wenn du z.B. FIV positive Tiere nimmst. Die finden schwer einen Platz und dürfen nicht hinaus gelassen werden.
     
  13. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    so leicht bin ich zu durchschauen?:eek:

    ja, ich kämpfe sehr mit mir.
     
  14. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    danke für dein wunderschönes post.
    ich freu mich, wenn du drüber nachdenkst und mir noch was sagen kannst.
     
  15. bar.bara

    VIP: :Silber

    Liebe Lucy,

    ich sehe deine Überlegungen als deine persönliche Art der Trauerbewältigung.

    Zum Thema selbst kann ich dir mangels Erfahrung leider nichts sagen, aber ich wünsche dir, dass du dieses schlimme Erlebnis bald in Frieden abschließen und dich neu ausrichten kannst - ich hoffe für dich, MIT Katze :hug:
     
  16. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    danke, das stimmt, was du sagst.
    ich muss mir verzeihen, erstens dass ich so gehandelt habe und zweites, dass ich keine katze im gehege oder mit elektrohalsband will.
    denn schuldig mache ich mich in jedem fall - im ersten fall, weil die katze wahrscheinlich weniger lang leben wird als sie theoretisch könnte, im zweiten weil - wenn ich kein tier mehr nehme - einem wesen einen platz bei einer familie verwehre und im dritten, weil ich mir anmaße, beeinflussen zu können, wie lange ein lebewesen lebt oder nicht.

    aber verstanden und angenommen zu werden tröstet mich.
    danke jedenfalls.
     
  17. Floh

    Floh Gast-Teilnehmer/in

    ich kann nur sagen wir hatten immer katzen - alles freigänger (22. bezirk, gartensiedlung) und bis auf 1 oder 2 die verschwunden sind (vermutlich überfahren) wurden sie alle alt.

    die letzten beiden 18 und 19 jahre

    jetzt haben wir wieder 3 junge katzen - knapp 4 monate die bereits den garten erkunden.
     
  18. Shaya

    Shaya Gast-Teilnehmer/in

    Gutes Post - ganz meine Meinung. Was wäre Lucy ohne Katze????????????

    :hug:

    Schau Lucy es ist doch so: Du nimmst sowieso (wie ich dich kenne) nur eine Katze, die in Not ist. Und bei dir hätte sie ein herrliches Leben voller Liebe, gutem Futter und FREIHEIT!
    Und all das ist viiiiiel wichtiger und richtiger als alle deine Überlegungen GEGEN ein Katzentier!
    NIMM DIR EINE KATZE - du wirst sonst nicht mehr glücklich sein!
    Fühl dich umarmt von
    Shaya
     
  19. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    nur halbert!:eek::hug:

    aber ich fühl mich, als hätt ich sie umgebracht.

    klar kommt wieder nur ein nottier infrage.

    aber vielleicht muss ich bei der auswahl sorgfältiger sein.

    für meine schwiemu haben wir einen supertollen riesenkater gefunden, der ein totaler hosenscheißer ist.
    der geht nur in das kleine gärtchen, dreht eine runde, faucht ein bissl nach den anderen katzen und wehe, die terassentür schnappt zu - da pickt er mit allen vieren an der scheibe und plärrt.:eek:

    ist auch von einer tierschutz-orga und wurde als definitive einzelkatze vergeben, weil menschen sein ein und alles sind.
     
  20. Shaya

    Shaya Gast-Teilnehmer/in

    du hast doch keine schuld daran, dass mivie überfahren wurde. red dir das nicht ein....
    und ja: vielleicht findest du eine/n kleine/n hosenscheisser, der im garten bleibt, weil er/ sie eine heidenangst vor allem neuen hat.
    ich wünsch es dir von herzen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden