1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

An alle DGKS: Welchen Umgangston muss man sich von Patienten gefallen lassen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Arachne, 4 November 2009.

  1. Arachne

    Arachne Gast-Teilnehmer/in

    Hallo an alle Kolleginnen und Kollegen!

    Mich beschäftigt zur Zeit eine Frage und irgendwie hab ich nirgends eine passende Antwort darauf gefunden.

    Welchen Umgangston muss man sich eigentlich von Patienten gefallen lassen? Gibt es einen Unterschied diesbezüglich zwischen "Normal" und "Sonderklasse"?

    Muss man sich als DGKS mit einem Befehlston und ohne Bitte und Danke herumkommandieren lassen oder kann man den Patienten darauf aufmerksam machen, dass einem das missfällt?

    Vor allem bei Sonderklasse-Patienten stellt das meiner Meinung nach immer wieder ein Problem dar. Bin ich aufgrund der Zusatzversicherung dazu verpflichtet, eine unhöfliche und herablassende Art mir gegenüber hinzunehmen oder steht es mir zu, mich zu wehren?

    Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

    LG
     
  2. misa

    misa Gast

    Was hast du denn für Erfahrungen gemacht ??
    Das wär ja noch schöner ,einen Unterschied zwischen Sonderklasse und Allgemeiner zu machen:eek: Beinhaltet die SK Versicherung eine Unhöflichkeitsklausel? Bekomm ich auf der SK eine Unhöflichkeitszulage ?
    Ich erwarte mir von jedem Patienten so höflich behandelt zu werden wie er von mir auch. Ich habe bisher auch eigentlich keine diesbezüglichen Probleme gehabt. Falls doch weise ich den Patienten höflich darauf hin. Die meisten Menschen sind doch sehr umgänglich. Natürlich befinden sie sich im KH oft in einer Streßsituation (die Angehörigen oft mehr als der Patient selbst) und reagieren dann nicht angemessen, aber es sollte nichts geben was man nicht durch ein Gespräch aus der Welt schaffen könnte. Wenn doch gravierende Probleme auftauchen, braucht man eh einen Vermittler.

    lg
     
  3. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    Meine Freundin ist DGKS auf der Klasse und sicher darf sie sich mehr rumkomandieren lassen - Teilweise.

    Wer zahlt schafft an ! leider


    Es gibt in Österreich keine 2 Klassenmedizin !


    stimmt es gibt eine 3 Klassenmedizin
     
  4. sumsi

    VIP: :Silber

    unabhängig ob sonderklasse oder nicht finde ich inakzeptabel mit einer krankenschwester rumzukommandieren und keinen normalen (bitte-danke) umgangston darauf zu haben.
    man sollte froh sein diese menschen um sich zu haben.
    wenn ich in ein wellnesshotel bin (wobei ich persönlich nicht einmal dann) ist ja unter umstände was anderes. da erwartet man sich diensleistung.
    aber im krankenzimmer :confused:
    leut gibts....:rolleyes:
     
  5. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast


    Ja leider ... mich wundert es auch immer wieder
     
  6. misa

    misa Gast

    Dann ist sie aber selber schuld. Mit welcher Begründung läßt sie sich das gefallen ?

    Das mit der 3 Klassenmedizin stimmt zwar, ist aber in der Pflege kein Argument für Unhöflichkeit bzw. sich runmkommandieren zu lassen, denn für Unhöflichkeit gibt es kein Argument, auch im Wellnessbereich nicht.

    lg
     
  7. misa

    misa Gast

    Ach ja, dazu noch : In der Pflege ganz sicher nicht !! Ich bekomme ja deswegen nicht mehr Gehalt. Was der Patient sich erwarten kann ist ein 2 bzw. 1 Bett Zimmer mit Fernseher und sonstigem PiPaPo, mehr Auswahl beim Essen, größere Arztauswahl bzw. kümmert sich der Primar persönlich ( wobei fraglich ist, ob das auch immer das Beste ist ;)), kürzere Wartezeiten und was die Kasse dann halt sonst noch so anbietet ( außerhalb des KH)
    Auch wenn viele Besserbetuchte meinen es wäre so, geht´s auch nur solange man sich das gefallen läßt.
     
  8. adele68

    adele68 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo !
    Ich hatte einmal das Problem das mich eine Pat. beschimpft hat, darüber wurde ein Protokoll angelegt und die Pat. zurechtgewiesen.
    Auch wenn jemand krank ist muß man nicht alles entschuldigen.
     
  9. Sonne8578

    Sonne8578 Gast-Teilnehmer/in

    Ich erwarte mir von jedem Patienten, egal ob SK oder AK, einen gepflegten freundlichen Umgangston. Und wenn das nicht sein sollte, dann werden sie freundlich, höflich aber bestimmt darauf hingewiesen.


    Manchmal ist man in einer Stresssituation (auch PP) - da kann es schon sein, dass man sich im Ton vergreift, aber dann gehört eine Entschudigung dazu.
     
  10. Zicke-Lauser

    Zicke-Lauser Gast-Teilnehmer/in

    ach die lieben sonderklassepatienten :rolleyes: (will jetzt ned alle in einem topf werfen) aber ich hatte auch mal so eine *nette* (komischweise immer frauen :rolleyes:) nach dem dritten tag hats ma gereicht und ich hab mich dann mal umgedreht zu ihr (wohlgemerkt im beisein einer kollegin) und meinte dann nur ob sie eigntlich keine ordentliche kinderstube genossen hätte, denn dann würde sie wissen das man bitte und danke sagen kann (lernt man ja auch schon kindern) ...und nur weil sie mehr zahlt das sie ein einzelzimmer hat bräuchte sie nicht glauben wir sind ihre mägde ....man glaubt es kaum aber nach diesem vorfall war sie sowas von freundlich zu mir :D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden