1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Am Gartenzaun bellen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von MuS, 25 Januar 2009.

  1. MuS

    MuS Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    Unser Umzug ins neue Haus steht bevor :D
    Wir haben zwei Hunde die liebenswert aber leider etwas unerzogen sind :eek: Bis jetzt hats mich zwar immer gestört, aber ich hatte einfach weder Zeit noch Lust wirklich was zu ändern. So, nun soll sich aber was tun.
    Mit dem Umzug wirds ein paar Änderungen geben, zB dürfen die zwei nicht mehr auf die Couch, und auch das im-Bett-schlafen wird sich aufhören. Hab schon für beide total super Hundebetten bestellt :rolleyes:

    Aber nun zum eigentlichen Problem: Unsere Hunde kläffen am Zaun, wenn jemand vorbeigeht, vorallem wenns jemand mit Hund ist.
    Bis jetzt war das nie soooo tragisch, weil bei uns nicht so oft Leute vorbeigehen.
    Beim neuen Haus beginnt aber nach uns der Feldweg, wo glaub ich der ganze Ort mit seinen Hunden spazieren geht (sogar mit Pferden :eek:)
    Ständiges bellen nervt natürlich, vorallem wollen wir nicht den Ruf "Die neuen mit den Irren Hunden" haben :eek:

    Aber wie stell ich das an? Wie kann ich das am besten von Anfang an unterbinden?
    Schimpfen oder bestrafen wenn sie bellen? Oder versuchen, immer wenn ein Hund vorbei geht, sie abzulenken? Mit ihnen zum Zaun stellen, und zeigen, dass es ok ist wenn hunde vorbeigehen? Oder vom haus aus zurückrufen (funktioniert glaub ich eh nicht)...
    Wir ziehen in ca. 2 Wochen um, und ich möcht wirklich von Anfang an dahinter sein, aber weiß einfach nciht wie. Und ich brauch einen guten Plan, denn sonst wird das nix....
     
  2. just2b

    just2b Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    hehe vielleicht bissl zu spät mit der Erziehung?

    Grundsätzlich ist mal die Frage wie sich sich verhalten, weil bellen ist nicht gleich bellen. WOllen sie spielen, Revier verteidigen, sind sie aggressiv usw?
     
  3. Babsy

    Babsy Gast-Teilnehmer/in

    allgemein am gehorsam arbeiten und zwar einzeln mit jedem hund. wenn sie gelernt haben zu folgen werden sie auch vom zaun zurückkommen, wenn du rufst
     
  4. MuS

    MuS Gast-Teilnehmer/in

    Na geh, man sagt doch immer, dafür ist es nie zu spät :eek:

    Also ich glaube nicht, dass sie spielen wollen. Eher Revier verteidigen.

    Klar möcht ich allgemein am Gehorsam arbeiten, deshalb ja auch mal ein kleiner Beginn in dem wir drinnen so einiges ändern wollen.
    Aber das Ziel soll ja sein, dass sie nicht bellen wenn wer vorbei geht mit Hund bzw. Pferd. Und zwar OHNE das ich sie jedesmal zurückrufen muss. Weil erstens ist das mit der Zeit sehr mühsam wenn alle 3 Minuten wer vorbeigeht, und außerdem bellen sie ja dann trotzdem, wenn ich nciht da bin!
     
  5. Angel100

    Angel100 Gast-Teilnehmer/in

    das würde ich nicht machen!

    so würde ich es machen,.. wobei,nicht umbedingt ablenken sondern guttis in die hand nehmen und wenn er hinsieht und ruhig ist belohnen, belohnen, belohnen!

    vielleicht kannst du jemanden bitten mit seinem (ruhigen) hund mehrmals vorbeizugehen um die szene trainieren zu können?

    ps: und du hast recht,es ist NIE zu spät! hunde sind bis ins hohe alter lernfähig!;)
     
  6. Petute

    Petute Gast-Teilnehmer/in

    Hallo

    Tschuldige, dass ich mich einmische, aber uns gehts genauso....

    Unsere Dackeldame ist eine ganz liebe und würd sogar Einbrecher abschnudeln, aber sie verbellt alles und jeden, der bei uns vorbeigeht und vorbeifährt...mich nervt das fürchterlich....
    Das Problem ist aber - denke ich - dass es in den Nachbarshäusern noch mindestens 4 weitere Hunde gibt. Mir kommt vor, dass die so eine Art Meute bilden und wenn einer zu kläffen beginnt, fallen die anderen dann mit ein....

    Ich habs schon mit am Platz verweisen probiert, ich hab mich mit ihr an den Zaun gestellt, ich hab versucht sie mit Leckerlis abzulenken...alles kein Erfolg. Sie nimmt das Leckerli und prescht zum Zaun um ihren "Job" zu erledigen ....:rolleyes:

    Hab ich eine Chance da was zu ändern? :eek:
     
  7. MeinZwergi

    MeinZwergi Gast-Teilnehmer/in

    also... eigentlich lach ich ja innerlich....ich kenn es zur genüge...

    bei uns ist das problem. mein großer wiegt 54kg und die latten vom zaun biegen sich schon total durch. die kleine hüpft nicht gegen den zaun sondern bellt von weitem und haut dann ab.
    wir haben es auch schon versucht abzustellen. beim großen mein ich. aber leider ohne erfolg. wenn jemand ohne hund vorbei geht dann gehts. da bellt er kurz und schaut nur aber wehe es geht jemand mit einem hund vorbei den er nicht kennt...aber dann....:rolleyes:

    ich bin derzeit zuhause (karenz) und versuche ihn davon abzuhalten bzw abzulenken aber mein großer hat einen starken willen (rotti)....

    ich grübel auch noch immer wie ich das problem lösen könnte...
    ich hoffe du hast mehr erfolg....

    lg
     
  8. Enigma

    Enigma Gast-Teilnehmer/in

    Halte es für keine gute Idee, dem Hund das Bewachen zu austreiben zu wollen. Ich bin ja froh, dass meine Hunde wachsam sind - nur haltloses Dauergebelle nervt.

    Wenn jemand zu uns kommt oder vorbeigeht, bellen meine Hunde. Nachdem meine Hunde angeschlagen haben, bedanke ich mich mit einem freundlichden Lächeln. Ich gebe Ihnen damit zu verstehen, dass einerseits alles in Ordnung ist (Besuch ist erwünscht bzw. ich habe bemerkt, dass jemand vorbeigeht und es ist ok) und sie jetzt wieder ruhig sein können, andererseits zeige ich Ihnen damit, dass ich ihre Aufmerksamkeit wertschätze.

    Würde ich mich nicht bedanken, würden sie mit Sicherheit weiterbellen .... und einen möglichen Einbrecher (wir leben am Ortsrand) damit eventuell in die Flucht schlagen ... das möchte ich keinesfalls unterbinden.
     
  9. Enigma

    Enigma Gast-Teilnehmer/in

    Fortsetzung: Mir ist aufgefallen, dass besonders jene Hunde kein Ende beim Bellen finden, die sich ständig alleine im Garten aufhalten und ansonsten keine Auslastung haben.

    Ich glaube, sie bellen bloß aus Langeweile, weil es eine willkommene Abwechslung ist, wenn jemand kommt bzw. vorbeigeht und sie eh nichts anderes zu tun haben.
     
  10. MeinZwergi

    MeinZwergi Gast-Teilnehmer/in

    da bin ich mir nicht so sicher.
    also meine beiden hunde sind auch viel im garten aber so gut wie nie alleine. wenn die kleine schläft oder grad gegessen hat dann geh ich mit den hunden raus und spiele mit ihnen draussen. die kleine sieht dann vom kiwa aus zu. also ich versuche meine hunde schon viel zu beschäftigen aber leider bellt und hüpft der große trotz allem jedesmal.
    bei uns ists eher wenn es an der türe läutet dann begrüßen sie die gäste und das wars. im garten wird gebellt. ich denke es steckt schon viel im hund drin und so ein verhalten wegzubringen ist sicher eine mordsarbeit. unsere hunde melden sogar ein auto das vorbeifährt.
     
  11. Petute

    Petute Gast-Teilnehmer/in

    ...oder den Zettelausträger oder den Briefträger oder die Müllabfuhr oder Kinder, die mit dem Rad vorbei fahren oder....
    Meiner keift immer, sobald sie frische Luft riecht :(
     
  12. MeinZwergi

    MeinZwergi Gast-Teilnehmer/in

    ich denke eher er möchte sein revier verteidigen! wie ist er im haus? oder wenn besuch kommt?
     
  13. Petute

    Petute Gast-Teilnehmer/in

    Wenn Besuch kommt - egal ob bekannt oder unbekannt - ist sie mit bei der Tür und begrüßt den Gast schwanzwedelnd aber lautlos. Wenn sich die Leute dann runterbeugen zum Streicheln, dann hüpft sie auch rauf, was ich gar nicht mag...also ...man darf sich nicht runterbeugen zu ihr

    Sie hat einen Lieblingsaussichtsplatz bei der Terrassentür. Da kann sie den ganzen Garten und auch die Straße überblicken. Ich weiß - den Platz sollte man ihr nehmen. Dann hätte sie auch nicht das Gefühl, uns bewachen zu müssen. Aber wenn sich was auf der Straße regt, dann bellt sie auch im Haus.

    Beim Essen sitzt sie unterm Tisch, bettelt aber nicht, obwohl unsere Kurze sie immer wieder füttert. Aber das kann ich der Kleinen noch nicht wirklich klar machen, dass sie nichts unter den Tisch fallen lassen soll...:rolleyes:
    Und abends beim Fernsehen liegt sie zu unseren Füßen. Mein Mann erlaubt es ihr, ihren Kopf auf seine Füße zu legen. Ich erlaube es ihr nicht bzw ich ziehe meine Füße weg. Das ist auch so ein Bewacherinstinkt - hab ich mal gelesen. Sie spürt dadurch, wann der Mensch aufsteht und sie hats somit unter Kontrolle.

    Ein Problem ist auch der Hund, der 2 Gärten weiter wohnt. Das ist ein Schäfermix-Weib und ziemlich aggressiv. Zwei Mal schon sind die beiden aneinander geraten, jedesmal war zum Glück ein Maschendrahtzaun dazwischen, aber sie sind trotzdem aufeinander los gegangen und mit blutenden Wunden davon gekommen. :eek: Wenn da kein zaun gewesen wäre...keine Ahnung, ob unsere das überlebt hätte. Das Schäferweib ist aber allgemein zu allen anderen Weibchen aggressiv...hat auch schon andere angefallen...naja
    Auf jeden Fall...es ist ja ein Garten dazwischen, aber sie können sich trotzdem sehen....da gibts dann Gekeiffe von beiden Seiten und keine der beiden hört freiwillig auf...einfach fürchterlich...:mad:

    Danke für das Interesse...:)
    ...aber der Threaderstellerin ist leider mit meinen Erzählungen nicht geholfen...

    liebe Grüße
    Maria
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden