1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Alternative zum strohmverlegen!!!!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von MichelleMama, 28 November 2011.

  1. MichelleMama

    MichelleMama Gast-Teilnehmer/in

    an euch elektriker und gschickten leute



    ich zieh in eine wohnung wo in der küche sage und schreibe 4 steckdosen verhanden sind!
    eine fix für geschirrspühler
    eine fix für durchlauferhitzer
    eine fix für kühlschrank
    eine fix für dunstabzug

    vom strom selbst verlegen ist mir in einem anderem thead strengstens abgeraten worden!

    nun meine frage:

    kann ich auf meine 2 steckdosen jeweils 2 3er verteiler hängen, um darauf dann einen geschirrspühler einen durchlauferhitzer, einen eckverteiler auf der arbeitsplatte und eine versenkbare steckdose auf der arbeitsplatte und einen trockner (da werde ich ein loch durch die wand bohren denn ich brauch für meinen trockner auf der anderen seite einen stom) zu hängen???

    meine befürchtung das wird irgendwie zuviel für die 2 fixsteckdosen!! net???

    mah helft mir bitte weiter! i weis net wie i das am besten machen soll!!

    übrigens auf der anderen seite wärs so das ich auf die vorhandenen 2 einen verteiler häng um auch eine ecksteckdose und eben kühlschrank und ofen anhängen kann!!


    mit der genossenschaft habe ich bereits gesprochen.......nein die verlegen mir keinen strom!!!! ist nämlich vor 5 jahren standart gewesen und muss daher nicht nachgerüstet werden!!!

    und einen elektriker hab ich nicht und kann ich mir auch nicht wirklich leisten!!! :(:(:(:(:(:(

    was soll ich blos tun in einer küche ohne steckdosen!!:gloomy::gloomy::gloomy::gloomy:
     
  2. Nikipedia

    Nikipedia Gast

    Das wird ohne Fachkundige Person nicht gehen.

    Wie du selbst schreibst. Man kann aus einer Steckdose nicht einfach zwei machen. Die hängen ja an Sicherungen.

    Dir wird nichts anderes übrigbleiben als Sparen. Vielleicht kannst du beim Umzug auf ein Möbelstück verzichten und das später erst kaufen?

    Hol dir überhaupt mal einen Kostenvoranschlag für die Steckdosen bevor du schreibst du kannst dir das nicht leisten.

    Lg:wave:
     
  3. maha

    VIP: :Silber

    Aha. Jetzt sinds schon 4!

    Was verstehst du unter "fix"?

    -------------------------------------
    - Zur Steckdose vom Kühlschrank kannst eine Steckerleiste dazuhängen. Ein KS braucht kaum mehr als 150 Watt.
    - Beim Dunstabzug ist das auch möglich....
    ------------------------------------------------------------
    GS und Elektro"Wassererwärmer" haben wahrscheinlich um die 2000 Watt. Da bleibt kaum Spielraum für eine Küchenmaschine oder einen Staubsauger.... bzw für zusätzliche Stromverbraucher. (Mit fixem Umschalter ginge es...)

    ----------------------------------------------------

    Heute übliche Steckerleisten sind halt ein Glumpad. Ich würde nicht mehr als 300Watt dauerhaft anstecken. Kurzfristig geht eine Küchenmaschine mit 700 Watt aber schon.

    u.s.w
     
  4. MichelleMama

    MichelleMama Gast-Teilnehmer/in

    ich kauf mir keine möbel ich nehm alles mit was ich hab!

    das einzige was neu wird is eben die küche und selbst da nehme ich meine geräte mit
    (ofen,zeranfeld,geschirrsp.,kühlschrank)

    ich habe schon nachgefragt,.....500 und aufwärts und dann verspachteln die das gestämmte nicht mal!!!
     
  5. bitte zieh' einen fachmann hinzu!

    du kannst anhand der sicherungen eruieren, "wieviel die aushalten" - simpel ausgesprochen.
    dann kannst du dir rein theoretisch auch ausrechnen, was du eventuell zusammenhängen kannst.

    btw. meinst du mit ofen backrohr?
    ein einzelnes backrohr kommt mit "normalen" strom aus, das kochfeld benötigt starkstrom (der wird ja in der küche vorhanden sein, oder?)

    aber! es klingt fast schon mehr als unmöglich - so aus der ferne - was du alles zusammenhängen willst. ich hab' zb. für meinen trockner einen eigenen stromkreis, detto für waschmaschine, geschirrspüler, kühlschrank etc.
    das gewährleistet mir auch, dass alle geräte zeitgleich laufen können.

    lg u
     
  6. MichelleMama

    MichelleMama Gast-Teilnehmer/in


    sorry ich bin nur mehr ein nerverl und versteh eigentlich nicht was du mir sagen willst,....
     
  7. MichelleMama

    MichelleMama Gast-Teilnehmer/in

    ja aber was ich machen wenn so wenige stromkreise da sind!
     
  8. maha

    VIP: :Silber

    :) Generell will ich dir sagen: Überhaupt kein Problem. (Ferndiagnosen sind natürlich problematisch)
     
  9. Nikipedia

    Nikipedia Gast

    Weil du zwei liebe Kinder hast und sicher (wie wir alle) nicht willst das ihr in der neuen Wohnung alle abbrennt, wirst halt auf den Fachmann sparen. Für die Sicherheit von dir und deinen Kindern.

    Es gibt Dinge die kann man sich nicht leisten. Es gibt aber genausogut Dinge die MUSS man sich leisten ob man will oder nicht.

    Ich bin mir auch sicher: Du findest einen billigeren Elektriker der dir das macht. Schau mal bei "My Hammer"
    Internet kannst du dir ja schließlich auch leisten....
     
  10. variante a) du kaufst dir deine geplante küche und der küchenmann/die küchenfrau zeichnet dir ein, wo welche anschlüsse gebraucht werden. bzw. kommt sowieso einmal vor ort die küche vermessen und sieht, was geht und was nicht geht. mit dem plan gehst du zum elektroinstallateur, der kommt dann und macht dir das. ein elektriker oder ähnliches wäre natürlich auch toll!

    variante b) du kaufst dir in der apotheke einmal notfalldrops und schaust, ob du in deinem bekanntenkreis einen HTLer hast (vielleicht nicht einen für holzbau :) - elektrotechnik wäre empfehlenswert. der schaut sich das einmal an und gibt dir hinweise, wie das zu lösen ist. das heißt nicht, dass der das kann oder machen soll!

    ich gehe davon aus, dass du nicht die einzige in der anlage sein wirst, die mit den vorgebenen anschlüssen eine küche untergebracht hat.

    plus: dafür gibt es fachleute.
    gerade bei strom solltest du einen fachmenschen hinzuziehen.

    lgu
     
  11. MichelleMama

    MichelleMama Gast-Teilnehmer/in

    :):)
     
  12. MichelleMama

    MichelleMama Gast-Teilnehmer/in

    die meldung mit dem internet is aber net nett!! internet kostet ja auch keine 500 und mehr!!
    bin halt eine alleinerziehende mama und sollte sparen wo es nur geht!!


    ich werd hoffentlich fündig!
     
  13. renmo

    renmo Gast-Teilnehmer/in

    naja ich würds ja selber stemmen und einmal die schläuche rein.
    dann einfach einen 1.5er draht nehmen. das drei mal in drei farben (blau, schwarz und grün-gelb).. einziehn.
    richtig zusammenschliessen und freude haben.
    der stromkreis ist normal mit 16A abgesichert, das geht sich locker aus.
    um dein und die gewissen hier zu beruhigen, könntest du nach der arbeit einen elektriker holen der das ganze abnimmt.
    ist um einiges billiger und normalerweise auch kein problem.
     
  14. Nikipedia

    Nikipedia Gast

    nett nicht, da hast recht....aber wahr.


    ich musste früher mit 500 euro im monat auskommen und hatte auch einen behinderten vater. auch gehirnblutung....uns konnte auch keiner helfen.

    man schafft vieles alleine (küche aufbauen, behinderten bett bauen, sich mit behörden rumschlagen etc..)

    aber STROM ist eine andere liga....es hilft dir nix wenn ich nett bin und dich der strom umbringt.

    und 300-500 euro gehen immer irgendwoher....und wenn du sie dir ausborgen und in raten zurückzahlen musst...

    du musst halt zum elektriker gehen und sagen: so viel kann ich zahlen, können sie mir helfen? die müssen sich mit den preisen nach deiner decke strecken...und gehen sich nicht alle steckdosen aus dann muss man das halt nach und nach machen...

    ich weiß nicht was du dir erwartest? das jemand hier aus dem forum vorbeikommt und dir den strom macht? das du nicht die leiseste ahnung von strom hast liest man ja in den restlichen beiträgen, ratschläge sind da auch ned hilfreich wennst nicht mal weißt wie man die sicherungen liest. (das ist jetzt auch nicht nett aber auch wahr)

    alles liebe
     
  15. schau, du hast auch nichts davon, wenn es dir dauernd die sicherung schnalzt, weil kühlschrank und backrohr laufen - oder der trockner abgeschaltet werden muss, weil du jetzt über der arbeitsplatte das licht anknipsen magst.
    wie bereits erwähnt riskierst du natürlich auch, dass mehr als ein sicherungsschnalzer passiert.
    das ist dir sowieso bewusst, nehme ich an.

    ich bedaure es, dass du niemanden im bekanntenkreis oder familie hast, der dir handwerklich zur seite stehen kannst. aber es gibt für niemanden eine garantie, dass man das hat. auch keiner frau der welt steht das zwingend zur verfügung - entweder mensch kennt sich aus, oder nicht.
    tut er das nicht, ist das keine schande, dann muss er/sie zu einem fachmann.
    aber ja, das ist dir wohl auch bewusst.

    mein vater ist nicht mehr am leben, meine familie besteht aus meiner mutter und vor meiner jetzigen lebensgemeinschaft gab es auch keinen mann, der handwerklich eine ahnung hatte.
    ich habe ganz alleine eine wohnung gemietet, eingerichtet etc.
    ich kann trockenwände aufziehen und anderes - aber von strom habe ich keine ahnung. da muss ich auch jemanden fragen oder engagieren.

    das schaffst du auch.

    ein geht nicht, gibt es nicht und wenn es gibt immer lösungen, wie man alles richtig ansteckt und installiert, damit hernach nicht das haus abbrennt oder der FI-schalter der neue hausfreund wird!

    vielleicht gibt es noch ein echtes elektro-wasweißich-forum, wo fadisierte elektrospezis nur darauf warten, dir helfen zu können!

    es ist natürlich zäh, wenn man erfährt, wieviel elektroinstallationen kosten.
    es steht dir frei, zu sagen, das zahle ich oder das kann und möchte ich mir nicht leisten.

    lgu
     
  16. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    Hab ich das richtig verstanden und die alte Küche steht noch in der Wohnung? Dann reiß die mal weg und schau was da an Steckdosen noch auftaucht. Was waren denn vorher an Geräten drin? Weniger als du reintun willst? Dann wirds wahrscheinlich nicht ohne Elektriker gehen.

    Aber wenn wirklich noch was fehlen sollte, würd ich das Geld ausborgen oder sonst wie auftreiben und die Steckdosen samt zusätzlichen Stromkreisen machen lassen. Verspachteln kannst du sicher selber, da kannst dir was sparen. Pass nur auf, welche Steckdose wie abgesichert ist. Such dir zumindest dafür Hilfe. Dann weißt du nämlich, was du an welche Steckdose hängen kannst. Ich würde für den Geschirrspüler, den Trockner, das Kochfeld (Starkstrom) und (in meinem Fall auch Starkstrom) das Backrohr eigene Stromkreise verwenden - was der Durchlauferhitzer braucht weiß ich nicht, aber das klingt auch nach einem Kandidaten für einen eigenen Stromkreis. Ich bin aber verwöhnt mit einem Elektriker in der Familie, der mir bei solchen Sachen hilft. Die Küchengeräte, Dunstabzug, Beleuchtung und Kühlschrank ziehen nicht so viel Strom, das kann man dann meist gemeinsam betreiben. Was hat denn der Küchenplaner gesagt? Die haben meist auch Ahnung was du für Steckdosen samt Stromkreisen brauchst.

    lg
    bine
     
  17. MichelleMama

    MichelleMama Gast-Teilnehmer/in

    danke

    dankeschön!
     
  18. MichelleMama

    MichelleMama Gast-Teilnehmer/in

    ich habe keinen küchenplaner ich bin der küchenplaner
     
  19. woswasi

    woswasi Gast-Teilnehmer/in

    Wir hatten mal Waschmaschine und Geschirrspüler an einer Steckdose hängen. Beide gleichzeitig konnten nie laufen. Wenn man aber immer nur ein Gerät startete gings problemlos. Vielleicht kannst die Sachen zumindest so anordnen, dass du die Steckdose NIE doppelt belastest.

    Oder du verzichtest auf den Trockner, wenns eh an Geld mangelt - spart auch Geld.
     
  20. Anab-Sop-PAPA

    Anab-Sop-PAPA Gast-Teilnehmer/in

    So sieht es aus Wenn du alles zusammen hängen willst:

    [​IMG]


    [​IMG]


    [​IMG]


    [​IMG]


    [​IMG]


    [​IMG]


    [​IMG]


    [​IMG]


    [​IMG]

    Kannst dann noch gut schlafen???






    .
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden