1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

"alternative" antriebsarten

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von morty, 16 August 2008.

  1. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    was gibts da? wenn ich jetzt sag ich will ganz bewusst kein benzin- oder dieselbetriebenes auto.
    hybrid?
    gas?
    strom?
    noch was? was hat davon zukunft oder gibts viell. demnächst ganz was neues?
    vorteile/nachteile?
    oder komm ich um ein "normales" auto nicht herum weil alles andere nicht erschwinglich und das treibstoffnetz nicht vorhanden ist?
     
  2. Im Jahr 2008 brauchst du ein normales Auto mit Benzin- oder Dieselmotor, wenn du ein "Auto" haben willst.

    Auch ein Hybrid hat einen üblichen Verbrennungsmotor, mit dem du 90% der Zeit fährst.

    Und ich denke, das wird sich in absehbarer Zeit auch nicht ändern...
     
  3. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    sowas hab ich ja jetzt eh :D
    ich denk nur über sinnvollen ersatz in den nächsten jahren nach ;)
     
  4. Kaesetiger

    Kaesetiger Gast-Teilnehmer/in

    ich denke, gute alternativen wirds erst geben wenns wirklich kein öl mehr gibt.

    angeblich bringt vw 2010 Elektroautos auf den markt - stand vor kurzem in der zeitung. autogas wird auch schon teurer. am besten find ich wenn man sich jeden weg gut überlegt, auf einen niedrigen verbrauch achtet und auch dementsprechend fährt.

    hier kannst auch mal schauen: http://www.spritmonitor.de/de/die_sparsamsten_autos.html
     
  5. Berthold

    Berthold Gast

    Schieben. Hält jung und fit.
     
  6. Berthold

    Berthold Gast

    Stimmt nicht ganz - Gas wird immer verbreiteter. Und Hybrid hat zwar einen Verbrennungsmotor, aber der arbeitet zumindest um einiges effizienter. Der Preis wird durch die Ersparnis halt noch nicht wirklich gerechtfertigt.

    Schön wäre natürlich ein Vehikel ganz ohne fossile Brennstoffe, aber da hast du recht. Das dauert noch einige Jährchen.
     
  7. MatsBM

    MatsBM Gast

    Meines Erachtens ist die grundsätzliche Frage für welche Wege du dein zukünftiges Auto einsetzen möchtest.
    Zum täglichen Pendeln bietet sich möglicherweise ein öffentliches Verkehrsmittel an, wenn du bloß gelegentlich ein Auto brauchst würde sich hiefür ein Mietwagen oder eine Fahrt mit dem Taxi ebenfalls bezahlt machen.

    Folgende Überlegungen meinerseits zu den von dir angeführten Antriebsmöglichkeiten:

    Hybrid: ist mal ein Ansatz, aber überwiegend fährst du mit dem Verbrennungsmotor.
    Gas: eine mögliche Alternative aber dennoch ein fossiler Brennstoff, der preislich ebenfalls nach oben geht wie Benzin/Diesel.
    Strom: hier gibts 2 Möglichkeiten
    a. ein Auto mit Stromantrieb mit dem Nachteil eines doch recht beachtlichen Stromverbrauchs und kurzen Reichweite aufgrund des hohen Gewichts.
    b. ein Elektromobil mit wesentlichen niedrigerem Verbrauch aufgrund Leichtbauweise, dafür musst du auf allerlei Komfort verzichten.

    Hier findest du einige Informationen zum Thema altnernative Möglichkeiten: www.oekonews.at

    Liebe Grüße
    Mats
     
  8. doc.steel

    doc.steel Gast-Teilnehmer/in

    die derzeit einzig sinnvolle alternative zu benzin/diesel ist der erwerb eines bivalenten kfz mit cng-motor (cng = compressed natural gas = erdgas). erdgas ist nicht zu verwechseln mit flüssiggas, das heute wegen der techn. nachteile eh keiner mehr macht. zumindest nicht im kfz-bau.

    erdgas autos gibts von den meisten namhaften herstellern, wie z.b. opel, ford usw....
    bivalent bedeutet, dass das fahrzeug mit zweierlei treibstoffen zurechtkommt und auch zwei tanks hat. in unserem fall also benzin und erdgas.
    der einsatz von erdgas macht dort sinn, wo normalerweise ein mehrverbrauch zustandekommt, also im stadtverkehr. überland wo kontinuierliche motorleistung ansteht macht wieder das umschalten auf benzin sinn.

    ein durchschnittliches erdgasauto schafft mit einer erdgas-füllung 300-400km.
    erdgas wird im gegensatz zu den herkömmlichen treibstoffen in kg gemessen.
    der wirkungsgrad (= unabhängig von den kosten) von 1kg erdgas ist mit etwa 1,5ltr. benzin bzw. 1,3 ltr diesel gleichzusetzen.

    genaue infos dazu gibt es hier.
     
  9. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Nicht zu vergessen, daß man im Winter teilweise auf die Heizung verzichten muß...
     
  10. doc.steel

    doc.steel Gast-Teilnehmer/in

    hä???
    seit wann?
    die heizung wird doch von der motorwärme gespeist.
    oder meinst du jetzt a standheizung?
     
  11. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Ja, aber wenn man im Winter in der Stadt mit Elektro fahren will, dann ists kalt.
     
  12. doc.steel

    doc.steel Gast-Teilnehmer/in

    aso meinst!
    ja das ist klar.
    ich dachte du meinst benzin/diesel versus gas.

    aber bei unsere winter im osten reicht a gscheite jacke eh.
     
  13. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    jaja, ein Arbeitskollege von mir, der einen Prius hat, der ist im Winter immer mit Mützerl unterwegs gewesen
    ;)

    wobei zum Thema Gas: Ich bin gestern aus Interesse mit einem Erdgasauto gefahren... Man merkt absolut keinen Unterschied...
     
  14. doc.steel

    doc.steel Gast-Teilnehmer/in

    eh ned.
    das ist ja leider noch immer der alte aberglaube, dass gasautos schlecht ziehen und viel mehr verbrauchen.
    dieses falschwissen rührt aus der zeit der flüssiggasantriebe, wo der unterschied aber auch nicht soo arg war.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden