1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Alter Striezel

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von babsi00013, 3 Mai 2007.

  1. babsi00013

    babsi00013 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ich brauche Eure Hilfe: ich habe noch relativ viel (200 gr.) alten Striezel (schon ziemlich trocken) zu Hause. Habt Ihr ein Rezept für mich, wo ca. so viel verarbeitet wird?

    Vielen Dank schon jetzt für alle, die in Ihrer "Rezeptschatzkiste" für mich kramen!!!!!!!!!!!:hug:

    DANKE!!!!

    babsi00013
     
  2. 620bianca

    VIP: :Silber

    Ideal für einen Scheiterhaufen würd ich sagen.
    Rezepte dafür gibt´s sicher etliche hier im Forum.
     
  3. movera

    movera Gast-Teilnehmer/in

    würde auch Scheiterhaufen machen.
     
  4. 620bianca

    VIP: :Silber

    Arme Ritter kann man glaub ich auch daraus machen. Hab ich aber selber noch nie gekocht.
     
  5. shangri

    shangri Gast-Teilnehmer/in

    Briocheauflauf ist bei uns der absolute hit, wenn striezel über bleibt, aber auch wenn keiner über bleibt, muss ich oft mit frischem striezel einen briocheauflauf machen ;)
     
  6. babsi00013

    babsi00013 Gast-Teilnehmer/in

    Das klingt sehr gut, bitte um das Rezept "ganz liebe schau":hug: !

    LG,
    babsi00013
     
  7. shangri

    shangri Gast-Teilnehmer/in

    Zutaten:
    Brioche (ca. 20 dag) ich nehm immer ein bissl mehr ;)
    1/8 l Milch
    3 EL Rum oder Milch
    3 EL Grand Marnier oder Milch
    5 dag Marillenmarmelade
    2 EL Staubzucker
    1 Pkg. Vanillinzucker
    1/8 l Milch
    3 Eier
    5 dag Dörrzwetschken, gestiftelt (lass ich persönlich immer weg)

    Zubereitung:
    1. Brioche in Würfel schneiden und in Milch-Rum-Grand Marnier-Gemisch einweichen.

    2. Mit Marillenmarmelade, Staubzucker und Vanillinzucker mixen.

    3. Milch mit den Eiern gut verrühren und Dörrzwetschken untermengen.

    4. Terrine oder Kastenform mit Folie auslegen, die eingeweichten Briochekipferl einlegen und mit Milch-Ei-Dörrpflaumen-Gemisch übergießen. (ich machs immer in einer normalen auflaufform die ich ausbuttere)

    5. Bei 200 Grad ca. 30 Minuten backen, danach kurz ruhen lassen
     
  8. Santoli

    Santoli Gast-Teilnehmer/in

    einfach in Scheiben schneiden und in verquirltes Ei (mit etwas Milch wenn man mag) wenden und dann in der Pfanne rausbraten
    wir machen das gerne mit altem Brot, meine Mutter meinte letztens mit Striezel schmeckts auch sehr lecker

    Liebe Grüße,
    Sandra
     
  9. babsi00013

    babsi00013 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Shangri:wave: !

    Hab' den Briocheauflauf gestern für uns gemacht - und was soll ich sagen: er war nicht nur super vorzubereiten, sondern hat uns allen auch noch super geschmeckt!!! Das Rezept ist wirklich empfehlendswert!!!

    DANKE nochmal!!!!!:hug: !

    babsi00013
     
  10. Lissi

    Lissi Es ist wie es ist !

    Das machen wir immer mit alten Semmeln aber kanns mir mit Striezel auch gut vorstellen
     
  11. Sab-22

    Sab-22 Gast-Teilnehmer/in

    Kipferlkoch mit Himbeersaft
    30 Minuten
    120 g Kipferl (auch vom Vortag oder Brioche - bleibt bei uns meisten was über) in kleine Stücke schneiden, 1/4 l Milch mit 3 Eiern vermengen, über die Kipferl gießen und einziehen lassen. Kleine feuerfeste Formen mit Butter ausstreichen und mit Zucker ausstreuen, Kipferlmasse einfüllen.

    In eine geräumige Pfanne 2 cm hoch heißes Wasser füllen, Förmchen ins Wasserbad setzen und im Rohr bei 180 °C 20 Minuten garen.

    Fertiges Kipferlkoch auf Teller stürzen mit Himbeersaft begießen
     
  12. mariste

    mariste Gast-Teilnehmer/in

  13. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    und in england haben sie zu solchen aufläufen eis serviert ... der kontrast des heißen auflaufs mit dem eis war *schmatz*
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden