1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Alter schwerer Goldi und 2. Stock, ohne Lift

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Ipani, 12 November 2012.

  1. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Wer wohnt oder wohnte mit einem alten, schweren Hund in einem höheren Stockwerk als dem Erdgeschoß und hat Tricks, wie man das Gassigehen ohne Lift bewältigt?
    Unserer wohnt normalerweise bei meiner Mutter im Erdgeschoß und er "muss" nur fallweise zu uns rauf, das geht gerade noch. Aber sicher nicht mehrmals täglich.
    Demnächst fällt meine Mutter für mehrere Wochen aus, und unser Hunde-Opa muss bei uns im 2. Stock leben.
    Wir haben mal so eine gepolsterte Tragehilfe maßanfertigen lassen, die man ihm um den Bauch legt (Griffe oben), mit der man ihn unterstützen oder auch komplett tragen könnte - theoretisch. Die verweigert er völlig, er liegt dann wie hingegossen mitten auf der Treppe und nix geht mehr. Ich glaube auch, er kriegt keine Luft und wird deshalb panisch. Hat auch diverse "Dippeln" an Rippen und Bauch, die der Tierarzt angesichts seines Alters lieber in Ruh lassen will. Daher glaub ich auch, dass andere Tragegeschirre auch nicht besser wären.

    Nächster Versuch war so ein Super-Einkaufstrolley mit Treppensteiger-Rädern, den wollten wir umbauen. Wegen der gewundenen Treppen geht das aber sowieso nicht, haben wir festgestellt.

    Fällt Euch irgendwas dazu ein, wie wir ihn halbwegs ergonomisch (zu zweit) tragen können? Irgendwie gehts schon so auch, aber dann stehen wir bald mit Bandscheibenvorfällen o.ä. da. Wir sind halt keine 30jährigen Muskelprotze sondern ein mittelalterliches Ehepaar....

    Bin für Eure Erfahrungen und Tipps dankbar!
     
  2. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ihr zieht zum hunde-opa ins erdgeschoß.
     
  3. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Das wäre nur im absoluten worst case eine Option. Hab zwar auch schon drüber nachgedacht, aber oben ist Lebensmittelpunkt mehrerer Personen (Büro vom Mann, Kinderzimmer, andere Tiere etc. ) Mann und Kind machen da vermutlich nicht mit. Da heißts eher "dann muss der Hund halt alleine unten bleiben".

    Und ich will auch nicht in der vollgeramschten Omama-Wohnung versauern, nicht einmal zum Schlafen. So verzweifelt bin ich noch nicht.
    Aber danke für die Idee.
     
  4. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    es ist ja nicht das ziel, dass du "versauerst", sondern wie dem tier das beschwerliche stiegensteigen zu ersparen ist, oder?
    vielleicht sind eure familienmitglieder in der lage, sich abzuwechseln, dass nciht immer nur ein und derselbe einer die krot fressen muss.
    und möglicherweise kommt der hund auch recht gut zurecht, wenn man regelmääßig nach ihm sieht.
     
  5. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Ja eh, wir wollens ihm eh ersparen. Die Lösung muss natürlich eine Mischung aus allem sein, hast schon recht. Also ein paar Stunden alleine unten, dann geht wer mit ihm, dann wird er mit raufgeschleppt etc etc.
    Wird sich schon finden,alles geht.
    Aber trotzdem bin ich dankbar für weitere Ideen.
     
    Chelsea und lucy777 gefällt das.
  6. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    ....mir schwebt eine Art Transportbox (leicht, aber mit stabilem Boden) vor, mit Griffen sowohl oben als auch unten, sodass der Vorangehende oben zugreifen und der hinten Gehende unten anpacken kann. Hab aber noch nix gefunden, was da passen könnte.
     
  7. Chelsea

    Chelsea Gast-Teilnehmer/in

    das er eventuell untertags unten bleibt und ihr geht im immer wieder besuchen und einige zeit bei ihm verbringen und am abend nehmt ihr ihn über nacht rauf.

    es ist definitiv ein problem wenn der hund gross ist nimmer so kann und die menschen auch nicht mehr so können.
    da muss der nachwuchs her ich weiss die wollen a net immer und immer jammern gehst mit n hund is a net jeden seins.

    so eine art hängematte wo man ihm reinlegt und einer geht vorne udn einer hinten damit hat er auch nicht das gefühl er wird eingequetscht.
     
  8. tizi

    tizi Gast-Teilnehmer/in

    Bekannte von mir haben sich so eine Art Hühnerleiter gebaut und so kann ihre alte Hündin relativ bequem die Treppe überwinden. Vielleicht ist das eine Möglichkeit.
     
  9. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Leider, das geht nicht. Es ist ein Mietshaus mit gewundenen, eher steilen Treppen. Aber danke!
     
  10. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    hatte ich mir auch schon gedacht. Mann schaute skeptisch, aber wer weiß, bis jetzt halte ich das auch noch für die beste Möglichkeit, wenn der Käfig mit Griffen nicht machbar ist.

    War gestern bei einem Ausstatter für Rettungen und hab mir so ein Tragetuch mit Griffen angesehen. Also so ähnlich wie Dein Hängemattenvorschlag. Ist aber ein bissi schmal, da ja für Menschen gemacht. Hat aber gute Griffe. Trotzdem, damit 2 Stockwerke rauf, Schräglage (Hund rutscht oder der hinten gehende muss sehr weit anheben) und so weiter, naja.

    Auf jeden Fall danke für den Vorschlag!
     
  11. Filomena

    Filomena Gast-Teilnehmer/in

    Hallo! Wir haben nachdem wir einmal vor dem Problem standen wie wir Hund anheben für Notfälle immer das da im Auto:

    Mir nimmt es hier den Link nicht an, ich hab den "Double Back Harness" von Ruffwear.

    Ich finde es vom Material her angenehm, ich weiß allerdings nicht wie es mit den Seitengurten wär, wegen den Dippeln von eurem Hund.

    Ansonsten wäre vielleicht so etwas für euch geeignet? Gibt es auch mit zwei Griffen, damit einer vorn und einer hinten anpacken kann, schaut recht "weich" aus, sollte dem Goldi keine Schmerzen bereiten.
    seit 2007: HunDe-Tragehilfen und HunDe-Tragetaschen für ältere und kranke Hunde

    Eine Trage wäre das:
    Hundetrage

    Recht stabil schaut das hier aus, wenn du da hinten auch Tragegurte anbringst. Fraglich ist, ob du da durchs Stiegenhaus kommst, deiner Beschreibung nach hört es sich nach einer engen Wendeltreppe an?
    Dogs Inn® Hundeshop | Hundetrage 120 x 50 cm | online kaufen
     
    #11 Filomena, 13 November 2012
    Zuletzt bearbeitet: 13 November 2012
  12. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

     
  13. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab unübersichtlich geantwortet - die HundDE Tragehilfe haben wir, und die mag er nicht.

    Rest seh ich mich an, danke für deine ausführliche Antwort!
     
  14. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Na super, und deutsch kann ich auch nimmer. Seh ich mir an, hab ich gemeint.
     
  15. rayaofwakefield

    rayaofwakefield Gast-Teilnehmer/in

    Und, habt ihr eine Lösung gefunden?
     
  16. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Keine umfassende Lösung, aber es wird schon gehen. Ihn ein paar Stunden alleine unten lassen, dann geht wer mit ihm und nimmt ihn mit rauf. Nach dem nächsten Mal Rausgehen wird er evtl. raufgetragen. Und gestern hat sogar mein Mann freiwillig und unbeeinflusst vorgeschlagen, dass wir ja abwechselnd bei ihm unten schlafen könnten... Hab doch gewusst, dass er ein Lieber ist und nur so tut als wärs ihm wurscht.
    Notfalls kauf ich auch kurzfristig das Rettungstragetuch von Roraco, das zwar auch nicht ideal ist, aber besser als nix.
    Die HundDE Tragehilfe hab ich jetzt schon mehrfach ausprobiert in der Hoffnung, er gewöhnt sich dran (immerhin kommt er ja gern zu uns rauf, weils da nicht so fad ist). Aber leider, heut hat er sogar nach meinem Ärmel geschnappt (eh harmlos, er würd mir nicht ernsthaft was tun, aber daran seh ich, dass er es gar nicht leiden kann.)

    Auf jeden Fall danke allen für die Inputs, wenn noch weitere kommen, freu ich mich auch.
     
    lucy777 gefällt das.
  17. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Jetzt muss ich einmal was Positives erzählen - der alte Bär ist jetzt seit fast 2 Wochen bei uns und geht jeden Tag ca. 4x die 2 Stockwerke rauf (und runter natürlich auch).
    Am 3. Tag dachte ich schon, das war`s dann, denn er hat wirklich große Probleme dabei gehabt, und wie ich auch immer versucht hab, ihm zu helfen, war`s nicht wirklich gut (mit Handtuch den Brustkorb ein bisschen anheben etc.) Bei jedem Treppenbeginn ewig langes Zögern, Hund halb auf der Treppe, die Hinterhaxen noch unten, er bleibt stehen...Oft hab ich ihm das Hintergestell angehoben und einen Hinterhaxen nach dem anderen auf die Treppe bugsiert und dann angeschoben.
    Wenn er einmal in Schwung war, ging es halbwegs, und oben angekommen, gab`s gleich ein Leckerli.
    Und jetzt, in den letzten paar Tagen, ist es immer besser geworden. Offenbar ist er jetzt gut im Training, und manchmal passiert es schon, dass er gar keinen Schubs mehr braucht, sondern von selber genug Schwung nehmen kann.
    In ein paar Tagen kommt meine Mutter aus dem KH zurück, aber ich werde darauf achten, dass er weiterhin mindestens einmal am Tag zu uns raufhatscht, damit er im Training bleibt. Irgendwann ist die Mutter dann auf Rehab, und er wieder 3 Wochen bei uns.
    Bin sehr stolz auf ihn.
     
    fluchtgummi, hejoka, melii und 3 anderen gefällt das.
  18. rayaofwakefield

    rayaofwakefield Gast-Teilnehmer/in

  19. Giorgina

    VIP: :Silber

    Schön zu lesen :)
     
  20. bimabue

    VIP: :Silber

    <3<3 <3 So ein tapferer Kerl!!!!!!
     
    bambina gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden