1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

@ alten hendln: brille

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von morty, 29 Oktober 2010.

  1. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    also, ich hab nur eine lesebrille. die setz ich wirklich nur zum lesen auf, wenn ich auf weitere entfernung scharf sehen will darf ich sie nicht aufsetzen, pc lesen geht zb auch ohne brille.
    jetzt hab ich aber beobachtet: es gibt tage da kann ich auch ohne brille lesen. und dann wieder tage bzw. uhrzeiten (zb in der früh gehts ganz schwer ohne) da bin ich ziemlich schasaugert, kann zb beim frühkaffee nicht einmal kreuzworträtseln ohne brille.
    wechselt das bei euch auch so?
     
  2. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    Ich hab noch keine Brille - merke aber, dass ich nicht immer gleich schlecht - äh gut natürlich - sehe. Vor allem merke ich, dass sich meine Augen nicht mehr so schnell umstellen: zB vom Fernseher zum Buch und wieder retour - das dauert immer, bis ich wieder scharf sehe.

    Aber für die Brille bin ich (noch) zu eitel. :eek:
     
  3. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    du, nachdem ich jeden tag 1 std. in der ubahn sitz und les is ma die optik wurscht, hauptsache ich seh meine buchstaben gut. :D
     
  4. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    Ich steh mich voll auf Bücher mit grösserem Druck. :eek: :D
     
  5. minnimaus

    VIP: :Silber

    Ja, das ist mir mir genauso. Zu manchen Uhrzeiten muss ich sogar die Schrift vom PC vergrößern:rolleyes:
     
  6. Selmice

    Selmice Gast

    Stimmt es dass die Altersweitsichtigkeit die Kurzsichtigkeit verbessert?
     
  7. Ja, geht mir auch so.
    Schön langsam brauch ich wohl eine Brille. Buchlesen etc. geht noch gut ohne. Sehr kleine Schrift, wie Inhaltsstoffe auf Lebensmittel, werden schön langsam schwieriger.
    In der Früh merke ich die Sehschwäche wesentlich stärker als während des Tages.
     
  8. leelee

    leelee Gast

    Nein, aber wenn du Glück hast, kannst du dann ohne Brille lesen.
     
  9. latella

    latella Gast-Teilnehmer/in

    ich brauch keine brille.

    ich bin also noch jung und kein altes hendl:boes:

    :D
     
  10. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    und warum schaust du dann überhaupt da herein? :blemblem:
     
  11. latella

    latella Gast-Teilnehmer/in


    ich bin nicht alt:luegner:
     
  12. SpaceShuttle

    SpaceShuttle Gast-Teilnehmer/in

    Hmm... das alte hendl wurde ich mit anfang zwanzig.
    Ich vermute, dass ich durch viele computerarbeit kurzsichtig wurde, denn in dieser zeit begann es.

    Ich habe jahrelang sehr gerne meine brille getragen, hat mich überhaupt nicht gestört!
    Viele haben mir gesagt, dass mir brillen gut stehen, und manche finden auch, dass es ein modeassecoir ist, um was mich zB meine freundin immer beneidet hat. Sie hat sehr gute augen, und braucht keine brille, aber weil ihr brillen so gut gefallen, hat sie sich eine mit fensterglas besorgt!:) Ja auch sowas gibts, man solls nicht glauben!

    Kontaktlinsen habe ich mir erst viele jahre später besorgt, eben nicht aus eitelkeit, sondern weil kontaktlinsen insgesamt praktischer sind.
    Die rundumsicht ist besser, man sieht keine "randln", das auge ist geschützt vor wind, kälte und vorm zwiebelschneiden (ohne linsen schneid ich keine zwiebeln mehr:D), man kann jede modische sonnenbrille tragen, bei kälte läuft sie nicht an, man kann jeden sport machen, wo brillen notwendig sind (schifahren, tauchen)...

    Das einzige was lästig ist, ist diese fummelei im auge, aber auch das beherrscht man zu glück irgendwann!

    Aber trotz der linsen trage ich meine brille nach wie vor gern, wenn auch seltener!
     
  13. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    thema verfehlt ;)
    glaubst wirklich es ist sinnvoll, sich für jeweils über den tag verteilte 3-4 x 30 min. kontaktlinsen einzusetzen?
     
  14. SpaceShuttle

    SpaceShuttle Gast-Teilnehmer/in

    Sorry, kommt nicht wieder vor, das mit der themenverfehlung!

    Aber so unüblich dürfts in diesem forum doch auch wieder nicht sein, oder?
     
  15. Q

    Q Gast

    Jaja die Alterssichtigkeit ...

    Also, kommen tut sie ja davon, dass die Linse mit der Zeit nicht mehr so flexibel ist und daher die Akkomodation des Auges v.a. auf das Nahsehen nicht mehr so gut funktioniert.

    Da man zur Korrektur das gleiche Glas verwendet wie für die Korrektur angeborener Weitsichtigkeit (Sammellinsen), spricht man (nicht ganz korrekt) auch von Altersweitsichtigkeit.

    Natürlich ist das Problem je nach Müdigkeit und Tagesverfassung unterschiedlich stark, den wesentlichsten Einfluss hat aber die Umgebungshelligkeit - je dunkler es ist, umso stärker wirkt sich die Alterssichtigkeit aus, da die Pupillen dann weit offen sind und sich die Linsenfehler entsprechend stärker auswirken als bei hellem Licht, wo die Pupille nur ganz klein ist.

    Die Frage, ob Alterssichtigkeit angeborene Kurzsichtigkeit "ausgleicht", ist eigentlich mit "nein" zu beantworten (die zwei Phänomene haben nichts miteinander zu tun). Allerdings gibt es bei gut korrigierten schwach Kurzsichtigen (ca -1,5 bis -2,5 Dioptrien) folgendes Phänomen: die zur Korrektur der Alterssichtigkeit erforderliche +-Korrektur (+1,5 bis +2,5) gleicht sich mit der Minus-Korrektur der Brille aus, d.h. wenn die ihre Brille abnehmen, wirkt das so wie wenn ein normalsichtiger eine Lesebrille aufsetzt.

    Dieser Ausgleich funktioniert aber immer nur in der Nähe, in der Ferne bleiben diese Personen genauso kurzsichtig wie vorher. Hätten sie eine Gleitsichtbrille, hätte die im Fernbereich -2 und im Nahbereich +- 0 Dioptrien.
     
  16. JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!
    ich auch :D
    die zeiten der reclam bücherln ist vorbei ;)
    (wenns ned so fad wären, würd ich glatt auf erstlesebücher umsteigen :D )
     
  17. Kaesetiger

    Kaesetiger Gast-Teilnehmer/in

    Von welchem Alter redet ihr hier eigentlich. Ich bin jetzt 30, sehe "noch" gut, habe aber schon weiße Haare.
    Wie viele Jahre gebt ihr mir denn noch bis zum "Erblinden" bzw. zum Beantragen einer "Armverlängerung"?
     
  18. eine merkliche armlängenverminderung stelle ich seit etwa fünf jahren fest.
    gröbere schwierigkeiten hab ich seit etwa zwei jahren.
    ich bin jetzt vierzig.
    und: ICH HASSE BRILLEN! diese blöden dinger sind nur im weg und wenn man sie braucht muss man eh suchen. :boes:
     
  19. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    ich bin 46, brille hab ich seit noch nicht ganz einem jahr.
     
  20. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe angeblich den 40er hinter mir.

    Seit meiner Kindheit bin ich kurzsichtig. Seit der Pubertät hat sich die Stärke meiner Kontaktlinsen nicht verändert.

    Seit ca 1,5 Jahren merke ich aber, dass ich MIT den Linsen oder mit Brille (trage ich am Abend) in der Nähe nicht mehr sehr gut sehe.
    Ohne Linse bzw. ohne Brille ist das Nah-Sehen überhaupt kein Problem, da könnt ich bei einer Blattlaus die Beine zählen....

    Lt. Augenärztin habe ich - als Alterserscheinung - eine 120%ig Nahsicht-Fähigkeit entwickelt, die auch teilweise meine Kurzsichtigkeit verbessert hat. (Wie auch immer das gehen soll...)
    Daher wurden die Brillen- bzw. die KL-Stärke um 0,5 Dioptrie gesenkt.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden