1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

alte therme abgasmessung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von morty, 2 November 2012.

  1. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    meine heiztherme ist etwa 20 jahre alt. nächstes jahr steht wieder die abgasmessung an und es ist zu befürchten, dass ich die funktionierende therme wegschmeißen kann weil sie die werte nicht mehr schafft.
    hat da irgendjemand neuere erfahrungen?
     
  2. Chelsea

    Chelsea Gast-Teilnehmer/in

    hast eine wasserüberlauf bei der therme denke auf grund des alters nicht denn das ist ab 2014 pflicht ohne den übernimmt keine versicherung den schadensfall und irgendeine neue klappe rückfluss oder so (muss morgen fragen) MUSS eingebaut sein. bei bekannten war dies vor 2 monaten so das sind die neuen bestimmungen und sie mussten alles austauschen. .
     
  3. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    wo hast du das her? hast du einen link? in google hab ich nichts gefunden.
     
  4. Chelsea

    Chelsea Gast-Teilnehmer/in

    von 3 unabhängigen gas wasser installatueren. die therme muss eine rückzugsklappe haben weil voriges jahr udn heuer im sommer einige menchen bei niederdruck gestorben sind und die therme muss ab 2014 ein überlaufventil fürs wasser haben an ansonsten übernimmt die versicherung im schadensfall keine cent.
     
  5. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    in meiner therme ist aber kaum wasser, ist ja eine reine heiztherme *verwirrtguck* was für ein schadensfall soll da entstehen?
     
  6. Chelsea

    Chelsea Gast-Teilnehmer/in

    die bei den bekannten ist eine kombi therme sowohl fürs wasser als auch heizung. er hat uns das so erklärt wenn dort wo das wasser ist es platzt und man nicht zu hause ist gibts eine überschwemmung
    die e boiler haben schon immer so ein überlaufventil. sie haben das dann mit so ein dünnes messingröhrl gemacht udn das fürt bei ihnen in die badewanne weil es dort keine anderen abfluss gibt schaut grauenhaft aus.

    du musst es nicht nachträglich machen aber wennst eine neue brauchst musst es machen lassen ansonsten wie gesagt zahlt die versicherung nicht. .
     
  7. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Welche Erfahrungen soll man denn haben?
    Entweder die Therme liegt innerhalb der Grenzwerte oder außerhalb.
    Ich mein, selbst, wenn man über die Grenzwerte diskutieren könnte, weil diese vielleicht von Jahr zu Jahr sich verändern - würde das etwas für dich ändern, wenn du ein Gerät hast, das im Grenzbereich ist?
     
  8. renmo

    renmo Gast-Teilnehmer/in

    eventuell wäre einmal ein service vom hersteller zu empfehlen.
    der stellt dir das teil ein, wenn es notwendig ist.

    aber andererseits wäre es vielleicht einer überlegung wer, sich ein brennwertgerät anzuschaffen.
    das ist am neuestem stand, effizienter und nicht soooo teuer.
    jedoch musst du da eventuell den kamin modifizieren (kommt auf deinen jetzigen an).
     
  9. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    service hatte ich gerade, da wurde ich auf die problematik hingewiesen.
    brennwertgerät: die idee hat mir schon wer nahegebracht, allerdings muss ja da so ein rohr in den kamin verlegt werden, ich wohn in einem mietshaus und ober mir ist noch ein stock und der dachboden ... ka ob das da auch geht.
    außerdem will ich eigentlich in ca. 4 jahren umziehen in eine kleiner wohnung und möcht eigentlich nichts mehr investieren.
     
  10. renmo

    renmo Gast-Teilnehmer/in

    achso, na dann würde sich keine neue therme auszahlen.
    die abgasmessung hätten die eigentlich beim service gleich machen können, oder haben sie das e gemacht?
     
  11. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    nein, weil sie eben durchgefallen wäre da die bestimmungen seit 1.1.2012 schärfer geworden sind. ich hab dann gegoogelt und gefunden, dass in wien zw. 60.000 und 100.000 funktionierende geräte illegal werden würden und man daher übergangsbestimmungen überlegt. wenn ich das gewusst hätte, hätt ich 2011 eine messung machen können und dann wieder 5 jahre ruhe gehabt.
     
  12. Creature

    Creature Gast

    helfen kann ich dir nicht, hab ein brennwertgerät, von daher..wien hat nur alle 5 jahre eine messung?oder hab ich was falsch verstanden :confused: bei uns muß sie alle 2 jahre gemacht werden (kriegen wir vom rauchfangkehrer einen schrieb) ist das so, weil anderes bundesland?
     
  13. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    obs mit dem bundesland auch was zu tun hat weiß ich nicht, aber mit der größe!
    Alle 5 Jahre: Gasfeuerstätten mit mehr als 15 und weniger als 26 kW
    Alle 2 Jahre: Gasfeuerstätten von 26-50 kW, Ölheizungen und Festbrennstoffheizungen mit mehr als 15-50 kW
    Jährlich: alle Feuerstätten ab 50 kW Nennwärmeleistung
     
  14. Creature

    Creature Gast

    oh, danke für die mühe, wieder was dazu gelernt :)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden