1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

alles rund um hauskauf (wie finden - kosten)- wien

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von sunshine0, 3 März 2013.

  1. sunshine0

    VIP: :Silber

    hallo
    wir überlegen ob ein hauskauf in wien für uns zu realisieren ist.
    ich hab erst in den letzten tagen online geschaut wieviel eines in etwa kostet und es hat mich umgeworfen...
    meine schwester hat vor ca. 10 jahren ein haus samt grundstück um ca. 250.000 neu gekauft. ok der preis in ihrer umgebung ist wohl gestiegen aber es kann ja nicht sein, dass nichts mehr um diesen preis zu finden ist?
    wir würden eines mit ca. 100 qm wohnfläche und einen kleineren garten suchen.
    es gibt ja auch häuser (denke es sind kleingartenhäuser die aber fast so groß wie normale häuser mit 100 qm) auf kirchengrund - die sind ja angeblich etwas günstiger - wisst ihr wo sowas demnächst angeboten wird?
    stimmt die aussage, dass man 1/3 eigenmittel haben sollte? und wenn ja, habt ihr die eigenmittel ins haus gesteckt oder als sicherheit unberührt gelassen?
     
  2. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    das hast du richtig erkannt!
    um diesen preis findest du heutzutage sicher nichts mehr.
    die immobilien sind deutlich teurer geworden, es wird derzeit auch sehr wenig verkauft.


    wirst du für 250.000 sicher nicht finden.
    es sei denn du ziehst in die burgenländische pampa.

    kleingärtenhäuser auf eigengrund kosten in wien schon so viel wie häuser in ganz normalen wohnsiedlungen.

    bei kleingärten auf pachtgrund hast du zusätzlich die monatliche belastung der pacht, und da beisst sich die katz in den schwaf: dadurch wird es wieder genauso teuer wie wenn du dir das grundstück gleich kaufst und du hast noch den nachteil, dass der pächter rechte an dem grundstück hat, die dir vielleicht nicht immer schmecken,

    ääh *hüstel* für den kauf eines hauses musst du incl. nebenkosten je nach lage mit 350.000-400.000 euro rechnen (ausser burgenländische pampa). wie willst du dir dann zusätzlich 1/3 des kaufpreises als sicherheit zur seite legen, wenn du jetzt schon jammerst dass dir die preise zu hoch sind?!?
     
    Hasenfratz und maha gefällt das.
  3. sunshine0

    VIP: :Silber

    ein wenig freundlicher würde es sicher auch gehen?
    ich jammere nicht, ich bin gerade dabei mich zu erkundigen. woher willst du wissen wieviel wir bisher gespart haben? ganz schön frech finde ich.
    gestern hab ich ein neues haus unter 300.000,- gefunden.

    weiss nicht meine schwester hatte erspartes, hats aber unberührt lassen.
    darf man hier nichts nachfragen ohne als dumme hingestellt werden?
    ich hab mich vorher nicht erkundigt.
     
  4. Eistee

    VIP: :Silber

    Schau, was du dir leisten kannst, weisst nur du selbst genau.

    In Wien wirst du nichts um unter 350.000 Euro finden es sei denn, es ist eine kapitale Bruchbude. Und ich weiss von was ich spreche, denn wir suchen seit sage und schreibe 4 Jahren ein Haus für uns. Allerdings zwischen Wien und Wr. Neustadt. Und in Wien sind die Preise explodiert.

    Bei dem Haus, dass du im Link gefunden hast, hast du 0 Grund. -Also mir wäre es viel zu wenig. Überlege dir genau, ob du ein Doppel-oder Reihenhaus möchtest oder lieber ein freistehendes Einfamilienhaus.Kleingartenhaus hat schon Monili erörtert, muss ihr da zustimmen!
    Wieviel Grund benötigst du? Welche Lage kommt für dich in Frage?-All diese Dinge treiben wahrscheinlich den Preis in schwindelerregende Höhen. Vor allem in Wien!
    Du solltest dir schon vor deiner Suche im Klaren sein, nach was du suchst und wie viel es kosten darf.
    Vergiss auch nicht die horrenden Nebenkosten, denn beim Hauspreis selbst bleibt`s leider nicht.

    Wenn du dir über all diese Dinge klar bist, dann geh die Suche an, denn dann kannst du schon mal eingrenzen.

    Wünsche dir viel Glück für die Suche!!
     
  5. Eistee

    VIP: :Silber

  6. mo-mo

    VIP: :Silber

    zur frage der finanzierung. die kreditzinsen liegen dzt. unter 2%, mit etwas glück kannst du dein erspartes mit höherer verzinsung angelegt lassen und ein ev. haus auf kredit finanzieren.
    ich habe mir voriges jahr in der wunderschönen, sonnigen südburgenburgenländischen pampa ein haus gekauft und hatte einen guten bankberater. :)
     
    anna-mari gefällt das.
  7. sunshine0

    VIP: :Silber

    es steht dort hauspreis inkl eigengrund - da sollte das grundstück dabei sein?
    keller steht auch dabei?
     
  8. hejoka

    hejoka Gast-Teilnehmer/in

    Ich finde die Preisangaben sehr undurchsichtig.
    Einmal wird der Preis genannt vor Abzug der Wohnbauförderung und gleich darunter steht "mit Berücksichtigung der Wohnbauförderung".

    Ob der Keller im Preis dabei ist, ist auch unklar.
    Auch sonst ist nicht klar auf welche Ausbaustufe sich der Preis bezieht.

    Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, wenn du dann alle Kosten hinterfragt hast, kommst du auf 350.000 bis zu einziehen kannst.

    Gruss
    Manuela
     
    trilogie und Eistee gefällt das.
  9. mors

    mors Gast-Teilnehmer/in

    Ich finde es merkwürdig, dass da die Adresse nicht dabeisteht oder ist das normal?
    Aber als eine die an der 24a Strecke aufgewachsen ist, muss ich herzhaft lachen, wenn sie damit werben dass die 24a Station nur 200m entfrnt ist und daher ein Auto genügt :ROFL::ROFL::ROFL::ROFL:
    Deshalb ist der Verkehr auf der Breitenleer auch in den letzten Jahren so stark angestiegen, weil der Bus so super ist :(
     
    Maxpaps und Minks2 gefällt das.
  10. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Ich sehe das wie hejoka.
    Das mit der WBF und Keller ist überhaupt nicht klar.
    Das angegebene Verhältnis Wohnfläche und Nutzfläche würde zwar vermuten lassen, dass ein Keller dabei sein könnte, es spricht aber dagegen, dass er nicht mehr extra als Leistung gelistet ist.

    Und dann steht da:
    zuzüglich der Nebengebühren (Grunderwerbsteuer, Grundbucheintragungsgebühr, Treuhandabwicklung) der Anschluß- und Aufschließungsgebühren und der Kosten für das Schlüsselfertig-Paket.

    Üblicherweise betragen die Nebengebühren 10-11% vom Kaufpreis, also geschätzte 25.000 Euro.
    Dann dürften die Anschluß- und Aufschließungskosten nicht dabei sein. Das kann kostspielig werden.
    Bei uns in NÖ zahlen manche für ein 500m² großes Grundstück um die 10.000 Euro. Hier also erkundigen, was das für das Projekt in Wien ausmachen würde.

    Und "Schlüsselfertig-Pakte" kann vieles sein. Von 10 - 30.000 Euro, manchmal auch mehr.
    IMMER aber inkludiert das Schlüsselfertig-Paket keine Sonderwünsche und wesentlich weniger als man vermuten würde, das Standard ist.

    Ich würde auch meinen, dass die Gesamtkosten bei etwa 350.000 Euro liegen werden.
     
    hejoka gefällt das.
  11. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Unüblich ist es nicht.

    Grundsätzlich kann ich solchen Inseraten nichts abgewinnen.
     
    Eistee gefällt das.
  12. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in


    sag mal geht es dir noch gut?
    ich mache mir hier mitten in der nacht die mühe, dich umfassend über all deine fragen aufzuklären und werde dafür von dir auch noch beflegelt!!!

    und nirgendwo habe ich dich als dumm hingestellt!!!
     
  13. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    es ist zwar immer wieder auffällig, wenn sich jemand neu anmeldet
    und dann sehr schnell auf einen ganz bestimmten bauträger verweist...

    ... aber man kanns ja auch immer wieder wiederholen:

    lehner und trompeter-inserate sind eine bekannt unseriöse masche: die häuser werden sehr, sehr günstig inseriert, aber schlußendlich wird das haus immer teurer.
    dasselbe gilt für famosa häuser.
    manche makler können ein lied davon singen: da wurden die häuser noch während der bauphase so teuer dass sie schon während des baues wieder verkauft wurden, weil sich die ursprünglichen käufer das nicht mehr leisten konnten.
     
    #14 monili, 4 März 2013
    Zuletzt bearbeitet: 4 März 2013
  14. sunshine0

    VIP: :Silber

    ich muss dich enttäuschen ich hab mit immobilien leider nichts zu tun. ich hab in letzter zeit öfters zu diesem thema im google gesucht (kosten usw) und bin öfters auf die seite parents gestossen.
    werde auch rezepte suchen und vielleicht reinstellen - obwohl ich keine köchin bin und auch kein essen verkaufe :)
     
    KikiundLauftier gefällt das.
  15. Rabea

    VIP: :Silber

    also ich find jetzt 250.000 nicht komplett unrealistisch. Also in Wien gibt's um den Preis wahrscheinlich nix, aber man muss jetzt auch nicht unbedingt in die burgenländische Pampas gehen um für den Preis ein Haus zu kaufen. Reihenhäuser sind halt Geschmackssache. Mir wär's zu eng, zu aufeinander gedrängt, die Gärten viel zu klein und jeder kann reinschauen...weiß nicht, ist einfach nicht meins.

    Aber ich denk halt um so einen niedrigen Preis, werdet ihr dennoch was ins Haus investieren müssen. Renovierungsarbeiten, vielleicht auch Sanierungsarbeiten...wie gesagt, außerhalb von Wien, IN Wien halte ich einen Hauskauf um den Preis nicht für realistisch.
     
  16. Marion.T

    Marion.T Gast-Teilnehmer/in

    [quote="mo-mo, post: 13446648, member: 87819" mit etwas glück kannst du dein erspartes mit höherer verzinsung angelegt lassen und ein ev. haus auf kredit finanzieren.
    [/quote]..
    = absolutes nogonogonogo, mit solchen konstellationen gehen die leute, die das vor einigen jahren machten, gerade fast pleite. veranlagungszinsen über 2 % + kest und mehr gehen in richtung spekulativ...
     
    Eistee gefällt das.
  17. mo-mo

    VIP: :Silber

    ..
    = absolutes nogonogonogo, mit solchen konstellationen gehen die leute, die das vor einigen jahren machten, gerade fast pleite. veranlagungszinsen über 2 % + kest und mehr gehen in richtung spekulativ...[/quote]

    wenn man die falsche bank hat ja. man wäre jedoch nicht klug bei den dzt. zinsen von etwa 1,75 keinen kredit zu nehmen. ;)
     
  18. sunshine0

    VIP: :Silber

    mit 300000 wird sich was kleines auch nicht ausgehen?
    meine vorstellungen: kleiner garten, wohnfläche bis 100 qm.
    wir möchten uns nicht zu sehr verschulden und es bis zur pension als altersvorsorge abbezahlt haben.
    ist das wirklich gar nicht machbar? ich hör von anderen immer wieder: bevor man 1000 euro miete bezahlt, bezahlt man lieber 1000 euro kredit. wir habens auch nicht eilig, es ist erst in ein paar jahren geplant - ausser es ergibt sich ein "schnäppchen". das haus meiner schwester war damals ein gutes schnäppchen und wurde eben neu gebaut. ich suche am rande wiens... ist es wirklich innerhalb von 10 jahren soviel teurer geworden? bei 400.000 ist das ja eine preiserhöhung von 150.000 euro! das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen...
     
  19. sunshine0

    VIP: :Silber

    wenn man die falsche bank hat ja. man wäre jedoch nicht klug bei den dzt. zinsen von etwa 1,75 keinen kredit zu nehmen. ;)[/quote]

    meine schwester hat es so gemacht. sie hat ihr erspartes nicht angegriffen und sie leben noch immer gut. sie zahlen mehr als erforderlich monatlich zurück damit sie schneller fertig sind.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden