1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Allerheiligenstriezel

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von aretha, 31 Oktober 2013.

  1. aretha

    aretha unverdünnt

    Bei uns ist es brauch, dass die kinder von ihrer godn (=patin) zu allerheiligen einen striezel bekommen.

    ich werd heute also noch zwei backen.....

    kennt ihr den brauch, macht ihr das auch?
    welches rezept verwendet ihr? in manchen gegenden ists ja mehr wie ein brioche, woanders ein einfacher, langfaseriger germteig...
    wer kann 6er flechten? - ich habs schon wieder vergessen, ich mogel da immer mit zwei 3er zöpfen....:blink:
    da helfen auch diverse youtube videos nicht weiter...

    oder sollte halloween diesen brauch verdrängt haben?? :cautious:
    wär schad.
     
  2. Alex3

    VIP: :Silber

    Bitte sehr, hab zwar nach den bildern aus einem alten gustoheft gesucht, es aber auf die schnelle nicht gefunden, daher musste google herhalten:

    wiener sechsstrangzopf:

    ausgangsstellung:
    die rechte und die linke stranggruppe bestehen jeweils aus außen-, mittel- und innenstrang.

    1. flechtung:
    rechten außenstrang mit rechter hand in die mitte legen.
    linken mittelstrang mit linker hand rechts außen legen.

    wichtig: wieder zwei dreier-stranggruppen nach jedem flechtvorgang bilden.
    3und 3 zöpfe legen, so ist es leichter, den überblick zu behalten.

    2. flechtung
    linken außenstrang mit linker hand in die mitte legen.
    rechten mittelstrang mit rechter hand links außen legen.

    wiederholung des 1. und 2. flechtvorganges!
    immer wieder:
    rechts außen - links mitte
    links mitte (mittelstrang) - rechts außen.

    Ich werde vermutlich am nachmittag einen backen, allerdings zum selberessen, mit einem stinknormalen germteig. :)
     
  3. aretha

    aretha unverdünnt

    hast du das jetzt auswendig geschrieben, hast du das im kopf????:jawdrop:

    ich denke, ich werd einen 4er probieren, danke, mit dem 6er ist hopfen und malz verloren...
     
  4. na servas.
    hut ab vor euch beiden. :thumbsup:
    ist so ein striezelteig schwer zu machen?
    kann man den auch essen, wenn man lactose intolerant ist?
     
  5. Karin81

    VIP: :Silber

    Ist bei uns auch der Brauch, werd sie morgrn früh backen und sie dann am Nm den 2 Mäusen liefern :).ich konnte den 6er stritzel mal - jetzt aber bin ich froh, eenn der 3er was "gleich" schaut :D.ich mach immer einen feinen Germteig mit Rosinen drin. Wenn wir schon beim Thema si.d , meine stritzel reissen beim Backen immer auf - was mach ich denn da falsch??@
     
  6. Karin81

    VIP: :Silber

    KinderstubeKinderstube: wenn du lactosefreie ilch verwendest, steht dem stritzelbacken nix im Wege ;).
     
    spacedakini3 und Kinderstube gefällt das.
  7. Sonja20

    Sonja20 Gast

    Bei uns in der Steiermark (bzw jetzt wohn ich ja schon fast seit 8 Jahre in Wien) ist es üblich einen Allerheiligenstriezel zu backen..... :)

    Das Rezept hab ich aus dem Internet und geflochten wird mit 6 Strang :)

    Allerheiligenstriezel flechten Tutorial 6...
     
    Vivienn, spacedakini3 und Schokokeks gefällt das.
  8. Schokokeks

    Schokokeks Gast-Teilnehmer/in

    Ich backe auch einen. Allerdings "nur" für uns. Mach auch einen 6strängigen.
    Freu mich schon drauf.
    :D
     
  9. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Näherer Sinn hinter dem Allerheiligenstriezel ?

    Ist mal ein echter Nachteil wenn Kinder nicht bei der Kirche sind
     
  10. minime

    VIP: :Silber

    Vivienn gefällt das.
  11. Schokokeks

    Schokokeks Gast-Teilnehmer/in

    Sehr peinlich. Aber den weiß ich auch ned. Wir sind alle nicht im Verein und die Kids sind und bleiben ungetauft.
    Ich back ihn eigentlich nur weil morgen die Familie kommt und ihn alle gern essen.
    :blush:
     
  12. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    nicht peinlich - Find ich gut das man Traditionen lebt auch wenn man nicht Mitglied ist.
     
  13. aretha

    aretha unverdünnt

    das schenken an sich soll die verbundenheit zwischen godn und godnkind symbolisieren.

    der zopf deswegen weil man sich früher als zeichen der trauer die haare / den zopf abgeschnitten hat - allerheiligen/allerseelen ist ja unter anderem gedenken an die verstorbenen.

    ich wiederum würde keinen brauch und kein fest begehen wollen, das für mich nur aus einer äußeren handlung ohne sinnstiftenden hintergrund besteht.
     
  14. aretha

    aretha unverdünnt

    danke für die video links....
    die kenn ich eh schon - soll ich mich noch mal drüber traun...mitm ipad und dem striezel nebeneinander.....:oops:
     
  15. PrimadonnaGirl

    PrimadonnaGirl Gast-Teilnehmer/in

    Genau so hab ichs heute gemacht,hat so mittelpächtig geklppt ;)
     
    aretha gefällt das.
  16. Schokokeks

    Schokokeks Gast-Teilnehmer/in


    Ich bin nicht wegen dem Glauben ausgetreten. Ich glaube schon, nur nicht an die röm.kath. Kirche.
     
    #16 Schokokeks, 31 Oktober 2013
    Zuletzt bearbeitet: 31 Oktober 2013
  17. aretha

    aretha unverdünnt


    warum schreibst du das jetzt? du musst dich da nicht rechtfertigen! :)

    eigentlich gehts ja ums backen und flechten und nicht warum wer was herschenkt.....
     
  18. Schokokeks

    Schokokeks Gast-Teilnehmer/in


    I schlaf scho wieda. :D Hergschenkt wird der ja bei uns ned, den essma selbst. :blush:
     
  19. aretha

    aretha unverdünnt


    no bessa...
    ich hoff halt dass die gedn (MZ, männl.) vo meine kinder a dran denken und mia a oan habn...;)
     
  20. aretha

    aretha unverdünnt

    so.
    bitte:


    IIIICH habe zwei 6er zöpfe gemacht!!! *aufdiebrusttrommel* :blush:

    und jetzt kann ich nicht verstehen dass ich es vorher nicht verstanden habe......:blink:
    mir ist da grad der knopf aufgegangen. buchstäblich.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden