1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

allerheiligenstriezel verwerten

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von aretha, 7 November 2012.

  1. aretha

    aretha unverdünnt

    bei uns haben sich 2 riesenstriezel gesammelt - die langsam aber sicher immer trockener werden....obwohl wir eh fleissig essen....

    wie kann ich die verwerten??
    ich hätte ein rezept so ähnlich wie scheiterhaufen - mit äpfeln...aber das mag keiner so richtig...
    noch andere ideen???
     
  2. Schokozwerg

    Schokozwerg Gast-Teilnehmer/in

    Arme Ritter z.B.
     
  3. aretha

    aretha unverdünnt

    da werden die brotscheiben in ein ei-milch-gemisch getaucht, oder?
     
  4. Schokozwerg

    Schokozwerg Gast-Teilnehmer/in

    ja genau, mit zimt und so...
     
  5. Morgengrauen

    Morgengrauen Gast-Teilnehmer/in

    scheiterhaufen. wir machen ihn immer mit topfen u. himbeersirup drüber *schmatz*
     
  6. aretha

    aretha unverdünnt

    ich hab die armen ritter gemacht.....
    mein 4jähriger neffe war zu besuch - er hat sich schüchtern erkundigt ob das auf seinem teller mal ein echter ritter war :eek:
    das hätt er mir tatsächlich zugetraut...einen ritter zu servieren...

    es hat aber allen gut geschmeckt!
     
    Sophie, stylez, lula und einer weiteren Person gefällt das.
  7. wartende

    wartende Gast-Teilnehmer/in

    Ich hätte semmelschmarrn vorgeschlagen, nur schmeckt der mit strietzl n der milchbrötchen viiiiel besser. Palatschinkenteig, nur dicker anrühren, scheiben drin
     
  8. wartende

    wartende Gast-Teilnehmer/in

    tunken und in bissi butter rausbacken. Kompott oder obstsalat dazu, herrlich,.. meine nichte und neffe lieben mich dafür heiß :) ... aja bissi zimt nicht vergessen.

    Sorry mein handy spinnt, deshalb 2 posts...
     
  9. wartende

    wartende Gast-Teilnehmer/in

  10. Morgengrauen

    Morgengrauen Gast-Teilnehmer/in

    4 eier u. 1 liter milch verquireln
    1 strietzel in scheiben schneiden, die scheiben nochmals in scheiben u. alles zu dem milch-ei-gemisch.
    etwas stehen lassen, damit sich das strietzel vollsaugen kann.

    offen auf 180° (ich verwend immer umluft, mittlere schiene). nach ca. 20 minuten backzeit den topfen (2 pkg topfen, 2 eier, 1 pkg joghurt und zucker vermischen) drüber verteilen u. nochmals für ca. 20 min. in den ofen.

    wir geben zum essen immer sirup drüber, man könnt aber auch vanillesauce nehmen.
     
    mo-mo gefällt das.
  11. wartende

    wartende Gast-Teilnehmer/in

    Merci

     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden