1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Allerheiligen - Geschenk von Taufpatin

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von sonne1108, 29 Oktober 2007.

  1. sonne1108

    sonne1108 Gast-Teilnehmer/in

    Ist das bei euch üblich? Mein Mann kennt das nämlich nicht, aber ich hab als Kind von meiner Taufpatin immer etwas bekommen. Mein Mann meinte heute, warum das so ist....ich weiß es auch nicht. Ihr? Weil eigentlich gedenkt man an dem Tag ja an die Verstorbenen......
     
  2. Nasti27

    Nasti27 Gast-Teilnehmer/in

    Ja, ich kenn das. Allerdings war das Geschenk immer das Gleiche: Ein kleiner Allerheiligenstriezel und das von Taufpate/in und den Omas :D
     
  3. zwergale

    zwergale Gast

    ich habs noch nie gehört. aber ich hab auch keinen taufpaten! ;)
     
  4. sonne1108

    sonne1108 Gast-Teilnehmer/in

    Mein Mann ist auch aus Wien und der hat das auch nicht gekannt.
     
  5. lena0809

    lena0809 Gast

    hier sind schon 2 treads zum thema, also wiederholle ich mich mal :D offensichtlich ist das ein sehr regionaler brauch, den nur einige teile österreichs kennen... in kärnten ist er nicht bekannt z.b. in der steiermark dafür sehr wohl...
     
  6. lena0809

    lena0809 Gast

    weil es der tag "aller heiligen" ist, d.h. namenstag für jeden, der nach einem heligen benannt ist (was wohl irgendwie jeder ist)... somit sollte mal als pate das kind, das man getauft hat, besuche und beschenken... habe aber gelesen, dass es regionen gibt, wo auch der taufpate etwas kleines bekommen sollte...
     
  7. Felie

    Felie Gast

    Es kommt eigentlich aus einem uralten keltischem Brauch, der auch dem heute leider völlig verhunzten Halloween zugrunde liegt. In der Nacht vor Allerheiligen kommen die Ahnen zu den Häusern, um nachzusehen, wie es den Kindern ergeht.
    Daraus hat sich im Laufe der Jahrhunderte wohl der Brauch entwickelt, dass die Taufpaten die Kinder beschenken. Bei uns in der Steiermark und im Burgenland ist das auch der "Striezel".
    Lg Felie
     
  8. Teres

    Teres Gast-Teilnehmer/in

    ich kenne es aus tirol. da gibts das "godlpack" zu allerheiligen.
     
  9. ManuMe

    ManuMe Gast-Teilnehmer/in

    bei uns gibt es immer zu Ostern und zu Allerheiligen für die Kinder den Godlpack.
     
  10. red.witch

    red.witch Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns gibts normalerweise den Allerheiligenstriezel - diese Info hab ich gefunden:

    Der Allerheiligenstriezel zählt zu den bekanntesten Brauchtumsgebäcken. Früher galt er als Armenbrot, welcher zu Allerheiligen und Allerseelen als Gebäck an Kinder und Arme verteilt wurde. Heute ist er ein Geschenk der Paten an die Patenkinder, oft verbunden mit einem Glücks- oder Segenswunsch. Die Striezel werden meist nach bestimmten Flechtmustern geflochten.

    Quelle: http://www.steirerforum.at/site/340/default.aspx

    LG red.witch
     
  11. triddy

    triddy Gast-Teilnehmer/in

    *aufzeig*
    ich kann mich erinnern, dass mich meine oma auch herumgeschickt hat (ich habs immer als betteln empfunden), mit den worten: "bitte um an ollaheulichen striezel"...

    das war im weinviertel - bezirk hollabrunn
     
  12. Stari05

    Stari05 Gast-Teilnehmer/in

    Was ist Godlpack?
     
  13. triddy

    triddy Gast-Teilnehmer/in

    achja und zu ostern die selbe runde mit den worten: "bitte um ein rotes ei..."
    wie hab ich es gehasst...:boes:
     
  14. red.witch

    red.witch Gast-Teilnehmer/in


    echt :confused: - na das kenn i net. nur das die godi mit am strizl kommt :D

    LG
     
  15. Mohnnudel

    Mohnnudel Gast-Teilnehmer/in

    bei uns gibts einen striezel und ein kleines geschenk ;)
     
  16. "Godl" = Taufpate (in Tirol zumindest)

    und der "pack" = das Geschenk vom Godl ...
     
  17. Stari05

    Stari05 Gast-Teilnehmer/in

    Danke :) also irgendein Geschenk, kein Striezel?
     
  18. VeroLisa

    VeroLisa Gast-Teilnehmer/in

    HIer ist rund um Allerheiligen meistens der Godntag- Gschenke vom Paten für´s Patenkind, aber nicht unbedingt ein Strietzel.
     
  19. Sonja20

    Sonja20 Gast

    godltane auch in der steiermark

    warum der brauch ist möcht ich auch wissen ich bin nach wien gezogen und da kennt den brauch keiner

    meine schwigis ham mi verwundert angschaut wie ich gsagt hab i mach an hallastriezel=alleirheiligenstrizel
    ich wging immer zu godl um meinen striezel und das geschenk abzuholen

    tobi kommt heuer das erste mal in genuss eines steirschen brauches :D

    godl=taufpatin
    gate= von der taufpatin der mann (hatte leider nie einen )
     
  20. karin12

    karin12 Gast-Teilnehmer/in

    Na ich kenn es auch. Aber mein LG aus Wien kennt das auch nicht. Ich finde es allerdings einen schönen brauch, weil die Kleinen so zwischendruch auch mal ein Packerl bekommen.

    Zu Allerheiligen: Striezel + ein kleines Packerl
    zu Ostern: Osterkipferl + Eier, bisserl Naschzeug und auch eine Kleinigkeit.

    Geht alldings nur bis zur Firmung. Dann ist es aus damit!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden