1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Alle Jahre wieder kommt die Meisterschaft

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Dimple, 16 Juli 2010.

?
  1. Red Bull Salzburg

    9 Stimme(n)
    13,6%
  2. Austria Wien

    9 Stimme(n)
    13,6%
  3. Rapid Wien

    21 Stimme(n)
    31,8%
  4. Sturm Graz

    18 Stimme(n)
    27,3%
  5. Magna Wr. Neustadt

    2 Stimme(n)
    3,0%
  6. Mattersburg

    1 Stimme(n)
    1,5%
  7. LASK Linz

    1 Stimme(n)
    1,5%
  8. Ried

    0 Stimme(n)
    0,0%
  9. Kapfenberg

    1 Stimme(n)
    1,5%
  10. Wacker Innsbruck

    4 Stimme(n)
    6,1%
  1. carina

    carina Gast-Teilnehmer/in

    Mir ist nicht bekannt, dass es damals am Westbahnhof 1000e waren oder ist das eine Verallgemeinerung deinerseits?
     
  2. Doertie-Goertie

    Doertie-Goertie Gast-Teilnehmer/in


    haha, woher soll die austria denn soviel fans nehmen, die dann die hälfte des stadions füllen? die bekommen ja nicht einmal ihr eigenes voll, gegen salzbrug waren grad einmal 9000 was ich weiß und da gings schon ums meisterschaftsfinish :):)

    und warums ists nachm match im happel anders, als im hanappi?

    wir haben away teilweise gar nicht die möglichkeit, zu den gegnerischen fans zu kommen, bzw schauens in graz auch, dass die auswärtsfans, zumindest die, die mit bussen kommen (oder zug) gleich direkt aus dem sektor richtung bus/zug gehen und nicht großartig abbiegen können
     
  3. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    na na na also als sturm fan würd ich den mund nicht zu voll nehmen gelle :)
     
  4. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in

    http://www.krone.at/Wien/Rapids_Pla...h_dem_Skandal-Sind_keine_Chaoten-Story-264371


    am besten ist die aussage: da andy marek hat am meisten verständniss. das zeigt in meinen augen auch das problem von rapid. da gibts fleissig ei ei für diese leute. aber ja alle verurteilen die bengalen auf die austria fans. nur komisch, man muss diese leute ja kennen, die waren ja mit am feld. man lässt schläger nach wien einfliegen um das zu machen.
    wow also echt toll.
     
  5. carina

    carina Gast-Teilnehmer/in

    tja :D deswegen habe ich mich auch immer auf die Theorie bezogen, Praxis ist meist etwas anderes


    eben darum geht es ja, zeig mir mal wie du das im Prater machen willst, darin sehe ich ja das Problem
     
  6. Doertie-Goertie

    Doertie-Goertie Gast-Teilnehmer/in

    wir haben jede saison einen höheren zuschauerschnitt als die austria - deutlich höher. und das, wo graz um ein, was weiß ich, fünffaches kleiner ist, als wien?

    ich finds schon schwach, dass die austria ihr stadion nicht einmal bei spitzenspielen vollkriegt und eures ist glaub ich sogar noch ein bissl kleiner als unseres.

    bei uns sind grad bei uninteressanten wintergegner vielleicht einmal nur gute 8000 anwesend, rapid, austria, salzburg etc. sind praktisch immer ausverkauft - bzw gibts halt nur mehr (teure) schweinsplätze

    sektoren haben glaub ich allein 80% dauerkarten und nachdem die letzten 3 spiele bei uns vorzeitig als triple-pack verkauft worden sind, war 9-13 ab diesem zeitpunkt bereits zu

    hab gestern gehört, dass auf ebay die karten fürs morgige spiel teilweise schon bei 150,-/stück stehen :)

    wir haben eh schon überlegt, einmal auf ein spiel verzichten und die karten weitergeben - schon ist die nächste saison finanziert ;) (machma aber eh nicht)
     
  7. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    ja jetzt im moment habts das, seit ruhe im verein ist. bei uns begann die ruhe vor 2 jahren. seitem gehts konstant rauf. darf ich dich ans ende von kartnig erinnern was da so los war?
    also die glanzzeit vorbei war. bei uns war dank strohsack eben viel unruhe im verein. aber es wird besser. zu spitzenspielen sind wir durchaus ausverkauft, jedoch muss ja immer ein teil gesperrt bleiben, teiel der west und die kruven wegen den awayfans.
    aber es wird. und wennst in graz alleinherrscher bist ist es leicht. wenn du dich mit rapid um fans streiten musst is es schwer. und es gibt in wien noch andre clubs die kultcharakter haben und durchaus einige fans ;)
     
  8. Doertie-Goertie

    Doertie-Goertie Gast-Teilnehmer/in

    aber man muss es positiv sehen, als violetter kannst auch kurzentschlossen zum match gehen und kriegst immer eine karte :)

    wenn jetzt regan angesagt ist, oder im winter schnee und eis - und schwupps, plötzlich will sich petrus selbst das spiel anschauen und läßt die sonne raus - dann hab ich immer noch spontan die möglichkeit, den kick zu sehen ;);)

    ich war nie im happelstadion, ich kenn mich da geografisch nicht wirklich aus - war rapid heuer auch nicht mit, weil es sich zeitlich nicht ausgegangen ist, bzw mein kleiner selber kick hatte und der kriegt, bei auswärts, dann von mir den vorzug
     
  9. Doertie-Goertie

    Doertie-Goertie Gast-Teilnehmer/in

    ich war VOR den kindern öfters fußball (allerdings noch in der gruabn) und geh jetzt auch erst seit ein paar jahren wieder - eben seit die kröten aus dem gröbsten draußen sind...ich war weder beim endspiel/meisterfeier beim 1., noch beim 2. mal - einmal babybauch, einmal stillkind :)

    bei uns habens jetzt glaub ich den familiensektor an den away angegrenzt :):) nein, die meisten brauchen in graz ja nur einen, da bleibt dann eventuell der 2. frei - rapid sind die einzigen, die mit mehr als ein paar hansln kommen - wobei da die salzburger ganz weit vorn sind, gegen die kommt die austria ja noch in massen ;)

    geh, bei uns gibts den gak ja auch noch immer, die freuen sich jedesmal, wenns zuschauerrekorde der regionalliga brechen und glauben, wenn sie aufsteigen kommen zu den heimspielen auch mehr als 3000 leute :D:D

    aber an sich hast recht, die haben das stadion auch nur vollbekommen, wenn ein derby war
     
  10. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in

    „Glasklare Indikatoren“
    Das Handspiel des 21-jährigen Wiener-Neustadt-Stürmers Edin Salkic gegen Sturm Graz überschattet das am Mittwoch stattfindende Bundesliga-Saisonfinale. Laut Informationen der Voraralberger Firma Asian Monitor Early Warning System gab es am Sonntag „glasklare Indikatoren“ auf dem asiatischen Wettmarkt, die den Manipulationsverdacht erhärten.

    Extrem hohe Einsätze und atypische Quotenverläufe auf dem mit Abstand größten Wettmarkt der Welt ließen das Frühwarnsystem des Vorarlberger Unternehmens anschlagen. „Für den Spieler gilt die Unschuldsvermutung, aber es passt alles zusammen“, sagte Peter Mündle von Asian Monitor am Dienstag gegenüber ORF.at. „Es gab im Vergleich zu den bei solchen Spielen üblichen Beträgen die siebenfachen Einsätze. Und die Quote hat sich vor und während des Spiels mehrmals dramatisch verändert.“

    Quoten fielen radikal
    Das sind laut Mündle glasklare Indikatoren für eine mögliche Manipulation. „Natürlich kann es sein, dass man dem Spieler nun unrecht tut, aber ich glaube es einfach nicht“, sagte der Vorarlberger, der sich auch die TV-Bilder des unbegreiflichen Handspiels von Salkic, das zum entscheidenden Elfmeter beim 2:1-Sieg von Sturm führte, immer wieder angesehen hatte. Dass das österreichische Frühwarnsystem nicht anschlug, ist für Ralf Koschel, Administrator von Asian Monitor, logisch, weil es nur die österreichischen Buchmacher überwacht.


    GEPA/Hans OberlaenderEdin Salkic geriet mit seinem unerklärlichen Handspiel unter Verdacht.
    „Wir scannen mit unserem System den asiatischen Markt“, sagte der Deutsche. Konkret seien die Quoten auf einen Sieg von Sturm Graz im Verlauf der Partie ins Bodenlose gefallen, weil ungewöhnlich hohe Beträge darauf gesetzt worden waren - und trotzdem wurde bis zum Schluss darauf gewettet. Solche unüblichen Einsatz- und Quotenbewegungen würden von der seit dreieinhalb Jahren im Einsatz befindlichen Software erkannt und an Kunden weitergeleitet.

    Prävention ist das Ziel
    Während der Europäische Fußballverband (UEFA) und diverse Sportwettanbieter schon zu den Abnehmern von Asian Monitor zählen, gehört die österreichische Bundesliga laut Mündle noch nicht zum Kundenkreis und wurde daher am Sonntag auch nicht informiert. Öffentlich wurde der Fall Salkic daher auf Medienanfrage seitens der „Vorarlberger Nachrichten“ und der „Kronen Zeitung“. „So tragisch diese Entwicklung für den Sport ist, für uns ist das natürlich ein Glückstreffer“, sagte Mündle zur erhöhten Medienpräsenz des Unternehmens. „Unser Hauptaugenmerk gilt aber der Prävention.“

    Die UEFA sei nach entsprechenden Hinweisen nicht erst einmal vor Anpfiff in die Kabinen gegangen und habe die Spieler darüber informiert, dass die Partie unter Beobachtung steht. „Vor allem, wenn unser System schon zwei, drei Stunden vor dem Spiel angeschlagen hat“, so Mündle. Die Quoten würden jedenfalls vom asiatischen Wettmarkt gesteuert. „Im Vergleich zu den größten Wettbüros dort ist selbst bwin ein kleines Lichtlein.“ Das rege Treiben um das Spiel zwischen Wr. Neustadt und Sturm habe in Asien schon am Freitag begonnen, berichtete Koschel gegenüber ORF.at.

    Kein Vorwurf, aber Identifikation
    Noch einmal angezogen habe es dann eine Stunde vor Anpfiff, was aber nicht weiter ungewöhnlich sei. Das Anschlagen des Frühwarnsystems war am Sonntag ein „längerer Prozess“, nachdem die Server von Asian Monitor den Markt wie immer in Echtzeit gescannt hatten. Was laut Koschel gegen eine aus Asien gesteuerte Manipulation spricht, ist die erhöhte Aufmerksamkeit bei diesem für die Meisterschaft entscheidenden Spiel. Zweitligapartien in Finnland und Tschechien wären dafür eher geeignet. „Es gibt von uns auch keinen Vorwurf der Manipulation“, betonte Koschel.

    Nur eben die Identifikation der ungewöhnlichen Verläufe durch das System, die nun auch die Bundesliga beschäftigen. „Wir haben gehört, dass es in Asien erhöhte Wetteinsätze gegeben haben soll. In Bezug auf Österreich hat es aber keine Auffälligkeiten gegeben“, so Vorstand Georg Pangl. Die Liga habe gegen Salkic aber rechtlich nichts in der Hand. „Wir können ihn nicht anklagen oder vorladen“, so Pangl. Laut „Krone“ (Dienstag-Ausgabe) liegt dagegen bei der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt seit Montag eine Anzeige wegen Betrugsverdachts vor.

    Salkic ein „Zocker“?
    Auch eine Titelentscheidung am grünen Tisch ist noch nicht völlig ausgeschlossen. Bei außerordentlichen Umständen, die hier offensichtlich vorliegen, kann das Resultat angefochten werden. Eine Möglichkeit wäre etwa eine Selbstanzeige von Wiener Neustadt, wo die Rückendeckung für Salkic zunehmend bröckelt. Laut „Krone“ bereut Clubmanager Alexander Gruber mittlerweile die im April vorgenommene Vertragsverlängerung mit Salkic.

    Gruber bezeichnete den ehemaligen Sturm-Profi sogar als „Zocker, der leicht auf die schiefe Bahn zu kriegen ist“. Sollte an dem Verdacht etwas dran sein, wäre der Spieler Salkic in Wiener Neustadt Geschichte, so der Clubmanager. Wer sich nach den Derby-Krawallen in Wien und dem Schiebungsverdacht in Wiener Neustadt auf jeden Fall auf der schiefen Bahn befindet, ist der österreichische Fußball - und zwar auf der Bahn nach ganz unten.

    Harald Hofstetter, ORF.at
     
  11. Doertie-Goertie

    Doertie-Goertie Gast-Teilnehmer/in

    gibt auch schon gerüchte bzgl einer strafverifizierung bei uns auf ein 1:1, aber dazu müßten sie dem salkic eindeutig nachweisen können, dass es reine absicht war - und wie soll das gehen?

    btw er hätte bereits 2 stunden VOR dem handspiel ausgetauscht werden sollen, der wartet, wenn er dafür bezahlt wird, sowas zu machen, sicher nicht bis zur vorvorletzten minuten

    ich glaub nach wie vor nicht an absicht (und hier wird praktisch über nichts mehr anderes geredet), weils sooo offentsichtlich sicher nicht gemacht werden würde, wenn ein spiel absichtlich verloren werden soll.

    was wär gewesen, wenn der elfer nicht drinnen gewesen wäre? noch ein handspiel? ein eigentor?

    wie gesagt, ich glaubs einfach nicht

    btw der schiedsrichter beim austria spiel, der das klare abseits nicht erkannt hat, hat sich mit den worten "ich weiß auch nicht, was da los war, ich hatte einfach ein blackout" aus der affaire gezogen und fertig - aber ein spieler darf das nicht haben? da ist es gleich manipulation?
     
  12. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Das Happelstadion ist ein Sch...-Stadion: Zu groß, zu weit weg vom Spielfeld, zu alt, schlechte Akkustik - wenn ein gemeinsames Stadion, dann ein neues Fußballstadion für rd. 30.000 Zuseher.

    Die Sektoren gehören max. 80:20 für die Heimmannschaft aufgeteilt, damit es einen Heimvorteil gibt. Wenn wir das für ein Derby umlegen, dürfen bei Austria-Heimspielen nur max. 3.000 Rapidler rein und 12.000 Austrianer (das ist das, was die Austria zusammenkriegt) und das in einem 50.000 Zuseher-Stadion --> Schwachsinn, auch finanziell, da die Austria mit 7.000 Zusehern einen Gewinn im Horr-Stadion macht, ins Happel aber mindestens 25.000-30.000 reinmüssen um die Kosten reinzukriegen.

    Das Happel-Stadion ist für Meisterschaftsspiele in .at (Ausnahme vielleicht ein Derby, wo es für Rapid um den Titel geht) absolut ungeeignet und für eine vernünftige Fußball-Arena auch insgesamt - das gehört, was Fußball betrifft, abgerissen.

    lg
    Dimple, ach ja: Wegen den Away-Fans ist das Horr-Stadion mit 9.500 ausverkauft
     
  13. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Naja: Wenn Sturm Meister wird, obwohl die Austria heute gewinnt, wird es immer heissen: Betrug, Betrug, Betrug

    Ein Titel der nur durch das Kaufen eines Spielers - nicht von Sturm, aber trotzdem - erworben wurde - aber die Sturm-Fans werden weiterhin von der "Wiener Mafia" schwadronieren und Auswärtsfans mit Flaschen bewerfen und in der Bim prügeln und sich für die besten Fans halten.

    lg
    Dimple
     
  14. carina

    carina Gast-Teilnehmer/in

    Gerade die Distanz zum Spielfeld hätte letzten Sonntag wohl einen Vorteil gebracht :eek:

    Und zu groß finde ich es auch nicht. Für die EL Spiele wurde auch ins Happel ausgewichen und es war voll. Wäre bei einem Wiener Derby genauso, war ja dieses sehr schnell ausverkauft. Rapid hätte kein Problem mit dem Kartenabsatz, selbst jetzt mit dem Image-Schaden nicht.
     
  15. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    das habens in deutschland und italien a net glaubt. wer sagt das der salkic net schwere schulden hat und die mafia das ausgenützt hat. nur als beispiel.

    das tolle abseits. was war mit 2 (!!!) gegenspieler vorm anpfiff in unsrer hälfte, dann direkt deswegen ein tor und nix is passiert. das is für mich ein größerer skandal als ein abseitstor. und tu mal nicht so als ob sturm nicht auch mal von slchen toren profitiert hat
     
  16. Doertie-Goertie

    Doertie-Goertie Gast-Teilnehmer/in


    wenn kein betrug nachgewiesen werden kann, warum sollten wir dann auf den titel verzichten und ihn der austria geben, die ihn auch nur aufgrund eines blackouts bekommen würde?

    und klar sind wir die besten fans, wer sonst, wenn nicht wir ;);)

    btw ihr schmeißts flaschen, bengalen und kracher hinterrücks von der straße aus, während dem spiel, in die kurve - und seids dann stolz drauf und lästerts, dass sich keiner stellt, obwohls genau gesehen habts, dass die bullen alle ausgänge sofort versperrt haben - hättens runterspringen sollen?

    die fans bleiben sich schon gegenseitig nichts schuldig und ich bin bis dato noch nie opfer einer attacke geworden, weder in graz, noch away
     
  17. Doertie-Goertie

    Doertie-Goertie Gast-Teilnehmer/in

    das mit den gegenspielenr war aber nicht gegen uns :)

    ich check auch nicht, warum das nicht gleich gesehen wurde, ich mein, schiri, liri und alle schauen zu :eek:
     
  18. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    das weiß ich, will damit ja nur sagen, abseitstore sind oft momentaufnahmen und der schiri hat ka zeitlupe und braucht nur kruz die sicht vertellt haben und merkt es net.
    aber bei solch einem groben regelverstoss zu sagen ja pech tatsachenentscheid, nix mit neusaustragung ist ne frechheit.
    das nächste mal is ein goalie noch in da kabine, der schiri pfeifft trotzdem an und tor für die andren. und nix wird passieren weil tatsachenentscheid.

    das kanns wirklich nicht sein und geht nur in unsrer kasperlliga.
     
  19. bluegrass

    VIP: :Silber

    @Missy
    Ich meine die primitiven Idioten, die auf der Westtribuene ihre rassistischen und hasserfuellten Groelereien loslassen.
     
  20. SupaMario

    SupaMario Gast-Teilnehmer/in

    Vielleicht aber wäre die ideale Lösung,
    einfach Haftstrafen für die Übeltäter zu verhängen!!!!!!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden