1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

"Alkoholischer" Kuchen für 2-jähriges Kind?!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Krümel1982, 4 Juli 2007.

  1. Hallo!

    Folgende Situation:

    Vor ca. 2 Wochen waren wir auf einer Geburtstagsfeier (Großtante meines Mannes) und auf dem Tisch stand noch der Rest meines Kuchens (ziemlich mit Rum getränkt, mir war schon selbst fast schwindelig :rolleyes: )
    Plötzlich nimmt unser Sohn die Gabel und will was von dem Kuchen essen. Hab ich nicht zugelassen, weil der schon SEHR nach Rum geschmeckt hat! Ich hab den Teller dann weggenommen und wollte einen anderen holen, den er essen kann. Als ich zur Kuchen-Ecke (waren quasi zur "freien Entnahme") gehe, springt meine Schwiegermutter auf und will mir helfen, fragt, welchen Kuchen ich haben möchte und gibt ihn mir auf den Teller. Ich hab dann irgendwas wie "Der ist eh ohne Alkohol, oder? Der ist für den Raphael!" und da sagt sie plötzlich, dass das aber schon gegangen wäre, wenn er den alkoholischen Kuchen gegessen hätte, weil das wäre nicht so arg, sie hätte ihn gegessen! Aber ICH hab ihn auch gegessen und das wusste sie auch, weil sie hat mir den alkoholischen Kuchen gegeben! Auf jeden Fall hab ich gesagt, dass ich ihm aber so einen Kuchen nicht geben will.

    Findet ihr das ok, wenn euer 2-jähriges Kind einen mit Rum getränkten Kuchen essen will? Der war aber WIRKLICH sehr beschwipst, ich übertreib nicht!

    :cool:
     
  2. whoopie

    whoopie Gast-Teilnehmer/in

    Es gab anscheindend mehr Kuchen auswahl.
    Also für ein 2 jähriger nur ein kuchen ohne alkohol!!
    lg
    whoopie
     
  3. josephine2

    josephine2 Gast

    den cool smilie zum schluss kapier ich nicht.

    und nein - wobei wenn der rum im teig und mitgebacken ...;)
     
  4. Der Cool-Smilie hat nichts zu bedeuten, wollte den mal probieren, weil ich den noch nie verwendet hab :D

    Das war so eine Rum-Biskotten-Füllung, wenn ich das richtig in Erinnerung hab.
     
  5. Santoli

    Santoli Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    also wenn der Alkohol nicht mitgebacken wurde dann definitiv: NEIN

    nicht mal nen Tropfen Alkohol...
    als ich zB mal für meine Schwester Tiramisu mit Baileys gemacht hab, da hab ich extra noch ein kleines Törtchen für meine Tochter ohne Alkohol gemacht
    die Kekse und Pralinen zu Weihnachten in denen Alkohol (und sei es auch noch so wenig) enthalten sind werden in einer extra Dose verstaut und die Kids dürfen da nicht ran

    normalerweise mag ich es auch nicht wenn die Kids einen Kuchen essen wo Alkohol im Teig mitgebacken wurden, aber da hab ich einmal ne Ausnahme gemacht, aber selbst da hab ich kein gutes Gewissen - die Kids durften aber auch nur wenig davon essen

    also wenn es noch andere Kuchen/Torten gibt ganz ohne Alkohol würd ichs meinen Kids nicht erlauben davon zu essen...

    ich verwende auch nie Alkohol zum Kochen, obwohl ich gerne mal ein paar Rezepte ausprobieren würde (zB Risotto) - aber selbst da hab ich Hemmungen wegen der Kinder

    Liebe Grüße,
    Sandra
     
  6. Genauso halte ich es auch... ich backe selbst auch viel und immer ohne Alkohol.

    Ich frag nur, weil meine Mutter mich so hingestellt hat, als hätte ich nicht alle beisammen! Ich hab meine Schwiegermutter ja auch nicht verbal angegriffen, hab nur gesagt, dass er das nicht isst - Punkt!

    Verstehe eh nicht, warum meine Mutter das so locker nehmen würde.
     
  7. S.i.a.

    S.i.a. Gast

    Nein, bei uns gibt es keine Speisen mit Alkohol für Kinder!
    Alkohol verkocht zwar, aber nie vollständig!​
     
  8. X.X.X

    X.X.X Gast

    wenn der echt so nach Rum geschmeckt hat, dann hätte er ihn eh nicht gegessen. Denk ich mal.
     
  9. Möglich, aber ich wollte es nicht riskieren...
     
  10. X.X.X

    X.X.X Gast

    ja, hast eh Recht.
     
  11. :) hätt aber eh sein können, dass er ihn nicht gegessen hätte.
     
  12. fipsiline

    fipsiline Gast

    auch bei uns keine alkoholischen kuchen für kinder, wenn unbedingt rum reinmuss dann das backaroma und kein echter

    meine kinder lieben tiramisu, allerdings mache ich es für sie mit kakao, schmeckt ihnen auch ist aber ohne koffein und ohne alk ;)
     
  13. Eclipse

    Eclipse Gast

    Grundsätzlich ist Alkohol für Kinder zu vermeiden.

    Wenn ein kleines Kind jedoch mal einen Bissen oder Tropfen Alc abbekommt, ist das auch nicht weiter tragisch. Fast alle Kinder mögen den Geschmack von Alc nämlich nicht - die Natur hat da einen Selbstschutz einbaut.
    Ich tippe mal, der Kleine hätte den Bissen wieder ausgespuckt ... (und so eine Erfahrung soll ja manchesmal ganz lehrreich sein ;) )
     
  14. Tinilein

    Tinilein Gast-Teilnehmer/in

    Nein, bin auch für KEINEN alkohol für Kinder.

    Hab letzte Woche extra ein kinderfreundliches Tiramisu ohne Rum gemacht. Und dann hats der Sarah eh net geschmeckt :boes:;) Das nächste Mal also wieder mit Rum.

    lg,
    tini
     
  15. :confused:
    Wenn ich in einen Teig von ca. 1 kg, 1 EL Rum reingebe und der ca. 45-60 min bei 180 Grad im Rohr steht, und wenn ich mir bewußt mache, dass Alkohol bereits bei unter 80 Grad Celsius verdampft, kann ich mir nicht vorstellen, dass eine ernst zunehmende Menge Alkohol in dem Kuchen (v.a. im einzelnen Stück!!) verbleibt.

    Dann dürfte ich ihm auch kein Obst mehr geben, denn soviel ich weiß, kann der Verzehr von Äpfel und anschließende Gärung im Darm bei einem Alkoholmeßgerät 0,1 Promill anzeigen. (Deshalb auch keine de facto 0,0 Grenze möglich)
     
  16. Tinilein

    Tinilein Gast-Teilnehmer/in

    Aber es geht ja auch um den AlkoholGESCHMACK. Er macht die Kinder für Alkohol empfänglicher, sie gewöhnen sich an den Geschmack von Alkohol.

    lg,
    tini
     
  17. Bei einem Esslöffel Rum auf ca 1 kg Kuchen, der 1 Stunde bei 180 Grad gebacken wurde, macht mir die Gewöhnung an den Geschmack von Süß oder Schokolade bedeutend mehr Kopfzerbrechen.

    Wenn er so feine Geschmacksknopsen hat, dass er trotz Nüsse, Schokolade, Zucker, Zitrone und Vanille (und latürnich noch die anderen Kuchenbestandteile) das bisserl Alkohol bevorzugt herausschmeckt und auch vorzieht, dann vermute ich eine erbliche Belastung hoch irgendwas. (Die ich von beiden Seiten nicht gegeben sehe - in keiner Stammlinie sind in den letzten mindestens 3 Generationen (also weder GG noch ich noch unsere Geschwister, weder seine Eltern noch meine noch deren Geschwister, weder seine noch meine Großeltern noch deren Geschwister) Menschen mit Neigung zur Alkoholsucht bekannt - der Vater des Kindes meiner Schwester jedoch sehr wohl, ich verstehe auch, das sie aufpasst wie ein Haftlmacher). Allerdings, wenn er so einen starken Zug zum Alk hat, hätte ich nicht viel Hoffnung, dass er nicht spätestens in der Pubertät oder im Erwachsenenalter doch zum trinken anfängt....

    Nur um Mißverständnissen Vorzubeugen, ich rede nicht von bsoffenen Kapuziner, Tiramisu Alkoholpralinen oder ähnliches - da verwende ich als Ersatz Säfte. Ich mache auch keine Cognag oder Whiskey-soßerln, verwende auch keinen Wein zum Löschen, wenn Mini mit isst.....
     
  18. sane

    sane Gast

    Vor allem, wenn man bedenkt, dass wir eine "Sanostol"-Generation sind. - Und das war zu unserer Zeit auch noch schön mit Alkohol angereichert.

    Ich habe bis vor wenigen Jahren auch sehr viel mit Alkohol gebacken und gekocht. Bis ich irgendwann mal mit einer türkischen Mutter Weihnachtskekse gebacken habe und sie mir gesagt haben, auch verkochten Alkohol dürften sie nicht zu sich nehmen. Seither backe ich ohne Rum. - Da ich ja auch viel Kuchen und Kekse in den Kindergarten bzw. die Schule bringe. (Mag lächerlich sein, aber es muss ja nicht sein).
     
  19. Das "wollen" finde ich ok, obwohl naja, die meisten Kinder finden jeglichen Alkoho sowas von *bäääh*

    Dürfen soll er aber auf keinen Fall!

    (Auch wenn 2/3 aller Kinder Alkohol bei Familienfeiern trinken (dürfen), wie wir das so oft im Radio hören.)
     
  20. phantomine

    phantomine Gast

    also im prinzip - nein zu alkohol im kuchen bei kindern. aber: wenn es das löfferl rum im teig ist, der dann noch gebacken wird, oder aber ein schuss weißwein beim ablöschen von irgendwas (und da ist es bei mir max. ein schuss, ich will ja nicht ansatzweise was davon spüren und nur einen hauch schmecken), dann mach ich das schon.

    tiramisu gibt es bei uns auch nur kinderfreundlich bzw. wird extra eines gemacht für die kleinen. ebenso stärkere kuchen, da werden dann halt vor dem tränken ein paar stücke beiseite genommen....

    mlg, karin!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden