1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Aktives Bespielen des Hundes

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von rayaofwakefield, 25 Juli 2012.

  1. rayaofwakefield

    rayaofwakefield Gast-Teilnehmer/in

    Ich wollte mal fragen, wie oft, bzw. wie lang ihr pro Tag eure Hunde aktiv bespielt? Mit aktiv meine ich in dem Fall, wirklich die Zeit nur für die Hunde reservieren, also nichts nebenbei machen.

    Ich schau eigentlich immer, dass ca. 1/2 - 1h pro Tag für die Moppels reserviert ist. Manchmal wird's auch mehr, weil Junior ihnen auch Spielzeug wirft. Ich muss allerdings immer den jüngeren ablenken, damit der ältere auch spielen kann. Dafür hab ich jetzt beim Fressnapf eine (Katzen)angel besorgt, die er über alles liebt und dem älteren stelle ich dann Intelligenzaufgaben oder werfe für ihn Spielzeug. Der jüngere steht immer schon vorm Kasten, wenn er weiß, dass gespielt wird und wartet auf sein "Mausi". Der ältere fordert auch richtig ein, er kommt dann zu mir, jammert ein wenig, stellt sich mit den Vorderpfoten auf meinen Schoß, oder bringt Spielzeug.

    Welches Spielzeug bevorzugen eure Hunde?
     
  2. Isegrim

    Isegrim Gast-Teilnehmer/in

    huhu,

    wie meinst du das? also die zeit beim spazieren gehen gehört nur den hunden. also da wird aktiv bespaßt, geschmußt, gerangelt etc.wir gehen übern tag 3h lang spazieren und die kürzeren spaziergänge sind eher pinkelrunden. daheim schlafen die drei dann immer.
     
  3. 620bianca

    VIP: :Silber

    Ich würd sagen neben dem Spaziergehen auch so ca. 1/2 std.
    Da machen wir dann in der Wohnung auch Suchspiele oder auch normale Übungen, wie Sitz-Platz-Steh etc.
    Und manchmal auch diverse Intelligenzspiele, die es so zu kaufen gibt bzw. selbstgebastelte Spielvarianten.
     
  4. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    kommt auf die saison, den tag und die verfassung der hunde an.
    daher sehr unterschiedlich.
    spaziergänge nehme ich hier aus, da gilt bei uns die devise: "let the dog be a dog.".

    hundeschul-saison (ende august - anfang dezember, ende februar - anfang juni) montags und donnerstags intensiv-training in der HS. die restlichen tage 15 minuten "hausübung".
    in der sommer-pause: weniger kopfarbeit, da sind sie vom spaziergang immer recht erledigt. also ca. 10 minuten spielerisches training (nicht ganz so streng) 3 x die woche.
    in der winter-pause: viel kopfarbeit, 2 - 3 x die woche intensives outdoor-training für ca. 15 - 20 minuten. an den restlichen tagen indoor-training (hauptsächlich dog-tricking oder leckerlie-suche).

    RH-training das ganze jahr über immer sonntags, das ist dann sehr intensiv, da ist dann bis montag abend "kopfkino-off" angesagt.
    in der sommer-pause sind sie dann für gewöhnlich bis inklusive dienstag out of order (aufgrund der temperaturen).
    in der winter-pause siehe oben.

    bevorzugte spielzeuge:
    oldie: dummy und ball.
    oldieline: dummy.
    youngster: quietschi.

    auf "intelligenzspiele" verzichten wir gänzlich. ich find die total überteuert und durch die regelmäßige nasenarbeit (RH-training, suchspiele) werden die hunde kopfmäßig genug gefordert.

    und: wir beschäftigen immer alle hunde einzeln, die anderen beiden sind dann jeweils anderweitig verwahrt. das sind sie aber gewohnt und warten geduldig, bis sie an der reihe sind.
     
  5. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    wir lösen gemeinsam sudokus :cool:
     
    DeinHase, Tweety72 und 620bianca gefällt das.
  6. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    klasse.
    und wie hast du den goldies das beigebracht?
     
  7. 620bianca

    VIP: :Silber

    Bei uns sind die Spaziergänge schon auch ein gewisses Training.
    Habe meist den Dummy mit, da unser Hund ja gerne Hasen, Vögel etc. jagen würde und wir dann ja sozusagen beim Spaziergehen auch laufend trainieren.
    Oder ich übe zwischendurch mal kurz "bei Fuß" gehen.

    Natürlich nicht die ganze Zeit und bei jedem Spazierengehen - er darf auch mal nur Hund sein und an der langen Leine laufen und schnuppern wie er will.
     
  8. wir haben keinen Plan. Wie es kommt, so kommt es :)

    Beim Spazierengehen gibt es allerdings derzeit oft ein Suchspiel. Tochter versteckt sich irgendwo im hohen Mais. Hund sucht sie. Er geht wirklich genau so zick zack wie das Kind gegangen ist. Immer der Nase nach. Ich hab zwar noch nicht heraus gefunden wer mehr Freud dran hat? Kind oder Hund :ROFL:

    Wenn es heiß ist gehen wie zur Antiesen. Da tobt er dann im Wasser, apportiert Stecken und darf einfach Hund sein.

    Hundeschule geht er eh auch.

    Die wichtigsten Grundbefehle beherrscht er und einen Zirkushund brauch ich eh nicht :)
     
  9. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    gar nicht. goldies sind ja selbsterziehend.
     
    DeinHase gefällt das.
  10. die werden als Familienhund geboren! Das weiß doch jedes Kind! :gnom:
     
    Tina11 gefällt das.
  11. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    ich weiß, warum ich ich dich liebe......
     
  12. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    bei uns hat unser hund die aufgabe übernommen, UNS zu bespielen.
    das läuft so ab, dass er beim spaziergang manchmal, wenn er gut gelaunt ist, uns herausfordernd ein bockerl vor die füße wirft, dann müssen wir das werfen und er bringt es, meistest zwei-bis dreimal.
    wenn er findet, dass wir genug getobt haben, nimmt er das ding, hüpft auf den nächsten acker oder in den nächsten busch und vergräbt es.
     
    Petboum und rayaofwakefield gefällt das.
  13. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    du glückliche!

    wenn unsere selbst entscheiden dürften, gäbs eine bockerl-werf-endlosschleife: von der haustür bis zur haustür. :geek:
     
  14. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    wir hatten samstags ein total nettes fest, wo einige kinder und einige hunde mit dabei waren.
    bis auf meine nichte und unser RH-baby-figurant alles kinder, die keinen hund daheim haben.

    was hatten die alle miteinander für einen spaß!
    die kinder spielten die hunde groggy - und waren es letztendlich selbst.

    den absolut letzten rest gaben aber die anwesenden männer den hunden: eine runde frisbee als verdauungssport mit hundebeteiligung.
    ich hab meine hunde noch niemals so gerne komplett fertig und freiwillig in die box einsteigen sehen.
    was heißt "einsteigen" - ich musste ihnen hochhelfen. :ROFL:
     
    rayaofwakefield gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden