1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

AK-Wien..termin war ein reinfall

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Livia, 24 Januar 2008.

  1. Livia

    Livia Gast-Teilnehmer/in

    hatte extra einen termin in der AK, weil ich nach der karenz elternteilzeit beantragen will.
    wollte mir ausrechnen lassen, wieviel wochenstunden ich arbeiten muss, damit ich unter die zuverdienstgrenze komme.
    (für die ersten 6monate nach karenz; dann möchte ich ohnehin auf 30 stunden erhöhen)

    na, nix da. die berechnung kann ich beim steuerexperten machen lassen - aha.
    fazit: die ganze beratung hat mir überhaupt nichts gebracht.

    ich kann mit dem KBG-rechner nichts anfangen, weil mein nettogehalt jedes monat differiert. die lohnbemessungsgrundlage ist monatlich unterschiedlich.

    ich sollte bald mal den antrag auf teilzeit stellen und muss vorher wissen mit welcher stundenanzahl ich netto am besten aussteige.
    wenn das nicht die AK ausrechnet (oder war ich in der falschen abteilung?), welche behörde dann??? bitte, helft mir.
    sonst bleibt mir nur die möglichkeit die personalabteilung darum zu bitten..ob das eine so gute idee ist?

    :confused:
    livia
    PS: wie hoch ist die einkommensgrenze, damit es sich ausgeht?
     
  2. carapanky

    carapanky Gast-Teilnehmer/in

    hi livia,

    die einkommensgrenze für 2008 beträgt EUR 16.200,-
    gibt es in deiner firma keinen betriebsrat? der könnte dir das auch ausrechnen.
    also ich hab bisher bei der AK immer gute erfahrungen gemacht. hast du beim ausmachen des termines gesagt worum es geht?
     
  3. karin12

    karin12 Gast-Teilnehmer/in

    Naja wenn du jedes Monat unterschiedlich verdienst, dann ist es natürlich schwer zu sagen wieviele Std. du arbeiten sollst.

    Das Vaiiert dann natürlich auch. Weicht es sehr stark ab oder nur ein wenig. Nehme mal an du hast ein Fixgehalt plus Prämie, oder warum ist das so unterschiedlich????

    Wennst magst, schick mir eine PN, ich versuch mal zu eruierren wieviel das in etwa sein darf (hab mich damals bei mir ziemlich intensiv damit beschäftigt, weil es fast neu war (Anfang 2006) und sich niemand ausgekannt hat).
     
  4. Livia

    Livia Gast-Teilnehmer/in

    [quote=carapanky;5992117]hi livia,

    die einkommensgrenze für 2008 beträgt EUR 16.200,-
    gibt es in deiner firma keinen betriebsrat? der könnte dir das auch ausrechnen.
    also ich hab bisher bei der AK immer gute erfahrungen gemacht. hast du beim ausmachen des termines gesagt worum es geht?[/quote]

    hi,

    das jahreseinkommen weiß ich. ich möchte aber wissen wieviel monatsgehalt brutto maximal ich verdienen darf - so um die 1200 euro? da hat es ja früher auch einen fixen oberbetrag gegeben.
    natürlich hab ich im vorhinein das thema angegeben bei der AK. vielleicht war ich dennoch in der falschen abteilung. gibt es eine gehaltsrechnungs-abteilung?
    ich bin leider an eine ziemliche gurken gekommen - pech gehabt.

    lg,
    livia
     
  5. Livia

    Livia Gast-Teilnehmer/in

    dadurch dass ich einen monatlichen sachbezug von 400 euro habe + weitere zuschläge, die auf´s bruttogehalt draufschlagen, werd ich wahrscheinlich mit einhaltung der zuverdienstgrenze so ein niedriges nettoeinkommen haben (bei drastischer stundenreduktion), dass es sich vermutlich gar nicht auszahlt für ein halbes jahr das KBG weiterzubeziehen - fürchte ich.:(

    nochmals:
    bitte wer rechnet mir das aus?? kann die familienservicehotline helfen?

    :confused:
    livia
     
  6. silvie

    silvie Gast-Teilnehmer/in

    Nein können sie nicht, wie auch? Ist ja in jeder Brnache anders, es zahlt ja nicht jeder DG gleich viel für gleich viele Stunden...

    Du kannst die Faustregel EUR 1.049 an monatlicher Lohnsteuerbemessungsgrundlage hernehmen.

    Beziehst du also in einem Jahr 6 Monate KBG, darfst du in den 6 Monaten EUR 1.040 LSTBG X 6 nicht übersteigen, also EUR 6.294 an LSTBG in den 6 Monaten.

    Frag deine Firma wieviele Stunden das sind, die du für max. 1.049 monatl. LSTBG arbeiten darfst.

    LG
    S.
     
  7. Livia

    Livia Gast-Teilnehmer/in

    hallo leute,

    wen es interessiert, habe heute rumtelefoniert und darüber im working-mom forum gepostet

    :wave:
    livia
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden