1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Afrikanische bzw. Indische Rezepte gesucht!!!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Miracle, 19 November 2009.

  1. Miracle

    Miracle Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe mich im Eifer des Gefechtes hinreißen lassen und habe mir zwei Gewürzmischungen bestellt, aber jetzt bräuchte ich gute und einfache Rezepte dazu.

    Inhaltsstoffe sind:
    Africa Style
    Tomate, Zwiebel, Paprika, Sellerieknolle, Fenchel, Meersalz, Cumin curcuma, Koriander Chili, Ingwer, Knoblauch, Galgant, Zimt, Nelke, Apfel, Basilikum, Thymian, kerbel, Kokosnussraspeln

    Indisch Curry
    die gleichen Zutaten nur ist da auch noch Banane dabei.

    Ich würde mich besonders über Eintopfrezepte sehr freuen mit einem kleinem Hinweis was ihr an Zuspeisen dazu reichen würdet!

    Ich hoffe ihr könnt mir Kochniete weiterhelfen
    danke Miracle
     
  2. zimt

    zimt Gast-Teilnehmer/in

    Also ich lebe jetzt seit fast einem halben Jahr in Kenya aber da würde niemand solche Gewürzmischungen verwenden :rolleyes: Tatsächlich wird hier meist sehr gewürzarm gekocht, am häufigsten kommt noch "Royko" (so eine Art künstliche Suppenwürze) zum Einsatz.
    Falls du aber richtige kenianische Rezepte magst, kannst du dich gerne nochmal an mich wenden! :wave:
     
  3. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Bitteschoen, selbst ausgetestet. (aus der Sendung Alfredissimo).
    Statt dem CousCous Gewuerz (Ras-El-Hanout) kannst Du Deine Gewuerzmischung verwenden. Das Ras-El-Hanout, ist eh keine fixe Mischung, sondern jeder Gewuerzhaendler hat sein eigenes Rezept dafuer.

    Die Oliven lass ich weg, bin net so ein grosser Fan davon. Und Huehnchen nehm ich eine Brust oder Fillet, ist praktischer ohne Knochen.

    Huhn, bayerisch-senegalesisch

    4 Hähnchen-Unterkeulen / Drumsticks
    1/2 Bund Petersilie
    1 Zitrone
    1 Esslöffel Pinienkerne
    6 schwarze Oliven, entsteint
    1 Chili, getrocknet
    6 Esslöffel Olivenöl
    1 Zweig Rosmarin
    1 Weißkohl, klein
    1 Knoblauchzehe
    1 Ingwerwurzel, ca. walnussgroß
    1 Teelöffel Dijon-Senf
    Pfeffer, weiß, frisch gemahlen
    2 Teelöffel CousCous-Gewürz (Ras-El-Hanout)
    1 Möhre
    2 Zwiebeln, mittelgroß
    2 Tomaten, mittelgroß
    300 ml Hühnerbrühe
    Salz
    Zucker
    Butter


    Die Zitrone auspressen und in einer Schüssel mit gehacktem Ingwer und Senf vermischen. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Möhre putzen und in dünne Stifte schneiden. Kohl putzen und in Stücke schneiden. Die Oliven, Pinienkerne und Petersilie fein hacken. Die Tomaten waschen und halbieren. Den Rosmarin waschen und die Nadeln abzupfen.
    Mit einem spitzen Messer in die Keulen eine Tasche zwischen Fleisch und Knochen schneiden. Die Pinienkern-Oliven-Petersilien-Mischung mit einem ½ Teelöffel Pfeffer vermischen und in die Keulen füllen. Die Keulen mit der Zitronensaft-Ingwer-Senf-Mischung bestreichen und für 20 Minuten kühl stellen, dann die Keulen mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne Olivenöl und Chili erhitzen und die Keulen darin von allen Seiten scharf anbraten, bis die Haut gebräunt ist. Die Rosmarinnadeln, Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und anschwitzen. Evtl. noch etwas Olivenöl dazugeben, salzen und pfeffern. Nun die restliche Marinade, die Möhrenstifte und den Kohl dazu, das CousCous-Gewürz darüber verteilen und alles mit einer Tasse Hühnerbrühe ablöschen. Alles mit einigen Butterflöckchen bedecken, den Deckel auflegen und 10 Minuten schmoren lassen. Nun die Tomatenscheiben und die restliche Brühe hinzufügen und alles weitere 20 Minuten garen.
    Dazu passt Kartoffelpüree.
     
  4. amonita

    amonita Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns wird fast nur indisch zu Hause gekocht. Mit dieser Art von Gewürzmischung kann ich aber nicht viel anfangen.
    Wenn du aber generell Fragen hast, kannst dich gerne pn melden.

    lg
     
  5. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Könntest Du ein paar Rezepte hier hereinstellen - halt so, dass man sie hier auch nachkochen kann, was sicher nicht immer so einfach ist.
     
  6. AmJ

    AmJ
    VIP: :Silber

    Jaaaaa, bitte - das wäre echt klasse!!!
     
  7. zimt

    zimt Gast-Teilnehmer/in

    Oh, doch das Nachkochen (sofern man die Zutaten hat) ist sehr einfach. Nachdem der Großteil der Bevölkerung hier auf 3 Feuersteinen (natürlich mit Feuer dazwischen) kocht müssen die Rezepte einfach & schnell sein. Gleichzeitigkochen geht da oft nicht. Außerdem haben die meisten Menschen wirklich nur Grundnahrunsmittel bzw. was auf der eigenen Farm wächst, zur Verfügung. Einziges Problem in Europa sind die Zutaten:

    Ugali (sozusagen das Hauptnahrungsmittel hier, wird in der Früh, mittags & abends gegessen):
    Wasser aufkochen & feines Maismehl hineinrühren bis man einen großen dicken "Knödel" im Topf hat. Und nein, nicht salzen!

    Dazu gibts z.B.:
    Sukuma Wiki: Zwiebel anrösten, 1-2 Tomaten dazu, Sukuma (Alternativ könnte man Grünkohl verwenden) fein schneiden & mit anrösten, wenn gewünscht mit einem Absud aus Holzasche oder alternativ Milch aufgießen & würzen (Salz, Pfeffer, Curry z.B.)

    oder:
    Cabbage: Zwiebel mit viel Öl rösten, fein geschnittenes Weißkraut dazu, salzen und solange rösten/kochen bis das ganze durch ist
    (kann auch mit einfachen Reis gegessen werden).

    oder:
    Umeno: Zwiebel rösten, viele würfelig geschnittene Tomaten dazurösten, Trockenfische einweichen und kurz mit der Zwiebel-Tomatensoße zusammenkochen

    Bohnen mit Mais:
    Bohnen (z.B. diese kleinen dunkelroten Trockenbohnen) kochen und abgerebelten noch nicht ganz reifen Mais (in Europa könnte man abgerebelten Zuckermais verwenden) zusammenkochen

    Kochbananen mit Süßkartoffeln: Süßkartoffeln schälen, schneiden, Kochbananen ebenfalls schälen & schneiden, mit Wasser wie Pürreeerdäpfel kochen, danach mit etwas Margarine & Salz zerstampfen

    Rindfleisch:
    Rindfleischstück kochen, aber nicht durch, das ganze soll noch zäh sein!!! In Stücke schneiden; Zwiebel anrösten, einige Tomaten dazurösten, Fleischstücke mit der Suppe dazuleeren, würzen (Salz, Pfeffer, ev. Suppenwürze); Richtig ists, wenn man zähe Rindfleischstücke in viel suppiger Soße hat
    Dazu gibts: Ugali, Reis, Süßkartoffeln, Sukuma, Cabbage ...

    Unser Sohn bekommt im KIGA abwechselnd Bohnen mit Reis oder Erdäpfel mit Reis (das ist der Speiseplan fürs ganze Jahr, ihm schmeckts;)):

    Bohnen und Reis:
    Bohnen kochen, Zwiebel anrösten, etwas Tomate dazu, gekochte BOhnen dazugeben und würzen (Salz, Pfeffer) - mit Reis servieren

    Erdäpfel mit Reis:
    Zwiebel rösten, etwas Tomate dazu und geschälte in STücke geschnittene Erdäpfel dazukochen, Reis dazuservieren

    Viel Spaß! Das große kulinarische Ereignis darf man sich dabei natürlich nicht erwarten, aber interessant ist es sicher, mal etwas Neues auszuprobieren!
     
  8. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Na, das werd ich mal probieren!
     
  9. schnecke27

    schnecke27 Gast-Teilnehmer/in

    Lecker!! da werde ich mich auch durchprobieren ;)

    liebe grüße
     
  10. zimt

    zimt Gast-Teilnehmer/in

    Na, dann warte ich mal aufs Feed Back :wave:

    Kenianisch wäre außerdem:

    Gekochter Kürbis zum Frühstück

    Tee immer und überall:
    Wasser mit viel Milch aufkochen, Schwarzteeblätter (lose) dazu, alles gemeinsam aufkochen, abseihen & stark zuckern

    Gekochte Maiskolben

    Überm Feuer geröstete Maiskolben

    White Porridge:
    Milch mit Maismehl zusammengocht (ähnlich Grießkoch)

    Dark Porridge:
    Wasser mit Mehl aus dunkler Hirse, Soja, Erdnüssen, Weizen etc. zusammengekocht, ev. mit etwas Honig gesüßt (bekommt unser Sohn im KIGA zur Jause)

    lg
     
  11. Winnetou1

    Winnetou1 Gast-Teilnehmer/in

    Das erinnert mich an "Tea or Coffee" im Hotel. :D
    Wenn Du da keine Milch in den Tee willst, mußt du richtig gut aufpassen.
    Wenn du sagst, "No milk" das können die Angestellten nicht wirklich verstehen, da fragen sie dann immer noch ein paar Mal nach. :D
     
  12. zimt

    zimt Gast-Teilnehmer/in

    Mit ein Grund, warum ich auf Kaffee oder Wasser umgestiegen bin :D
    An vieles hier habe ich mich gewöhnt, vieles liebe ich mittlerweile sogar aber dieser Milchtee, da kommt mir echt das k..... :eek: Irgendwie halte ich diesen Geschmack einfach nicht aus...
     
  13. Winnetou1

    Winnetou1 Gast-Teilnehmer/in

    Der Kaffee, ist der trinkbar? Ich bin da nämlich sehr verwöhnt von unserem österreichischen Kaffee. ;) Deshalb habe ich bis jetzt immer Tee getrunken. (Ohne Milch)

    P.S. Hast du schon einen Adventskranz?
     
  14. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Hihi - gekochten Kürbis hatte ich zufällig vor ein paar Tagen zum Frühstück. Ich bin ja immer für warmes Frühstück zu haben, und der hat mich aus dem Kühlschrank angelacht. Da war ich ja kenianisch unterwegs!
     
  15. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Der Norden und Nordwesten Afrikas hat aber eine etwas andere Kueche.

    Oft aber nicht nur aus dem arabischen Raum beeinflusst und da gibt es schon solche Gewuerzmischungen. Manche Gewuerzmischungen, die beispielsweise in Marokko verwendet werden koennen aus bis zu 20 verschiedenen Zutaten bestehen.

    Afrika besteht halt nicht nur aus den "typischen" Regionen wie Kenia, Suedafrika, Botswana, etc. die so sind, wie wir Europaer uns Afrika vorstellen wollen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden