1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Ärger mit Pelletsheizanlage - Warmwasser

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Remi12, 19 Dezember 2010.

  1. Remi12

    Remi12 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    unsere Situation ist folgende:

    Wir wohnen seit Ende November in einem neu erbauten Reihenhaus (4 Parteien). Es gibt eine Pelletsheizanlage für alle 4 Häuser und eine Solaranlage auf dem Dach.

    Die Heizung funktioniert ganz gut, nur beim Warmwasser gibt es extreme Schwankungen. Mal haben wir nur so 25°C, ein paar Stunden später 35°C, also keine Konstanz. :mad:

    Die Anlage ist von Sie*ensBa*on, da haben wir auch schon desöfteren beim Störungsdienst angerufen, es kommt jemand vorbei, aber meint dann nur, an der Anlage würde alles passen und sie können uns nicht weiter helfen. :eek: :confused: :mad:

    Bin schon einigermaßen entnervt, vor allem, weil ich in 3 Wo entbinden soll und mit einem Neugeborenen wird das sicher noch viel weniger lustig.

    Wir haben jetzt mal begonnen, die aktuellen Wassertemperaturen zu bestimmten Zeitpunkten schriftlich festzuhalten, als eine Art Wassertemperaturtagebuch.

    Nun meine Frage: Kennt jemand das Problem? Wie würdet ihr weiter verfahren? Anwalt suchen (wenn ja, welches ist da das richtige Fachgebiet?), schriftlich beschweren mit Fristsetzung? :confused: Kennt evtl jemand einen Installateur, der Spezialist ist für Pelletsheizungen?

    Bin langsam am Ende mit meiner Geduld, vielen Dank für Eure Hilfe,

    lg, Miriam
     
  2. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    Anwalt ist sicher eine gute Idee.
    Der Anwalt sollte idealerweise Erfahrung im Baurecht haben; allgemein denke ich aber, sowas sollte jeder Anwalt können.

    Ich würde per Anwalt eine Mängelrüge machen.
    Du hast ja noch Gewährleistung.
    Frist setzen und mit Ersatzvornahme drohen.

    Solche Temperaturschwankungen muss man nicht einfach hinnehmen. Vergiss bitte eines nicht: wenn der Störungsdienst meint, das alles passen würde, heisst nur, dass er den Fehler nicht gefunden hat!!!

    Und sonst empfiehlt sich: googeln, nach denselben Problem im Internet suchen, ggf. eine andere Firma anrufen, ob sie so ein Problem kennt.
    Bei Verhandlungen mit Baufirmen empfiehlt es sich immer sich vorher eingehend fachlich zu informieren. Das ist die einzige Möglichkeit, dass man nicht beschi*** wird, was in der Baubranche üblich ist.

    Und: immer hart bleiben. Baufirmen brauchen das.

    lg monili
     
  3. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    Anwalt ist keine gute Idee - vorerst

    Habt nur Ihr das problem oder das ganze Haus ?

    Vor allem wie ist die Steuerung eingestellt ?? Wann heizt die Pelletsheizung auf ? °C ?

    Wer kann die Steuerung ändern ?

    Miete oder Eigentum ?
     
  4. Remi12

    Remi12 Gast-Teilnehmer/in

    Also die Häuser sind alle Eigentum. Es haben nicht nur wir das Problem, es geht den anderen Häusern auch so.

    Mit der Steuerung der Anlage kenne ich mich leider überhaupt nicht aus. Es gibt einen zentralen Heizkessel, der von außen für jeden begehbar ist und quasi bei einem Eigentümer im Keller steht.

    Wir haben auch einen Vollwartungsvertrag mit Sie*ens mit Fernwartung, d.h. angeblich/eigentlich sollten die von ihrem Standort auch sehen, wenn bei uns was nicht passt. :confused: Aber wie schon gesagt, die Techniker, die sich das anschauen, finden nie ein Problem.
     
  5. schobi79

    schobi79 Gast-Teilnehmer/in

    Kanns sein, dass die Probleme nur zu spziellen Zeiten auftreten - also vor allem in der Früh und am Abend? Vielleicht kommt der Kessel dann mit dem Aufheizen nicht nach. Habt ihr Heizkörper oder Fussbodenheizung?
    Wie viel Liter fasst denn der Boiler?
     
  6. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    Stellt halt den Boiler auf eine höhere Temperatur bzw. heizt halt den Bolier öfters am Tag auf

    Ich kenns so zwischen 5 und 7 und zwischen 16 und 20 Uhr wird der Bolier auf 50°C aufgeheizt zwischen 7 und 16 und 20 und 5 morgens kanns sein das das Wasser kalt wird.
     
  7. Klingt aber auch komisch. Bei uns (Firma) schickt der Boiler eine Brauchwasseranforderung an den Kessel wenn er unter 55°C fällt. Bei 60°C ist er wieder zufrieden.
     
  8. Entourage

    Entourage Gast-Teilnehmer/in

    60 grad sind dringend anzuraten, wegen der verkeimung, die bei zu niedrigen temperaturen auftritt!
     
  9. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    @Entourage
    Ja und nein

    60°C ist bei vielen Heizungen gar nicht mehr soo leicht möglich;
    im Sommer hab ich eh 70°C
    im Winter reichen mir 50°C
    Das mit der Verkeimung stimmt grundsätzlich aber lt. Installateur nicht soo tragisch wie jeder sagt. Wenn der Boiler richtig bemessen ist und regelmässig Wasser gewechselt wird passiert das nicht (300l Bolier und in der Woche werden 500l heißes Wasser benötigt)

    @ NurEineFrage

    Einstellungssache - ich brauch nur am Morgen und am Abend so viel heißes Wasser, was bringt es wenn ma Tag der Boiler auf temp gehalten wird wenn eh kein großer Verbrauch da ist
    BESONDERS wenn ich Solar hab ist es Falsch wenn man quasi am Morgen den Boiler aufheizt am Tag scheint die Sonne - der Bolier ist warm, also kann die Solar nichts aufheizen - und am Abend wird gebadet und geduscht das Wasser ist kalt, am morgen heizt wieder die Heizung das Wasser.

    Was hier vielleicht sinnvoll ist Wasser wird 24 Stunden auf mindestens 40°C gehalten und nur am Morgen / Abend für 1-3 Stunden auf 50°C
     
  10. Remi12

    Remi12 Gast-Teilnehmer/in

    Die Temperaturen schwanken ganz schön, mittags ist es schon wärmer als morgens, aber das kanns ja auch nicht sein. Außerdem war die höchste gemessene Wassertemperatur bis jetzt 37°C und das ist ja nix. :eek: Zum Duschen reichts grad so, aber das muss doch viel wärmer werden, oder nicht?

    Wir haben Heizkörper im ganzen Haus, keine Fussbodenheizung.

    Weiß ich leider nicht, wieviele Liter in den Boiler passen. :(
     
  11. flip210475

    flip210475 Gast-Teilnehmer/in


    Nehme an die Temp. habt ihr in der Badewanne gemessen?

    Gibt es keinen von den Eigentümern, der sich beim Ofen auskennt???

    Sprich der die Einstellungen überprüfen kann??


    Ich vermute auch, das Zeiten eingegeben sind, wo der Boiler aufgeheizt wird, und klar, wenn dann jemand Wasser wegnimmt, braucht er wieder Zeit um aufzuheizen, hat er die nicht, wird es nicht mehr warm.

    Ich würde den Techniker noch mal kommen lassen, und mit ihm gemeinsam die kompetten Einstellungen durchbesprechen, bzw. erklären lassen.
     
  12. Remi12

    Remi12 Gast-Teilnehmer/in

    Ich kanns noch nicht ganz glauben, aber eventuell habe ich endlich gute Nachrichten. :)

    Der Bruder von LG, der Installateur ist, hat jetzt heute nochmal einiges ausprobiert an Einstellungen direkt bei uns im Keller und anscheinend hat er einen Regler gefunden, der nicht richtig eingestellt war. Bis jetzt schauts gut aus. Das Wasser ist richtig heiß und geht auch recht schnell. Und die Heizung funktioniert auch noch ;)

    Ich warte jetzt mal noch ab und bin gespannt, wie es morgen ausschaut. Aber vielleicht hat sich das Problem jetzt endlich erledigt. Das wäre ein super Weihnachtsgeschenk :D

    Danke auf jeden Fall für Eure Gedanken und Vorschläge, ich sag Euch morgen Bescheid, wies ausschaut ;)

    Liebe Grüße, Miriam
     
  13. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    Das wird der Verbrühungsschutz sein der könnte wirlich auf 37°C eingestellt worden sein.
     
  14. Remi12

    Remi12 Gast-Teilnehmer/in

    Juhuu, es funktioniert endlich. Ich hoffe, auch dauerhaft. Das Wasser ist noch immer schön heiß und die Heizkörper sind auch warm, also alles supi.

    Ich kann Euch nicht sagen, wie froh ich bin! :)

    Danke nochmal für Eure Vorschläge!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden