1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Ältere Katzen vergesellschaften?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Hanna, 7 Januar 2010.

  1. Hanna

    Hanna Gast-Teilnehmer/in

    Hat jemand damit schon erfolgreiche Erfahrungen gemacht?

    Wir haben u.U. die Möglichkeit, einen 5 Jahre alten Maine Coon Kater, der bis jetzt leider Alleinkatze war zu uns zu nehmen. Unsere beiden sind 10 Jahre alt, haben zwischendurch Besuch von Pflegekatzen gehabt (ein halbes Jahr lang haben 2 Youngsters bei uns gelebt) und die Kater meines Sohnes kommen immer, wenn er länger auf Urlaub ist.
    Unsere Katze ist eine "Keifen", die pfaucht alle ausgiebigst an und fällt auch schon mal über einen Kater her (auch noch nach einem halben Jahr) und auch über ihren eigenen Bruder. Und sie verjagt alle von unserem Bett, das ist nur ihr und ihrem Bruder vorbehalten.
    Der Kater ist gutmütig und hat sich immer für unsere Gäste interessiert, da diese sich aber eher gefürchtet haben, haben sie sonst nicht interagiert.
    Über den möglichen Zuwachs weiß ich nur, dass er eigentlich mit seiner Familie hätte auswandern sollen und bis zur Erledigung aller Formalitäten bei einer Gastfamilie untergebracht wurde. Mit der Ausreise wurde es nichts (warum weiß ich nicht) und dieses nun schon etwas mehr als ein Jahr andauernde Provisorium soll nun eben enden.
    Ich hätte gerne eine dritte Katze, weil ich den Eindruck habe, meine beiden öden sich an, vor allem sie ist dauernd grantig und er ist betrübt, dass sie nicht mehr mit ihm spielt oder kuschelt. Vielleicht könnte da Zuwachs helfen. Eine ganz junge will ich nicht nehmen, da sie doch schon 10 Jahre alt sind und eine junge Katze arm wäre. Und zwei Junge kommen aus diversen Gründen nicht in Frage.

    Mein Mann hat schwere Bedenken, dass eine von den Katzen "zu kurz" kommt, da er eindeutig der favorisierte "Dosenöffner" von ihr ist und ich die Bezugsperson von ihm. Da gäbs dann noch das Töchterlein, das sich als Bezugsperson anbieten würde, aber das sieht er nicht so.

    Soll ich es wagen? Was passiert, wenn es nicht klappt? Wie lange sollte ich zuwarten, bevor ich "aufgebe"? Sonstige hilfreiche Tips?

    LG Hanna
     
  2. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in

    Empfehlen möchte ich dir das hier: http://www.amazon.de/Aller-guten-Ka...ef=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1262899574&sr=8-2-fkmr0

    Wie lange Eingewöhnungszeit: einige Tage - bis eher einige Wochen , bis sogar Monate (bei sehr sturen dominanten, älteren Katzen ;) )
    Ich würde gerade älteren Katzen mehr Zeit lassen.

    Wegen den Bezugspersonen würde ich mir weniger Sorgen machen:
    bei 3 Menschen und 3 Katzen wird sich schon eine passende Konstellation ergeben...

    Ansonsten kann ich dir wenig raten: es hängt doch von den Katzenpersönlichkeiten ab. ;)
    Auch ist nicht jeder Katze der Dosenöffner gleich wichtig. (Auch wenn reine Hauskatzen, womöglich auch noch von Jugend an im Haushalt aufgewachsen, tendenziell eine engere Bindung haben..)

    Achso - eine Idee um die erste Zeit etwas "harmonischer" zu gestalten wäre natürlich auch das hier:
    http://www.feliway.com/de
     
  3. maho

    VIP: :Silber

    Ich habe (morgen wirds genau ein Jahr) eine damals 4 jährige Langhaar-Katzendame zu uns geholt die als unverträglich mit Katzen galt....Sie war zu Beginn so richtig aggressiv, dann habe ich mir den Beruhigungsstecker vom Fressnapf geholt - ähnlich dem feliway - und hab das Plättchen angegriffen und mit dem Plättchen über meine Hosenbeine gestrichen --- siehe da --- Madame wurde ruhiger - nach ein paar Tagen war der Spuk vorbei und sie ließ sich von mir angreifen, aber nicht hochheben .... langsam gewann sie vertrauen und sie wurde verträglicher und sehr schmusig --- ich denke, dass sie vorher viel mitgemacht hat, weil sie wog ja nicht mal mehr 2 kg --- heute ist Madame eine richtig stattliche Dame geworden....

    So nach 2 Monaten habe ich bemerkt, dass sie sich langweilt --- so hab ich hin und her überlegt ob ich es wagen sollte eine 2. Katze dazu zu nehmen ---- Ende März hab ich es gewagt ---- ich hab den Besitzer gebeten mir doch vorher ein Handtuch zu senden, worauf der Kater einige Zeit gelegen ist ---- dieses Handtuch habe ich dann in die NÄhe meiner Katze gelegt --- sie hat daran geschnuppert und nicht weiter reagiert ---- daraufhin habe ich den 6 jährigen Kater zu mir genommen ---- meine Katze hat ihn beschnuppert und dann links liegen lassen (ich denke weil sie den Geruch kannte) .... erst nach ein paar Tagen hat sie begonnen ihr "Revier" zu verteidigen und den Kater durch den Raum "gewatscht" --- der Kater war ganz verdattert, schlug aber nicht zurück ---- er ist sowieso ein so gutmütiger Kerl .... Madame war richtig zickig.... der Kater hat sie einfach links liegen lassen, auch wenn sie wieder mal ihre Auszucker hatte..... Ich hab dann wieder den Stecker eingesteckt und das Plättchen im warmen Zustand entnommen und bin dann dem Kater übers Fell gefahren..... ab diesem Zeitpunkt hat Madame den Kater akzeptiert und schon nach ein paar Wochen ließ sie sich von ihm abschlecken..... heute fressen sie aus einem Napf - egal wie viele ich mit dem selben Futter hin stelle....

    Wie sehr sie sich mögen zeigt auch folgende Begebenheit:
    Vor ein paar Wochen hatte der Kater Durchfall und musste gewaschen werden --- er hat fürchterlich miaut --- Madame hat zuerst nur zurück miaut (sie war ausgesperrt), ist dann aber von außen auf die Türschnalle gesprungen und hat ihn so befreit ---- Katerchen ergriff die Flucht --- quer durch das Klumpstreu:eek: ---- danach hatte ich eine ordentliche Bescherung, denn das Klumpstreu war fast nicht aus dem nassen Fell zu bekommen....

    Was soll ich sagen --- wenn sie sich ein paar Stunden nicht sehen, so suchen sie sich...

    Beide sind sehr verschmust, Madame eigentlich noch mehr ---- weit und breit keine Spur von einer unverträglichen Katzendame oder Einzelgängerin ;)...

    Die Tiere brauchen Zeit ----- vielleicht versuchst du es auch mit einem Handtuch das intensiv nach der neuen Katze riecht um zu sehen wie deine beiden darauf reagieren....

    Wenn man Glück hat, kann eine Zusammenführung älterer Katzen sehr gut klappen --- man darf nur nicht außer acht lassen, dass ältere Tiere eine Vorgeschichte haben, oft sogar schlimme Dinge erlebt haben und sie eben Zeit brauchen .... ist ja bei Menschen auch nicht anders ---- ein älterer erfahrener Mensch handelt meist überlegter als ein junger, der noch keine Lebenserfahrung hat.....

    Meine beiden Katzen hatten unterschiedliche Vorgeschichten ---- Madame hatte anscheinend sehr viel mitgemacht, war total abgemagert und konnte alleine nicht mal ein paar Stiegenstufen bewältigen, so schwach war sie --- Kampfgeist hatte sie trotz ihrer Schwäche noch..... und der Kater hatte von klein auf eine liebevolle Betreuung/einen lieben Besitzer bis er zu uns kam..... der Kater wurde ja nur abgegeben weil sein Besitzer ein halbes Jahr ins Ausland musste --- er erkundigt sich nach wie vor immer wieder mal nach dem Befinden des Katers....
     
  4. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    du kannst es nur probieren und ihnen zeit geben.

    und wenns nicht klappt ;) für einen mc hätt ich auch noch platz :D.
     
  5. Hanna

    Hanna Gast-Teilnehmer/in

    Danke für die Tips

    Und @maho - danke für den netten Bericht! Das macht mich ja richtig zuversichtlich!

    @Morty :D ich nehm Dich beim Wort :wave:

    Ich werd mal feliway und felifriends besorgen und dann das Katzi besichtigen gehen! Bin schon sehr gespannt!

    LG Hanna
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden