1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Adventkranz

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von zwutschi70, 29 Oktober 2010.

  1. zwutschi70

    zwutschi70 Gast-Teilnehmer/in

    Es ist zwar noch soooo lange bis Advent, aber da ich heuer ca. 10 Adventkränze binden muss/darf/soll, bin ich jetzt schon am Überlegen und Organisieren.

    Meine Frage nun: kann ich die Kerzen auch mit einer Heißklebeppistole befestigen oder muss ich solche Kerzenhalter kaufen? Da alles x10 zu rechnen ist, geht's ganz schön in die Kosten....

    Danke
    zwutschi
     
  2. Zicke-Lauser

    Zicke-Lauser Gast-Teilnehmer/in

    und warum verwendest keinen draht ;) mit der heissklebepistole klebt es zwar anfangs aber da gehen die kerzen viel zu schnell wieder runter :eek:
     
  3. dieschmusies

    dieschmusies Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe letztes Jahr für die Kerzen so Nägel genommen - die erhitzt und in die Kerze reingesteckt.

    Heißklebepistole müsste auch gehen - die Frage ist nur wie stabil das ist.
    Werden demnächst auch einen machen...vielleicht sogar mehrere - dann werd ich das auch mal versuchen.

    Ich nehm übrigens keinen Draht sondern Zwirn :D. Lässt sich damit genauso gut binden und ich günstiger und ich kann den Kranz nach Weihnachten ohne schlechtes gewissen am Kompost hauen
     
  4. Chania

    Chania Gast-Teilnehmer/in

    Mit der Heißklebepistole halten sie nicht. Wenn es große sind, überhaupt, weil sie seitlich wegkippen. Es wäre ein viel zu großes Risiko, die anzuzünden.

    Also entweder mit einem Nagel, heißmachen und reinstecken oder - besser - mit Untersetzer. Geht halt ins Geld, ich weiß, ich muss heuer auch 7 Stück binden.

    lg
    Chania
     
  5. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Entweder so oder es gibt ganz dicken Blumendraht, der sich nicht verbiegen lässt und mit der Zange auf die richtige Länge gekappt werden kann.
    Ebenfalls heiß machen, in den Docht stechen und dann gerade in den Kranz stecken.

    Heißklebepistole geht ganz sicher nicht und alles andere ist eher eine wacklige Geschichte und hält nur begrenzt. Die schönen goldenen Tellerchen z.B, mit dem Metallstift - der ist zum Teil viel zu kurz und außerdem löst er sich nach einiger Zeit von der Scheibe.
     
  6. Bettinamami

    Bettinamami Gast-Teilnehmer/in

    Welchen Zwirn nimmst du denn da, irgendeinen bestimmten, bzw welche Stärke?

    LG
     
  7. dieschmusies

    dieschmusies Gast-Teilnehmer/in


    den dicksten den mein Nähkästchen hergibt. Letztes Jahr wars ein grauer hässlicher der aber total gut hielt.
    Unterschied ist halt das der Kranz "weich" ist. Ist aber nicht störend. Finde es sogar besser.

    Gut das mit der Heißklebepistole hat sich damit erledigt - werde dieses Jahr wieder Nägel nehmen. Deko kauf ich beim Kik um 1e pro Packung das reicht. Kerzen gibt es beim Kika zb um 1E oder OBI hats auch... mal schauen wo ich was wie zam bekomme.

    Werde wahrscheinlich auch für einige mitbasteln. Da fast jeder Kinder hat, ist es wichtig das die Teile gut halten.
     
  8. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Ich hab immer so einen dicken Draht genommen, Kupfer mit Plastik drumherum, wird für Elektroleitungen verwendet. Den dickeren.
    Dann eine Spirale daraus machen, ein ganz kleines bißchen kleiner als die Kerze dick ist. Ein Ende gerade lassen zum in den Kranz reinstecken.

    Hält sehr gut und läßt sich rausnehmen und wiederverwenden.
     
  9. dieschmusies

    dieschmusies Gast-Teilnehmer/in

    Ist aber sicher teuer oder?
     
  10. LiloundStitch

    LiloundStitch Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde nicht die Kerzenhalter nehmen, wenn es zb. für die Klasse/Kindergarten ist, da diese gerne mal runterfallen, außer du befestigst sie irgendwie gut.

    Würd sie auch mit Draht fixieren.
     
  11. lula

    lula jössas 8-O

    steckdraht (sehr fest und ca. 10 cm lang) geht am einfachsten und schnellsten :wave:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden