1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

advent im garten

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lu.cy.777, 6 Dezember 2009.

  1. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    für nächstes jahr plane ich so ein "event".

    ich möchte unseren garten schön dekorieren, glühwein und schmalzbrot, tee und kekse ausschenken und wer mag kommt vorbei, wärmt sich auf und geht wieder.

    wer hat sowas schon mal gemacht?

    irgendwie wäre ja auch ein "maronibrater" nett:D
     
  2. wirsindwir

    VIP: :Silber

    Hört sich ja total lieb an.
    Bin gerad am Sylvester-diskutieren mit meinem Mann, hätt gerne eine richtige Sausei im Garten.
    Viel Spaß euch!!
     
  3. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    danke, euch auch!

    das klingt auch sehr verlockend.
    wie willst du das angehen?
    nur im freien oder garage, etc.?
     
  4. Tilda

    Tilda Gast-Teilnehmer/in

    Eine Freundin macht jedes Jahr "Adventgespräche", im Garten stehen Stehtische, es gibt Maroni, Bratkartoffeln, Punsch und Glühwein und für die Erfrorenen steht ein Feuerkorb da.
    Ahja, diverse Brote gibt es auch, schön deftig.
    Ist jedes Jahr aufs Neue sehr nett.
    Sie dekoriert aber nicht besonders aufwändig.
     
  5. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    ich mein eh eher nur laternen, etc.

    wie macht sie das publik?
    ich möchte es für die nachbarn, näher und weiter, aber es wäre auch nett, wenn "irgendwer" vorbeikommt.....

    woher kriegt man stehtische?
     
  6. Tilda

    Tilda Gast-Teilnehmer/in

    In der Nachbarschaft wissen alle Bescheid, es ist schon eine fixe Einrichtung, jedes Jahr aufs neue. Ihre Adventgespräche sind legendär.

    Die Stehtische sind so metallene Bartische, gibt es in jedem Möbelhaus, glaub ich.
     
  7. Alex3

    VIP: :Silber

    Freunde von uns machen das alljährlich.

    Mit Punsch, Keksen und Aufstrichbrötchen, wobei wir nach Anfrage immer irgendetwas mitbringen.
    Meist eine Heizkanone und einen Aufstrich.

    Ein Lagerfeuer brennt und zu fortgeschrittener Stunde wird auch gesungen.

    In den letzten Jahr stellten sie immer auch eine Spendenbox für eine bedürftige Familie auf.

    Die Einladung erfolgt mündlich nach einer Sonntagsmesse, wenn sich ohnehin alle beim Frühschoppen treffen.
     
  8. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    du wohnst am Land - frag die Freiwillige Feuerwehr - da krieg ich immer die Heurigenbankerln- und Tische her, wenn ich welche brauch (Spende erwünscht - kann auch "nur" eine Kiste Bier oder Mineral sein)
     
  9. Eine Nachbarin macht das jedes Jahr.......
    Es gibt Tee, Kekse, Glühwein und Brote...

    Jeder gibt eine freiwillige Spende, diese Spende wird dem Verein "Mukoviszidose" gewidmet.
    Die Tochter der Nachbarin hat diese Krankheit.
     
  10. Bez

    Bez Gast-Teilnehmer/in

    Veranstalter? Bei uns gibt es einen kleinen Club.

    Hättest Du nicht Bedenken, dass das Wetter schlecht wird?
    Ich würde sowas sofort machen, aber was, wenn es dann regnet? Alles ins Haus verlegen ist mühsam.

    Welche Uhrzeit?
    Bei Einbruch der Dunkelheit? Vorher auch für Kinder?

    Die Idee find ich sehr schön!
     
  11. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    sicher ab 16h - es ist eh schon ab 15h dämmerig - und ja sicher auch für kinder, wer halt kommt.
    das wetter ist ein argument - obwohl wir ein gartenhäuschen und eine garage hätten, wo man zur zur not unterstellen kann - aber sicher, ideal ist es nicht, wenns regnet.
    aber ich glaub, wenn ein event "advent im garten" heisst, kommt bei regen eh keiner.:)
     
  12. wirsindwir

    VIP: :Silber

    Wir haben eine 60 qm Balkon, teilweise unterdacht, und einen Garten mit Lagerfeuerstelle...
    Die Ideen hier find ich gut, werd alles geistig notieren.
    Ich setz die Gschichten auch lieber früher an, die mit Kindern kommen eher, die anderen ohne, oder mit großen später, bleiben halt länger.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden