1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Ackerland - wo Grundstückspreis erfragen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von E.Liza, 9 Februar 2014.

  1. E.Liza

    VIP: :Silber

    Wo kann man aktuelle Preise für Ackerland erfragen?

    Es geht um ein Garten-Grundstück im südl. NÖ, das verkauft werden soll.
    Es war 40 Jahre in Familienbesitz, jetzt würde es ein Nachbar kaufen.
    Aber wo erfährt man, was man jetzt verlangen kann?

    Im Netz hab ich gar nix gefunden.

    lg,
    E.
     
  2. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

  3. BiancaF

    BiancaF Gast-Teilnehmer/in

  4. Q

    Q Gast

  5. geraldwien

    geraldwien Schnitzel-mit-Tunke-Hasser
    VIP: :Silber

    Wie ist denn das Grundstück gewidmet? Davon alleine hängt der m²-Preis ab - natürlich je nach Gegend/Lage.
     
  6. flip210475

    flip210475 Gast-Teilnehmer/in

    Ackerland am besten bei einem Bauern, den die wissen was er wert ist.

    Würde aber jemanden von den Bauern fragen, den du vertraust, oder auf der Gemeinde.

    Ackerland ist nicht gleich Ackerland, gibt es genauso unterschiede wie bei den Grundstückspreisen - Bauland.
     
    maha gefällt das.
  7. E.Liza

    VIP: :Silber

    Mit den alten Links kann ich leider nix anfangen,...hatte ich übrigens auch schon gefunden.

    Das Grundstück ist ein schmaler Streifen (Garten) inmitten von Bauland u. meine Mutter meint, es wäre eben als "Acker" gewidmet.
    Gemeinde ist wahrscheinl. ein guter Tipp, danke! Mal schauen,...
     
  8. flip210475

    flip210475 Gast-Teilnehmer/in

    Wenn Ackerland in mitten von Bauland, dann erkundige dich gleich was das umwidmen kostet, und was Bauland kostet.

    Dann kannst da ausrechen wo du besser fährst.

    Weil ein Acker in mitten von Bauland, wird nimma viel wert sein, für den werden sie nicht viel zahlen.
     
  9. E.Liza

    VIP: :Silber

    Gute Idee...das war uns schon klar, dass es nicht mehr viel geben wird für den Grund - schätzen jetzt mal 4 Euro/m2.

    Aber - der Grund ist eben so schmal, ich glaub, zu schmal, um darauf zu bauen. (Fragt mich aber nicht, wie breit - ich weiß jetzt nur, dass es insg. 1.300 m2 sind).


    Hingegen - wenn ihn der Nachbar dazu nimmt (auch der Nachbar auf der anderen Seite hat Interesse signalisiert), würd ihm das viell. schon was bringen, umzuwidmen.
     
  10. maha

    VIP: :Silber

    Da müssen aber schon römische Goldmünzen darunter vermutet werden.
     
  11. E.Liza

    VIP: :Silber



    Echt? Du verwirrst mich,...Im Netzt geistern so Beträge von 2-5 Euro/m2 herum,..

    Naja, für den Nachbarn wär der Grund schon was wert, er will halt auch verhindern, unbequeme Nachbarn zu bekommen u. Geld dürfte keine Rolle spielen.

    Wenn Goldmünzen dort vermutet würden, hätt ich den Garten schon persönlich umgebuddelt....;)

    Aber um 1.000 Euro od. so den geliebten Garten verscherbeln,hm....das muss dann wirklich gut überlegt werden.
     
  12. E.Liza

    VIP: :Silber



    Apropos - was hältst du für reell???
     
  13. maha

    VIP: :Silber

    Echt. Keine Ahnung... kommt auf die Gegend an.
    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Im Waldviertel, 30 km nördlich von Krems, etwa 1,5 Euronen
    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Im nordwestlichen Waldviertel vor 20 Jahren sagte ein Bauer: " 4 Schilling/Quadratmeter, damit das Kind einen Namen hat". Und damit lag er damals wohl weit über Wert.
     
  14. ClaHRa

    ClaHRa Gast-Teilnehmer/in

    Zwischen 2-5 € ist schon ein reeller Preis für Grünland, kommt auch auf die Lage und die Form des Grundstücks an.
    Was in Zukunft mal sein wird und wer welche Vorteile daraus ziehen könnte ist Spekulation. Das ein Nachbar dann mehr zahlt kann sein, muss aber nicht und dann bleibst drauf sitzen.
    Behalte es dir und schau was die Zeit bringt oder Du widmest es selbst als Bauland um und verkaufst es dann.
     
  15. flip210475

    flip210475 Gast-Teilnehmer/in

    so würde ich es machen:

    Schaun als was er gewidmet ist.
    Wenn als Acker, dann erkundigen, ob man dort bauen kann, bezüglich Breite, ob überhaupt möglich ect..
    Wenn das geklärt und man kann bauen.
    Grundpreise in Erfahrung bringen, Kosten für eine ev. Umwidmung erfragen.

    Erst wenn ich die Preise habe, dann geh ich zum Nachbar und frag ihn was er zahlen würde.

    Weil dann weisst du was du haben willst, bzw. brauchst.
     
  16. flip210475

    flip210475 Gast-Teilnehmer/in

    hmmm das is wenig, aber wie gesagt es kommt immer drauf an, welche Lage der Acker hat.

    Ich weiss dass mein Vater als er seinen verkauft hat um sehr viel mehr verkauft hat, sein Bruder allerdings um die von dir genannten 4 schilling. Das Gebiet war das selbe, nur die Lage war verschieden.
     
  17. maho

    VIP: :Silber

    Was ich jetzt nicht verstehe ---- weshalb lässt der Bauer das Land nicht umwidmen wenn er es verkaufen will (wegen Förderungen für "brachliegendes Ackerland"?) - müsste dann doch mehr kriegen oder weigert sich die Gemeinde weil sie selbst noch Bauplätze haben? ---- zumindest war die Umwidmung in meiner ehemaligen Heimatgemeinde "unmöglich" --- ich durfte auf dem Grund meiner Eltern auch nicht bauen obwohl der Grund in einer Ebene in einer Siedlung mittendrin gewesen wäre - es wäre dann eben nur ein Haus mehr gestanden... die wollten mich "zwingen" einen Gemeindebaugrund zu kaufen.... ich bin mit meiner Familie dann weg gezogen....
     
  18. Bebicat

    VIP: :Silber

    Ruf auf der Bezirksbauernkammer an und schildere dein Problem. Wennst Glück hast erwischt einen sehr netten und auskunftsfreudigen Angestellten. ;)

    Aber generell wirst mit 2 - 5 Eur/qm nicht so falsch liegen. Hängt natürlich neben der generellen regionalen Nachfrage von der Beschaffenheit des Bodens und der Zugänglichkeit / dem Zuschnitt des Grundstücks ab.


    Bezüglich Bauland, vielleicht hat es sich noch nicht herumgesprochen, aber man kann Grünland nicht einfach so nach Lust und Laune umwidmen lassen. Viele Gemeinden sind hier sehr streng und lassen sich nicht in ihre Raumordnungspolitik reinreden. Abgesehen davon ist hierzu in fast jedem Bundesland eine Änderung des Örtlichen Entwicklungskonzeptes notwendig, damit das Land überhaupt seine Zustimmung gibt und diese wird nicht einfach so durchgeführt, weil jemand gern eine Umwidmung hätte. Unter Umständen kann man darauf Jahre warten ...
    XX
     
    E.Liza gefällt das.
  19. E.Liza

    VIP: :Silber

    Ok, hab bei der Bauernkammer angerufen.
    Auskünfte gibt es nur persönlich, nicht am Telefon. ;)

    Meine Schwester war dort, der Preis ist 3 Euro/m2.
     
    Bebicat gefällt das.
  20. TIN-MACHINE

    TIN-MACHINE Gast-Teilnehmer/in

    grundsätzlich einfach, die bauern fragen. will der bauer kaufen sagt er €1, will er verkaufen sind es €6. wennn es grünland ist, haben die sogar eine art vorkaufsrecht, zumindest muss die grundverkehrskommission zustimmen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden