1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Achtung an alle, die ein offene Stiegenhäuser planen...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von evelyn26, 17 November 2009.

  1. evelyn26

    evelyn26 Gast

    Hallo:wave:

    So, nachdem wir endlich eine verspätete Baubesprechung hatten, ist auch schon der erste große Fehler passiert.
    Wir haben im Vorraum eine offene Stiege, jeweils ins OG und in den Keller, welche ein durchgehendes wunderschönes Fenster haben wird, jetzt hat der Architekt angeführt, dass die Kellerstiege verfliest werden soll...dabei haben wir immer davon gesprochen, dass dort die selben Holzauflagen wie bei der Stiege ins OG hinkommen:(:eek::eek::eek:

    Paßts ja auf, wenn ihr sowas plant, klar haben wir den Plan unterschrieben, nur auf diese Angabe haben wir null geachtet und sie nicht mal im Traum erwartet.
    Ich bin soooo sauer. Keine Ahnung was ich jetzt machen werde...die Stiege ist fertig betoniert und viel lässt sich net mehr machen. Rein optisch wirds a Katastrophe.
    Allein wenn ich daran denke, könnte ich...

    Vielleicht hilft mein Beitrag wenigstens jemand anderen...

    LG Evelyn
     
  2. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Wieso könnt ihr kein Holz auf die Stiegen legen?
    Wegen der Stufenhöhe?
     
  3. LeoLi

    LeoLi Gast-Teilnehmer/in

    Is die Stufenhöhe das Problem? welchen Unterschied habt ihr denn zwischen Holz und Fliesen beim Stufenaufbau? Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass einige mm nicht wirklich beim gehen auffallen (und für mich war das auch am Anfang ein Riesenproblem - wollte schon die betonierten Stiegen abreißen ;)

    lg
     
  4. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Ging uns ähnlich.
    Wir haben nun auch überall Holzbelag.
     
  5. evelyn26

    evelyn26 Gast

    Der Unterschied ist zu groß, 3 cm, wir könnten jetzt den Beton abklopfen lassen oder überall Fliesen legen ....
    Momentan bin ich noch zu grantig um was zu entscheiden.
    Hab mir das so schön vorgestellt und der Gedanke, dass ich da zwei verschiedene Beläge habe ist für mich grauenvoll.

    LG Evelyn
     
  6. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Vielleicht wäre es eine Option die Kellerstiege mit Parkett zu verkleiden, der wäre nicht so dick und im OG vielleicht ausgleichen und auch parkett nehmen, man könnte auch ev, den Estrich im EG etwas höher machen um einen cm
    aber ich habe das schon oft gesehen und eigentlich hat mich das nie gestört wenns verschiedene Beläge sind, zum Glück haben wir kein offenes Treppenhaus, unsere Kellertreppe liegt ja nicht einmal unter der Treppe ins OG:wave:
     
  7. evelyn26

    evelyn26 Gast

    Estrich anheben geht nicht, daran haben wir auch schon gedacht...
    Uns war diese offene Stiege mit großem Fenster enorm wichtig, sie ist doch ein zentraler Punkt in unserem Haus...nein ein Belagwechsel kommt für mich überhaupt nicht in Frage.
    Mal schauen...es gibt Schlimmeres denke ich und ein Haus ohne Hoppala wahrscheinlich auch nicht....

    LG Evelyn
     
  8. Rabenmutter1

    Rabenmutter1 Gast-Teilnehmer/in

    Nochmals, weil ich es noch nicht ganz kapiert habe:

    Ihr habt im EG Parkett - da vermute ich ein Klebeparkett von maximal 1,5 cm Dicke.

    Fliesen haben meist 1 cm Dicke - das nehme ich auch bei euch an.

    Und auf der Stiege braucht ihr 3 cm, richtig? Ist das eine Massivholzauflage?

    Wenn ja: Bei uns liegen auf den Stiegen auch nur die 1,5 cm Parkett, allerdings haben wir sowohl die Tritt-, als auch die Setzstufen verkleidet. Wenn man optisch die 3 cm Auflage sehen soll, ist das vermutlich ein wenig komplizerter, aber ich denke, dass ein geschickter Bodenverleger oder Tischler auch das optisch hinbekommen sollte. Und auch wenn der Lauf in den Keller nicht 100 %ig so aussieht wie der in den 1. Stock, wäre das für mich eine gangbare Variante.

    Wenn ihr also die Kellerstiege mit einem 1,5 cm-Parkett belegen könnt, bleibt einzig das Problem, dass die Stiege um 0,5 cm zu hoch betoniert ist (weil ja die Fliesen dünner sind). Und, ganz ehrlich, da würde ich mir gar keine Sorgen machen, es würde niemand spüren, dass die erste Stiege von oben nach unten ein wenig niedriger ist. Und wenn ihr doch Bedenken habt, könntet ihr die Differenz auf zwei Stufen verteilen.
     
  9. julia81

    julia81 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Unser Tischler macht in diesem Moment unsere Stiegenverkleidung fertig :) Wir hatten ein ähnliches Problem, wir wollten 4cm-Massiv-Trittstufen (und weiße Setzstufen), ging aber wegen dem Höhenunterschied nicht. Jetzt haben wir 2cm-Massiv-Trittstufen, die vorne einen 4cm-Anleimer haben, d.h. optisch nicht von 4cm-Stufen zu unterscheiden (die weißen Setzstufen haben wir auch). Das scheint auch kein außergewöhnlicher Wunsch gewesen zu sein.
    Mit Fertigparkett gibts sowas auch: http://www.weitzer-parkett.com/uploads/pics/WST_Multi_Charisma_SKP_Modell_14_03.jpg
    Kostet aber wahrscheinlich auch nicht weniger als massiv.

    lg, Julia
     
  10. Vanille

    VIP: :Silber

    Würden Fliesen in Holzoptik passen? und sind diese für den Kellerabgang eh nicht zu teuer?
     
  11. jenpip

    jenpip Gast-Teilnehmer/in


    Das von Weitzer haben wir bei einer unserer Schiebetüren anstatt eines Fensterbrettes genommen. Die Schiebetür geht nämlich nicht ganz runter, sondern da ist eine Art Sockel mit 15 cm. Und da wir den Parkett auch von Weitzer haben, haben wir dieses Brett dazu genommen.
    Ist ja eigentlich eine Stufenverkleidung :rolleyes:.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden