1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Abgehängte Decke selber machen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von linz81, 18 Juni 2011.

  1. linz81

    linz81 Gast

    Hat sich jemand von euch selber drüber getraut? Würdet ihr es wieder machen? Sehr zeitaufwändig?

    Würde mich über viele Erfahrungsberichte freuen.

    Lg linz81
     
  2. Ist nicht schwer.
    Kannst Du locker selber machen.

    Was schwebt Dir vor, fertige Rasterdecke mit Kassetten aus Metall oder Mineralfaserplatten?
    Oder Holzpaneele?
    Oder ...?
     
  3. Erni

    Erni formerly known as...♥-Mama

    Mein Mann und mein Vater haben die gemeinsam gemacht und das hat tadellos hingehaun...soweit ich das beurteilen kann!:D

    Hier ein Foto davon... Den Anhang 315509 betrachten
     
  4. Hier Bilder von:

    Wohnzimmer in ehemaliger Wohnung in Wien.
    Büro jetzt im Haus
    Küche jetzt im Haus

    alles im Alleingang gebastelt ... :wave:
     

    Anhänge:

  5. linz81

    linz81 Gast

    Danke schon mal für eure Antworten.

    Weiß leider noch nicht genau mit welchen Materialen wir werken werden... mein LG wird sich drüber trauen. Unser Problem ist, dass ich aufgrund der Optik gerne überall (ca. 120 qm²) eine abgehängte Decke haben möchte (wegen den eingebauten Spots).. Mein LG ist aus mehreren Gründen dagegen: zu teuer, zu zeitaufwändig...
     
  6. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Baut ihr die Spots nachträglich ein?
     
  7. linz81

    linz81 Gast

    die spots kommen flächenbündige in die decke rein.

    lg
     
  8. ibiza445

    ibiza445 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    ja wir :wave: ! Wir haben aber auch den gesamten innenausbau bei unsrem holzrigelhaus (installation und elektrik nicht) selbst gemacht, also alles gelattet, gedämmt, OSB drauf und rigips drauf. Wir haben zB die Decke über der eckwanne abgehängt... die anderen spots haben wir auch alle im rigips...

    also wenn man nicht 2 linke hände hat, ist es sicher kein problem...

    glg, ibiza
     
  9. linz81

    linz81 Gast


    Danke für deinen Erfahrungsbericht. Mein LG ist handwerklich eigentlich sehr geschickt.
    Wie hoch war der Arbeitsaufwand bei euch? Bei uns wären es ungefähr 120 qm², wieviel Stunden/Tage/(Wochen?) würden wir ca. benötigen?

    lg
     
  10. Senf

    Senf Gast

    Sorry, ich verstehs nicht! Warum würde man sich freiwillig die Raumhöhe mindern?
    Spots werden heiss drinnen, brauchen auch viel Strom!
     
  11. linz81

    linz81 Gast

    Weil es mir einfach besser gefällt :) Außerdem wir bekommen LED-Spots. Raumhöhe wäre mit abgehängter Decke 245 cm, damit kann ich gut leben.
     
  12. Erni

    Erni formerly known as...♥-Mama

    Wir haben zb trotz abgehängter Decke 2,70m Raumhöhe...

    Unsere Spots sind LEDs, die absolut nicht heiß werden...Strom brauchens auch viel weniger als herkömmliche Spots!
     
  13. Senf

    Senf Gast

    Die Led Spots sind gelinde gesagt - ein Riesendreck!
    Weiss es, da ich mich schon seit 2 Jahren damit herumplage.
    Erstens - weder die Lichtfarbe noch die Lichtstärke passen. Am Anfang ist es oft passiert, dass ich in ein Zimmer gegangen bin, das Licht aufgedreht habe, um dann im volkommenen Dunkel zu stehen !
    Es brauchte Übung sehr dämmriges Abenlicht vom beleuchteten Zimmer zu unterscheiden!
    Die Lichtfarbe selbst ist auch grauenvoll - hart und kalt, man schaut aus wie ein Zombie.

    Und drittens sind uns schon 2/3 aller Spots explodiert, mitten drunter, ohne Vorwarnung! Erstens Glasscherben überall, zweitens der Gestank! So grauenvoll und war 2 Tage nicht aus dem Zimmer zu bekommen! Waren seeehr teure Spots, durfte dann mit dem Bauhaus herumstreiten, und hab ihnen vorrechnen müssen dass die Dinger noch gar nicht die 5000 Garantiestunden erreicht haben können.

    Ich kaufe, wenn die wieder hin werden sicher keine mehr.
     
  14. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Ich versteh das jetzt nicht....wieso abhängen, wenn die Spots eh flächenbündig in die Decke kommen? Wir planen die Auslässe im Vorfeld in der Decke. :confused::confused:
     
  15. Erni

    Erni formerly known as...♥-Mama

    Wir haben unsere jetzt seit etwas mehr als eineinhalb Jahren.
    Alle sind noch ganz...und wenn dem nicht so wäre, könnt sich unser Elektriker was ausdenken...bei dem Preis!

    DAs Licht braucht bei uns, wie auch bei den Energiesparlampen, etwas Zeit, bis sie die volle Leistung entwickelt hat!

    Wir haben uns damals verschiedene Lampen bestellen lassen und bei Dunkelheit getestet. Da waren sehr wohl welche dabei, die ein kaltes, steriles Licht machten...das waren vorrangig die Billigen.

    Kann es sein, daß es bei eurem Kauf vielleicht an guter Beratung gefehlt hat?


    edit: Ich les gerade nochmal...beim Elektriker ist man in dieser Hinsicht sicher besser aufgehoben, als beim Bauhaus!
     
  16. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    So gute Produkte können das nicht gewesen sein. Ev. Montagsprodukte?
    Wir haben seit 10 Jahren Deckenspots im Bad und noch nie irgendwelche Probleme damit. Wunderbares Licht, keine Ausfälle bisher...nichts.
    Bekommen im ganzen Haus solche Spots eingebaut. :wave:
     
  17. linz81

    linz81 Gast

    ist bei uns nicht möglich, weil kein neu- sondern umbau
     
  18. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Ah, ok. Dann ist es eh klar. Ich war verwirrt, weil du geschrieben hast "flächenbündig in die Decke" also du meintest in die abgehängte Decke.

    DAs ist halt schon ein enormer Aufwand, finde ich. Wo würdest du den die Spots wollen? Ev. punktuelle Abhängung?
     
  19. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    Abgehängte Decke ist nicht schwer zu machen ;)
     
  20. MarRen

    MarRen Gast-Teilnehmer/in

    Was sind das genau für Platten bitte?
    Wir bräuchten im Stiegenhaus bzw. im Vorraum im OG irgendwas schalldämmendes, da bei uns alles gefliest ist und es ziemlich hallt.

    Lg
    MarRen
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden