1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Abfluss verstopft, was tun?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Miezelchen, 2 April 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Miezelchen

    Miezelchen Skrimsli

    Bei der Badewanne rinnt das Wasser nur sehr sehr langsam weg. Jetzt hab ich es gestern probiert mit Natron und Essig über NAcht einwirken lassen, half nix. Salz und Essig ebenso nix und eine Flasche Essigessenz in den Abfluss geschüttet brachte auch nichts.
    Das Problem ist nicht Kalk, hier gibts überhaupt keinen Kalk im Wasser im Mühlviertel. Das Problem dürften sein Haare, Reste von pflanzlichen Sprudelbädern (Rosenblüten).. Das müßt sich eigentlich ja auflösen, aber tuts nicht.
    Ich möcht ungern mit chemischem Zeug arbeiten..
    Also jemand irgendwelche Tipps?
    Bitte danke
     
  2. maha

    VIP: :Silber

    Kommst via Wartungsöffnung zum Syphon?
    Dort ist die Durchflußöffnung meist etwas geringer und es geht mehrmals ums Eck ... sodass sich Haare fangen. Daran lagert sich dann anderer Dreck ab.
    --> Syphon abschrauben und mechanisch reinigen. Dann hast wieder lange Ruhe.
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Oder:
    - Überlauf mit GaffaTape anständig zupicken (richtig luftdicht)
    - Wanne zur Hälfte füllen
    - ablauf öffnen
    - Mit einer soliden "Pumpglocke" heftig pumpen. Die Glocke muss dabei vollständig unter Wasser sein. Auch unterhalb der Glocke muss Wasser sein. (es "staut" sich ja eh)
     
    spacedakini3 gefällt das.
  3. Catmandu

    Catmandu Haushaltsschnecke
    VIP: :Silber

    ein Sieb würde ich dir in Zukunft empfehlen

    hatten das selbe Problem, aber von anderen Mietern, bei uns war es zwar bis zum Hauptrohr frei, danach nicht mehr.

    das mit der Glocke funktioniert wie maha es beschrieben hat !!!!
     
  4. Q

    Q Gast

    Also ich versteh nicht, wie man Natron und Essig in den Abfluss schütten kann und dann bedenken haben, "chemisches Zeug" reinzuschütten ... Die Umweltbelastung wäre erheblich geringer gewesen, hättest du von Anfang an einen funktonierenden Abflussreiniger nach Dosieranleitung reingeschüttet, und das Problem wäre wohl auch schon gelöst ...
     
  5. Miezelchen

    Miezelchen Skrimsli

    Natron das man zum Backen verwendet und normalen Haushaltsessig? Das is sicher weniger umweltschädigend als irgendwelches chemische Zeugs.
     
  6. maha

    VIP: :Silber

    Genau!!
    Die 3er-Packung kriegst im "Ein-Euro-Shop"
    Oder bei Ikea??
     
  7. BuddhaLight

    VIP: :Silber

  8. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Natron und hochprozentigen Alkohol. Also Weingeist von der Apo oder Strohrum.

    Cola hilft bei leichteren Verstopfungen, löst auch viele organische Verbindungen auf.
    Ansonsten die oben erwähnte Saugpumpe.
     
    spacedakini3 gefällt das.
  9. Belico

    VIP: :Silber

    Wir haben eine Rohrreinigungsspiralle. Du kaufst sie einmal und ersparst dir die ganze Chemie rundherum.
     
    spacedakini3 gefällt das.
  10. Eistee

    VIP: :Silber

    Wir hatten das Problem auch schon öfter.
    Die Spirale hatte bei uns leider 0 Effekt..
    Gelöst haben wir die Schweinerei folgendermaßen:
    Ein Sprudelklotabs zerkleinern, hineinbröseln, heisses (kochendes) Wasser drauf. Dann pümpeln was das Zeug hält und irgendwann geht's: SCHLURPF und alles fließt wieder... Funktioniert auch mit diesen Sauerstoffpulvern für die WAMA.
     
    Misella gefällt das.
  11. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    kauf dir im nächsten bauhaus einen mechanischen abflussreiniger, sieht aus wie eine überdimensionale fahrradpumpe :D und du brauchst nie wieder chemie
     
  12. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Grummel :broken: was ich da alles lese alles was der Gewürzschrank so hergibt mit allem was an Flüssigkeiten so in der Küche stehen
    Natron,Backpulver,Salz, Alkohol und Esssig hilft gar ned.
    Wenn ich lese "aber kein chemisches Zeugs" weiß ich das man keine Ahnung hat,
    was über monate und Jahre sich im Abfluss anlegt muß mit geeigneter Chemie entfernt werden - die paar Gramm Chemie sind der Kläranlage EGAL !!

    Mechanische Reinigungen mit Saugglocke (Hektor,Pümpel) oder Rohrreinigungsspirale hilft da mehr.

    Der Kläranlage ist es ziemlich wurscht im bezug auf Abflussreiniger - was alles an Super-Übertrüber-Putzmitteln gekauft wird (die ja auch alle im Kanal landen irgendwann), Medikamente die ins WC geworfen werden etc.
    Ein Teil der Verstopfungen kommt auch vom Wassersparen (Mr.Marbig selbst erlebt im eigenen Haus)
     
    Eistee gefällt das.
  13. whoami

    whoami Gast

    Mein Tip: Niemals anfangen irgendwas zu zerlegen!

    Das bekommst in 100 Jahren nicht mehr dicht.

    Leider wusste ich das vor der letzten Abfluss-Verstopfung noch nicht - und ich schraubte das Rohr, welches in der Wand endete, runter.
    Ja, dort sammelte sich ein Klumpen an Haaren, verklebt mit einer Art Laugenrückstand und anderen jackigen Partikel, an.
    Frei zugänglich war es eine Spielerei, diese ungustiöse Masse mechanisch zu beseitigen.

    Beim Zusammenschrauben habe ich diese Rohrverbindungen bis heute noch nicht wirklich dicht bekommen;
    ich würde nächstes mal auch eher auf die Chemiekeule setzen.

    Alles Gute!
     
  14. Eistee

    VIP: :Silber

    Hast es mit Hanf und Fett versucht? Damit bekomm ich dir alles dicht!
     
    Kaktusbluete gefällt das.
  15. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Aber die Kombination ist sinnlos.
    Essig ist eine Säure, Natro basisch - ergibt zusammen Wasser und irgendein Salz. Das tut gar nix.

    Ich geb nur Backpulver rein, das hilft. Allerdings nicht so sehr..nur ein bissel.

    Gegen Haare und ähnliches gibts Spiralen. Das ist eine lange (3 Meter ) dünne Spirale mit einem Häkchen am Ende. Das steckst du in den Abfluß, damit kann man fast alles rausholen, was den Abfluß verstopft.
    Handschuhe wären ratsam, ist recht grauslich, was da rauskommt:sick:
     
  16. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Man kann sich natürlich auch im parents an einen gewissen Rudolf wenden - der hat grad einen Thread aufgemacht, weil er eine Gratis-Abfluss-Reinigung gewonnen hat - vielleicht braucht er sie ja nicht?:wave:
     
  17. Silmum1

    VIP: :Silber

    Wir haben das "Rohrrein" im Baumarkt gekauft. Ist zwar irgend so ein chemisches Zeugs, aber es wirkt super!
     
  18. Miezelchen

    Miezelchen Skrimsli

    habs schon geschafft ein 2. Mal mit Essig und Natron und Salz, Wasser aufgefüllt und mit Saugglocke und jetzt rinnts wieder weg
     
  19. Miezelchen

    Miezelchen Skrimsli

    das reagiert miteinander, zischt es entsteht Wasser und CO2. zuerst Natron rein, dann Essig das zischt und brodelt, man läßt das einwirken. Dann gießt man mit heißem Wasser nach. Kann man überall nachlesen.
    Und nur weil eh überall jeder haufenweis Chemie verwendet heißt das noch lang nicht, dass ich überall Gift und chemie reinschütt. Salz und Essig hilft auch, Salz, essig und Natron einwirken über Nacht in der Früh heißes Wasser nachgießen, und ich habs dann nochmal gemacht kürzer einwirken lassen, hat dann zisch gemacht und später hab ich die Badewanne gefüllt und hab mit der Saugglocke gearbeitet. Seither rinnts wieder ordentlich weg. Vorher hat es ewig gedauert, bis das Badewasser abgelaufen ist und hatte Rückstände von den Sprudelbadekugeln. Konnt die Badewanne nicht ordentlich putzen, weil es so lang gedauert hat bis was weggeronnen ist.

    Problem erledigt, daher mach ich den thread jetzt zu.
     
    spacedakini3 gefällt das.
  20. Miezelchen

    Miezelchen Skrimsli

    Das Thema ist erledigt, daher schließe ich den Thread.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden