1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Abbruchkosten-wie hoch sind die ungefähr

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von chryslerfahrer, 20 April 2008.

  1. chryslerfahrer

    chryslerfahrer Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    wer von Euch hat ein Grundstück mit einem Althaus (1 stöckig mit ca. 100qm Gesamtwohnfläche) gekauft und hat dieses dann abreißen lassen?

    Was kann soetwas ungefähr kosten:confused:?

    Theoretisch müßte man ja hier "günstiger" wegkommen als bei einem nicht aufgeschlossenen Grundstück (bzw. auch wo alles in der Straße liegt), weil zumindest ja schon Strom/Wasser/Kanal am Grund vorhanden sind/waren.

    Ist das so richtig:confused:?

    Kann man denn den alten Keller verwenden - oder wird der gleich mit-ausgegraben:confused:?

    Liebe Grüße:wave:
    chryslerfahrer
     
  2. schnauziii

    schnauziii Gast

    in meiner familie wurde ein grund mit althaus verkauft. waren nicht mal 100m2 wohnfläche, einstöckig. ein interessent hat damals vom fachmann schätzen lassen, was der abbruch kosten würde: circa 50.000,- euro. die deponie ist so teuer und alle materialien müssen getrennt werden. :wave:
     
  3. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

    ist auch viel verhandlungssache - nachdem die firma ja eh mehr machen wird können (evtl. baumrodung, fundament- bzw. kellerausgrabung,...), kann auch über den preis verhandelt werden.

    "keller" hab ich zuschütten lassen - war feucht, grauslich, unpassend v d position,....

    :wave:
     
  4. Sanoa

    Sanoa Gast-Teilnehmer/in

    Abriss Wochenendhaus (30 m²) mit Fundamentplatte + separate Garage (15 m²)-> ca. 5.000 Euro Abriss- und Entsorgungskosten

    Wenn es ein Massivhaus ist, ist es billiger. FTH sind von der Abfalltrennung her aufwändiger.
     
  5. flip210475

    flip210475 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben unser Althaus komplett entkernt, so daß nur mehr die Ziegelmauern standen, hat uns damals an die 1.500-2000€ gekostet ( abtragen und entsorgen)

    Hatte an die 80m² wohnfläche.

    Sonst hätte es ein kleines Vermögen gekostet, weil dann alles Sondermüll gewesen wäre.

    lg
     
  6. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Wir hatten bis jetzt von div Anbietern 10-20.000€ gehört (Massivhaus 13qm Wohnfläche, voll unterkellert, incl Welleternit). Das erste konkete Angebot, bei dem allerdings auch davon ausgegangen wird, dass wir vorher sehr viel Vorarbeit leisten, liegt jetzt bei 12.000€. Viel Spielraum ist da wohl nicht mehr.
     
  7. lisa2491

    lisa2491 Gast-Teilnehmer/in

    Kommt darauf an, wieviel du vorab machst, wie gross das Haus ist und welche Materialien dabei sind.
    Unser Althaus war grösstenteils aus Sandstein, das wird ja weiterverkauft... also war unser Abbruch recht günstig. Wir haben aber auch das Dach selbst abgetragen, das Holz heraus genommen, etc. etc.
    ABER nochmal würd ich sowas nicht mehr machen... war sehr viel Arbeit und sehr viel Zeit ist dadurch verloren gegangen :(
    lg :wave:
     
  8. Knofihex

    VIP: :Silber

    Ich greif das Thema hier nochmals auf, weil's ja schon 1,5 Jahre zurück liegt.

    Hat jemand einen solchen Abriss durchgeführt oder durchführen lassen und was hat's gekostet?
     
  9. Entourage

    Entourage Gast-Teilnehmer/in

    130m2 holzhaus 10000.- februar 2009
     
  10. JohannaH

    JohannaH Gast-Teilnehmer/in

    Angebot für Haus aus den 50er Jahren mit Keller, ca. 100m² Wohnfläche- 15000€
     
  11. Knofihex

    VIP: :Silber

    Danke, dass klingt ja mal realistisch
     
  12. Anita2812

    Anita2812 Gast-Teilnehmer/in

    Unsere Nachbarn lasse gerade ein Massivhaus, BJ ca. 1970, eingeschossig abreissen. Kosten lt. Nachbar ca. Eur 60.000,-. Wird alles von einer Fa. gemacht, getrennt entsorgt (Dachziegel, Dachstuhl - bekommen wir zum verheizen, Ziegel, Eternitplatten aussen, Dämmung aus Dellwolle, Fenster). Muss aber dazusagen in diesem Preis sind auch div. Erdarbeite (inkl. Entsorgung Erde) und die Errichtung einer neuen Boden- bzw. Betonplatte enthalten, der Keller bleibt.
     
  13. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Juni 2008: Abtragung Ziegelmassivhaus, 130m², Keller teilweise ausgegraben, teilweise zugeschüttet, Haus vorher bereits "entkernt", keine Fenster mehr drinnen, Holzdecken, herausgerissen, Dach abgedeckt etc.

    Kosten waren 12.000€ incl Entsorgung, allerdings excl Welleternitentsorgung. Aushub für das neue Haus und Materialverführung durch dieselbe Firma waren dann nochmals 8.000€.
     
  14. Knofihex

    VIP: :Silber

    Interessant! Offensichtlich pendeln sich die Kosten größtenteils zwischen 15-20tsd Euro ein.
     
  15. senta82

    senta82 Gast

    hey,
    das Thema ist auch für mich gerade aktuell, oder wird wahrscheinlich dem nächst aktuell.
    hat jemand danach auf dem Abriss neu drauf gebaut und den Keller genutzt?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden