1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Ab welchem Preis würdet ihr ein Elektroauto kaufen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 21 Juni 2010.

?
  1. müßte 30% bis 50% billiger sein als vergleichbares benzin/dieselbetriebenes Größenmodell

    4 Stimme(n)
    20,0%
  2. bis 30% billiger

    0 Stimme(n)
    0,0%
  3. Würde es kaufen, wenn es gleich teuer wäre wie vergleichbares benzin/dieselbetriebenes Größenmodell

    8 Stimme(n)
    40,0%
  4. würde es auch kaufen, wenn es bis zu 10% teurer wäre

    1 Stimme(n)
    5,0%
  5. wenn es bis zu 20% teurer wäre

    3 Stimme(n)
    15,0%
  6. bis zu 30%

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. bis zu 50%

    1 Stimme(n)
    5,0%
  8. ich würde niemals ein E-auto kaufen

    1 Stimme(n)
    5,0%
  9. Sonstiges

    2 Stimme(n)
    10,0%
  1. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    siehe Umfrage

    Was wäre euch ein E-auto wert, mit allen Vor- und Nachteilen (geringere Recihweite, längeres Aufladen, geringere Betriebskosten, weniger Steuern, emissionsfrei, lärmfrei etc), wann würdet ihr zuschlagen
     
  2. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    Das Problem bei mir ist, dass ich nie ein Auto kaufen werde/würde.
     
  3. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Ich weiß ja nicht, ob hier ausreichend viele mittun, mich würd aber interessieren, wie hoch das Interesse diesbezüglich abgeschätzt werden kann. Es wird einem ja meiner Meinung nach zuviel vermittelt, daß die mangelnde Nachfrage schuld sei an der stagnierenden Entwicklung, ich glaubs einfach nicht.
     
  4. LiloundStitch

    LiloundStitch Gast-Teilnehmer/in

    Als Anhaltspunkt kann man diese Preise/Modelle verwenden? http://www.elektroauto-tipp.de/modules.php?name=Erwerbbar


    Dann würd ich mal für mich festlegen, daß das Elektroauto noch ausgebaut gehört. Wie soll man als Familie mit einem smartähnlichem Auto mobil sein?

    2. Der Preis ist wirklich sehr hoch, wenn man den Toyota Lexus Hybrid-SUV RX 400 H mal hernimmt, der einem Auto am ähnlichsten sieht ;)

    Elektroautos sind für Singles im Stadtverkehr und eher als Spielzeug gedacht :D
     
  5. BarbaraG

    BarbaraG Gast-Teilnehmer/in

    mein mann beobachtet die entwicklungen der elektroautos sehr genau. er ist am überlegen eines zu kaufen, da er das auto gerne hätte um die paar kilometer bis zu seinem arbeitsort damit zurück zu legen. derzeit fährt er bei regen mit dem auto und bei halbwegs trockenem wetter mit seinem elektro-moped.

    derzeit ist ihm die reichweite einfach noch zu gering für den preis den man bezahlen sollte. beim e-moped hat er auch 2 jahre gewartet bis er es gekauft hat.
     
  6. klinisch

    klinisch Gast-Teilnehmer/in

    Sobald Elektroautos eine nennenswerte Verbreitung haben, werden die Stromtankstellen keineswegs mehr gratis sein. So wie es im Energiesektor zugeht (Benzin wird zufällig vor den Reisewochenenden teurer, Gaspreis steigt wegen der "Koppelung" an den Rohölpreis), wird an den Energietankstellen ordentlich die Kasse klingeln, sobald genug Leute auf sie angewiesen sind. Welche Preise dann verlangt werden, ist praktisch ein unkalkulierbares Risiko.
     
  7. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Dann, wenn es ein vollwertiges Auto zu einem normalen Preis ist - nach heutiger Einschätzung also nie.

    Wobei: Ich will ein Auto haben, das alle Bereiche abdeckt - wenn ich überlege, einen Smart zu kaufen (zB), dann kommt dafür auch ein E-Auto in Frage. Aber da müssten sich die Lebensumstände schon massiv ändern.

    lg
    Dimple
     
  8. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Ich könnts mir durchaus vorstellen.

    Als Zweitauto.

    Wenn Vorsteuerabzugsberechtigung besteht.
     
  9. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Nachtrag:
    Der Kaufpreis ist mir evtl nicht so wichtig - wichtiger wäre die Frage, wieviel der Strom kostet. Weil letztendlcih interessiert mich ja nicht, was das Auto kostet, sondern was mit das damit fahren kostet.

    Wenn man sich zB den Citroen C-Zero / Peugeot iOn ansieht, bekommt man ein Auto, mit dem ich zB. etwa 2/3 meiner Fahrten erledigen könnte.
    130 km Reichweite ist ok. Auch das Einbauen der Ladestation in der Garage wäre kein großes Problem - und wenn das Auto nach 30 Minuten wieder für 100 km aufgeladen ist, ist auch das "Tankproblem" kein Problem.
     
  10. LiloundStitch

    LiloundStitch Gast-Teilnehmer/in

    Sobald sie die VAN-Ausführung haben, die nur etwas mehr als ein "normaler" kostet, sind wir dabei :D
    Somit hätten wir unsere auszahlbare Lebensversicherung gut vorgeplant.
     
  11. Kaesetiger

    Kaesetiger Gast-Teilnehmer/in

    Die Frage ist dann auch weitergehend - wo kommt der Strom dafür her?
    Als Stadtauto bzw. Auto zum Arbeitfahren wärs sicher interessant. Ich hab Gott sei Dank den Schulbus mit dem ich mitfahren darf.
     
  12. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    sobald es gebrauchte Kombis gibt. ;)
    Nachdem ich noch nie einen Neuwagen gekauft habe, werde ich auch mit dem Elektroauto nicht damit anfangen.

    Wobei ich lieber ein Solarauto hätte - wobei das vielleicht bei 12 Wochen Regen und 9 Monaten Winter schwer zu betreiben wäre.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden