1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

9.10.

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Amber, 8 Oktober 2011.

  1. Storie2o1o

    Storie2o1o Gast-Teilnehmer/in

    Bitte um das Rezept :)
     
  2. Astara

    Astara Gast-Teilnehmer/in

    heute wird ein Schweininger mit allem Drum und Dran serviert- aber von meiner Mami:D
     
  3. Amber

    Amber Gast-Teilnehmer/in

    Aber sicher doch:

    Apfel-Grieß-Kuchen

    6 Äpfel
    6 EL Zitronensaft
    90g Butter
    75g gemahlene Mandeln
    3 Eier
    150g Zucker
    Salz
    125g Akazienhonig
    je 1 TL Zitronen u. Orangenschale
    375g griechisches Joghurt (10:wacky:
    300g feiner Grieß
    3 TL Backpulver
    175ml Orangensaft
    1 EL Staubzucker

    Äpfel schälen, vierteln, entkernen und auf der runden Seite kreuzweise ca. 1/2cm tief einschneiden. In 2 EL Zitronensaft wenden und beiseite stellen.

    Für den Teig die Butter zerlassen, Mandeln in einer PFanne ohne Fett anrösten. Eier, 75g Zucker und eine Prise Salz mit dem Mixer dick-cremig aufschlagen.
    75g Honig, Zitrusschalen, Butter und Joghurt unterrühren. Grieß, Mandeln und Backpulver mischen, mit 2 EL Zitronen- und 2 EL Orangensaft kurz unterrühren.

    Den Teig auf ein gefettetes Blech streichen. Apfelviertel mit den Einschnitten nach oben draufsetzen. Im heißen Ofen bei 190°C ca. 35 Minuten backen.

    Restlichen Orangen - u. Zitronensaft, 75g Zucker und 50g Honig offen 5 Minuten sprudelnd kochen lassen. Den heißen Kuchen mehrfach mit einem Zahnstocher einstechen. Sirup mit einem Löffel über dem Kuchen verteilen. Abkühlen lassen und mit Staubzucker betäuben.

    Ist ein Tim Mälzer-Rezept, der bekocht uns diese Tage :D.

    Die pikante Topfentorte und die Muffins hören sich interessant an. Magst die Rezepte einstellen?
     
  4. koalabaerin22

    koalabaerin22 Gast-Teilnehmer/in

    heut gibts bei uns: geschnetzeltes und spätzle
     
  5. nanny82

    nanny82 Gast-Teilnehmer/in


    für die Fülle:
    30 g Butter
    1 EL Zwiebel
    Hühnerleber und Herz, klein geschnitten
    2 Semmeln vom Vortag, oder Semmelwürfel (ca ein Kaffeehäferl voll)
    1/16l Milch
    1 Ei
    Majoran, gehackte Petersilie, Salz, Pfeffer, Schnittlauch

    Butter erhitzen, Zwiebel hell anrösten, Innereien mit Salz und Pfeffer würzen und mitrösten, mit den Semmelwürfeln vermischen.
    Milch mit Ei verrühren, über die Semmelwürfel gießen und mit Salz, Pfeffer, Majoran, Schnittlauch und Petersilie würzen. 15 Min ziehen lassen

    Huhn innen und außen salzen, die Semmelmasse prall in die Brusthöhle füllen. Burstöffnung mit Küchengarn schließen. Öl erhitzen, Hund an den Brustseiten am Herd anbraten. Dann ins auf 220 °C vorgeheizte Backrohr (ohne Umluft) schieben, Hitze nach 10 min reduzieren, 70 min unter öfterem Begießen braten. Zum Schluss bei 240°C mit Umluft 10 bräunen.

    Du kannst die Fülle auch ohne Innereien machen bzw. kannst du die Fülle auch in eine kleine Auflaufform geben und im Rohr backen (mach ich auch oft)
     
  6. sunny23

    sunny23 Gast-Teilnehmer/in

    gefüllter schweinsbauch mit erdäpfelknödl und kraut
     
  7. trixera

    trixera Gast-Teilnehmer/in


    danke amber, hört sich super an! tim mälzer rezepte gekocht von amber als köchin hätt ich auch gern,bei mir daheim.;)
     
  8. Amber

    Amber Gast-Teilnehmer/in

    Wir sehen uns eh im Frühjahr beim Perfekten Dinner, oder ;)?
    (Und erwarte dir bloß nicht zu viel von mir!!)
     
  9. trixera

    trixera Gast-Teilnehmer/in


    keine sorge, ich erwarte mir nicht zu viel, sondern bewundere immer wieder deine rezeptevielfalt und daß du immer eine motivation dafür zu haben scheinst (das ist bei mir nämlich nicht so).:)
     
  10. DiagonAlley

    DiagonAlley Gast-Teilnehmer/in

    Lachs in Kräuterkruste mit Kartoffelpüree und Gemüse
     
  11. Karin81

    VIP: :Silber

    Vollkorntortellini mit Gemüsesugo und Salat
     
  12. satina

    satina Gast-Teilnehmer/in

    Saucefleisch + Spätzle
    Mohnkuchen
     
  13. Amber

    Amber Gast-Teilnehmer/in

    Genau, nämlich Hunger :D.
     
  14. tigerkatzerl

    tigerkatzerl Gast-Teilnehmer/in

    Rotkrautstrudel dazu Jogurtsauce, Salat und Kartoffeln
     
  15. kiwi-crush

    VIP: :Silber

    Ich habe mich etwas an ein Rezept von Chefkoch gehalten und das bissl abgeändert, im original sollte man Möhren und Lauchzwiebeln statt Paprika nehmen.

    2 Lachsfilet 1 Paprika1 Pack. Schafskäse1 EL Öl Salz Pfeffer, (frisch gemahlen) 150 g Couscous ½ TL Zimt1 TL Curry, scharfer (habe normalen genommen)200 ml Gemüsebrühe, (heiß), ca. 1 Zitrone(n), Bio etwas Petersilie, (glatt)
    Paprika klein würfeln.
    Das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, die Paprika kurz anbraten, salzen und pfeffern. Couscous mit Zimt und Curry mischen und in die Pfanne geben. Brühe unterrühren und zugedeckt bei sehr milder Hitze 5 Minuten quellen lassen, ggf. noch etwas Brühe nachgießen, damit der Couscous nicht zu trocken ist.

    1 TL Zitronenschale fein abreiben, Petersilie hacken. Den Lachs rundum salzen und pfeffern und mit der Petersilie und der Zitronenschale bestreuen.

    Den Couscous mit Schafskäse mischen und mit einer Gabel den Couscous auflockern und jeweils in die Mitte von 2 Backpapierbögen verteilen. Den Lachs darauf setzen. Die Zitrone halbieren, in Scheiben schneiden und auf dem Lachs verteilen. Das Backpapier wie ein Bonbon darüber zusammen falten, die Enden fest zudrehen.

    Die Päckchen auf dem Rost im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad (NICHT UMLUFT!!!) auf der 2. Schiene von unten 15 Minuten backen.
    Habe es aber ein paar Minuten länger drin gelassen.
    Die Päckchen werden auf Teller gelegt und erst am Tisch geöffnet, damit man den Duft genießen kann! Man könnte auch jetzt erst den Schafskäse draufgeben, da er im Ofen eher etwas schmilzt.


    :wave:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden