1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

68.500 Euro Genossenschaftsanteil - zu viel ?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von snoopy1983, 11 September 2009.

  1. snoopy1983

    snoopy1983 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo !!!!

    Hätte mal eine Frage bzgl. dem Genossenschaftsanteil:

    Wie wird dieser berechnet?

    Ich hätte folgendes Angebot: 100 m² Wohnfläch, 32 m² Garten, 5m² Balkon, 2 stöckig.

    Genossenschaftsanteil: 68.500 Euro (nach 10 Jahren mit Kaufoption)
    Miete: ca 520 Euro.

    Die Wohnung wäre in Essling.

    Was haltet ihr von den Eckdaten?

    Bin für jeden Beitrag dankbar.;)
     
  2. Q

    Q Gast

    Die Kardinalfrage ist: was kostet die Wohnung nach 10 Jahren, und was bekommt man zurück, wenn man sie zurückgibt?
     
  3. snoopy1983

    snoopy1983 Gast-Teilnehmer/in

    Gesamtwert der Wohnung liegt bei 254.000 Euro. Natürlich verliert man die klassischen 1% im Jahr vom Genossenschaftsanteil was bei 68.500 Euro ja auch nicht zu verachten ist.

    Spricht vieles dafür sie zu nehmen da sie ja wirklich "Topbeinand" ist. Nur die Esslinger Hauptstraße und der Fussballplatz ist in der Nähe.

    Donnerstag ist Besichtigung, da weiß ich dann mehr.
     
  4. snoopy1983

    snoopy1983 Gast-Teilnehmer/in

    Bin weiterhin für jeden weiteren Beitrag, Tipps oder Erfahrungen dankbar !!!
     
  5. WaJoWi

    WaJoWi Gast-Teilnehmer/in

    Der Anteil setzt sich aus Grund- und Baukostenanteil zusammen. Je weniger Wohnungen auf einem Grundstück gebaut werden, desto höher werden die Anteile.

    Bei dieser Wohnungsgröße sind aber Anteile über 40.000,- Euro eher selten (was ich so beobachtet habe).

    Bei dieser Summe würde ich es mir gut überlegen und wohl nur dann die Wohnung nehmen, wenn ich sie nach den zehn Jahren auch kaufen wollte - denn der Anteil wird auf die Baukosten angerechnet. Dafür ist die Miete günstig - ist das schon brutto?
     
  6. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    Wie schon geschrieben, das sind Grund und Baukostenanteil. Da die Grundkosten in Essling realtiv hoch sind, kann da schon mal ein ordentlicher Grundkostenanteil zusammenkommen. Aber die genaue Aufschlüsselung kannst du von der Genossenschaft bekommen. Und die Baukosten kommen halt sehr auf das Projekt an - was von wem wie gebaut wurde, wie teuer der Architekt war ... Es ist die Frage: ist es dir das Wert? Der Genossenschaftsanteil wird wahrscheinlich bis auf die Abwohnung auf den Kaufpreis aufgerechnet werden, wenn ihr die Wohnung dann kauft.

    lg
    bine
     
  7. Selva

    Selva Gast

    Also wir haben uns eine 4-Zimmer-Maisonette in der Hardeggasse angeschaut. 40 qm Terrasse und ca. 110 qm Wohnfläche. Genossenschaftsanteil war rund 80.000. Wenn ich mich recht entsinne. Miete war rund 1000 Euro. Fanden wir nicht so attraktiv.
     
  8. Lupa18

    Lupa18 Gast-Teilnehmer/in

    also unsere wohnung in aspern hat eigenmittel in der höhe von 71 000€. die wohnung ist 116m2 groß, davon sind ca. 16m2 loggia, 5m2 terrasse, 20m2 vorgarten und 60m2 garten.
    die miete inkl. betriebkosten beträgt 863€. ebenfalls mit kaufoption in 10 jahren.

    btw, hab ich nur nach ca. genau 10 jahren die möglichkeit die wohnung zu kaufen, oder hab ich einfach immer nach 10 jahren die möglichkeit die wohnung zu kaufen? ich hoffe das war jetzt halbwegs verständlich geschrieben! :eek:
     
  9. Lupa18

    Lupa18 Gast-Teilnehmer/in

    wer war bauträger von dieser wohnung?
     
  10. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    Wegen der Kaufoption: bei unserer Wohnugn gibts die auch eine Option, und man kann sie ab 10 Jahren nach der Errichtung kaufen - auch nach 11,5 wenn man dann mag. Ob das generell so ist, weiss ich nicht.

    lg
    bine
     
  11. Bebicat

    VIP: :Silber

    Du kannst die Wohnung auch später kaufen, jedoch zahlst du drauf, ich versuchs mal so zu erklären wie es mir die Genossenschaft erklärt hat:

    Die Genossenschaften dürfen bis zum 10. Jahr keine richtige Miete verlangen, das was du an Miete bezahlst sind "nur" Verwaltungsgebühren und Kreditzinsen für Grund- und Baukosten. Nach Ablauf der 10 Jahre sind die Gen. allerdings nicht an diese Gemeinnützigkeit gebunden und können die Miete auch anders verwenden und müssen damit nicht mehr den aufgenommenen Baukredit bzw. dessen Zinsen tilgen. Das heißt du bezahlst normale Miete und wenn du 1 Jahr später kaufen willst, wird dir die Miete innerhalb dieser Zeit nicht für die Zinstilgung angerechnet.

    Weiters ist es so, dass die Notar- und Gerichtskosten beim Kauf der Wohnungen vom Käufer getragen werden muss, kaufen mehrere gleichzeitig (wie es nach 10 Jahren oft der Fall ist), steigst du hier günstiger auf weil die Kosten aufgeteilt werden.

    Ich hoffe das war halbwegs verständlich erklärt, ist ein wenig kompliziert zu beschreiben.
     
  12. Stargazer

    Stargazer Gast-Teilnehmer/in

    Also, so selten sind Eigenmittelanteile über 40.000,-- Euro bei dieser Größe überhaupt nicht - ganz im Gegenteil, der angegebene Betrag ist sogar noch moderat. Schau dir mal die Projekte auf Wohnservice Wien an und du wirst feststellen, dass da viele Projekte weit über diesen Betrag sind.

    Außerdem kann man davon ausgehen, wenn der Eigenmittelanteil höher ist, dann hält sich die monatliche Belastung in Grenzen. Allerdings, wenn du weniger Eigenmittelanteil bezahlst, dann hast du meistens eine höhere Miete (siehe Projekte z.B. von ÖSW)
     
  13. snoopy1983

    snoopy1983 Gast-Teilnehmer/in

    Das ist ja der reinste Wucher. Habt ihr auch sonst etwas angeschaut?
     
  14. LenaMoritz

    LenaMoritz Gast

    Servus!!!
    Wohnen auch in der hardeggasse (bei der pizzeria) und zahlen ca 700 für 100m2 inkl garage und 30m2 garten. Genossenschaftsanteil war glaub ich so um die 30000 oder so.
    Kaufen können wirs leider nicht.

    lg karin und family
     
  15. snoopy1983

    snoopy1983 Gast-Teilnehmer/in

    @LenaMoritz! Das ist ja noch relativ günstig! Das ist aber sicher schon länger her oder? Ist dort noch was frei?

    PS: Die Pizzeria dort ist wirklich sehr zum empfehlen!
     
  16. snoopy1983

    snoopy1983 Gast-Teilnehmer/in

    @ LenaMoritz: PS: Wieviel habt ihr Betriebskosten?
     
  17. Kathi1983

    Kathi1983 Gast-Teilnehmer/in

    hallo!
    pfff,billig ist es wirklich nicht..haben uns die wohnungen auch angeschaut,war uns aber viel zu teuer..
    wir übersiedeln diesen winter noch in eine 130 m2 wien süd-genossenschaftswohnung im 21 (stammersdorf...seeeeeeeehr schön)...maisonettwohnung mit 22m2 dachterasse, 9m2 terasse im erdgeschoss und mini-garten..ca. 55 000 genossenschaftsanteil, 750 euro miete inkl. betriebskosten...
    versteh nicht,warum essling anscheinend teurer ist als der 21.
    ist ja alles sehr,sehr weit draußen ..

    lg kathi
     
  18. LittleLaura

    LittleLaura Gast-Teilnehmer/in

    hallo snoopy!

    Ich vergebe meine Genossenschaftswohnung in essling nächstes jahr!

    auch 100m² 85m² Garten, Passivhaus, zweietagen, Rießen Kinderzimmer mit 18 m² knapp.

    Miete inkl Betriebskosten 600 € Keine heizkörper da niedrigenergie. Kontrollierte Wohnraumlüftung. 45.000 € ca. Genossenschaftsanteil.. wird schon weniger sein.. ca. 38000-39000?



    bei interesse PN! :wave:

    achja erstbezug - neu gebaut!
     
  19. Solero

    Solero Gast-Teilnehmer/in

    Ich finde der Genossenschaftsbeitrag ist zwar schon höher als bei den häufigsten Gen. Wohnungen, aber dafür ist die laufende Miete für die Größe der Wohnung wieder sehr günstig.
    Somit ist das eine, auf langfristig gesehen, finanziell interessante Wohnung. Denn: Hoher Eigenerlag mit späterer Eigentumsoption (das heisst der Eigenerlag ist niemals verloren)- und laufend niedrig gehaltene Kosten.

    Also mich würde so ein Angebot mehr ansprechen als 20.000 Genossenschaftsanteil und zb. 900 Euro monatliche Miete.
     
  20. Mausi88

    VIP: :Silber

    Für die Daten finde ich den Preis angemessen.:)

    Das kommt schon hin so.:)

    Und die Miete ist auch der HAMMER!

    Sooo günstig. *shocking*^^



    Unser Eigenmittelanteil sind 3600€ ca.^^ :D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden