1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

564 Euro Betriebskostennachzahlung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Lissa, 28 Juni 2011.

  1. Lissa

    Lissa Gast-Teilnehmer/in

    Ist das normal?
    Letztes Jahr 124 Euro, und danach ist die Miete um 35 Euro monatlich gestiegen und jetzt muss ich 564 Euro nachzahlen, das kann doch nicht sein, das stiegenhaus stinkt wie immer, und laut Wiener wohnen müssen wir auch Entrümpelungen mitzahlen, obwohl wir selbst noch nie in den ganzen Jahren etwas liegen lassen haben.
    Ich finde es eine Frechheit, vor allem hab ich mit meinem karenzgeld nicht viel über um das zu zahlen, kann ich da irgendwas tun? Bin schon verzweifelt :(
     
  2. Foogy

    Foogy Gast-Teilnehmer/in

    alo da wirst pech haben
    du zahlst ach entrümpelung mit auch wenn von euch nix dabei war- ist leider so

    wobie ich die nachzahlung schon happig finde?
    wohnst du in einem neubau oder altbau?
    meistens ist es bei den neubauten so das sich mit den jahren einiges summiert- ging uns damals so, da habens ein paar jahre vergessen was zu verrechen - ich glaub das war was mit dem abwasser- und dann kam ein batzen auf einmal :rolleyes:

    du kannst aber bei wiener wohnen einblick nehmen in die ganaue abrechnung, und eventuell zum mieterschutz gehen wen dir das extrem komisch vorkommt
     
  3. Genius4

    Genius4 Gast-Teilnehmer/in

    für mich eine jährliche Summer, allerdings Genossenschaftsneubau ;)

    zuerst würde ich einmal schauen wofür die Nachzahlung ist und freilich musst du für die Entsorgung mitzahlen, genauso für die grünflächenbetreuung, den Lift,..... alles das der Allgemeinheit zur Verfügung steht ob du es nun nutzt oder nicht ist ja deine Entscheidung!

    Du kannst um Ratenzahlung ansuchen.
     
  4. tinimauserl

    tinimauserl Gast-Teilnehmer/in

    Man kann aber bei der Schlichtungsstelle beantragen dass man bei gewissen Kosten nicht mitbezahlen muss wie zB die Liftkosten
     
  5. Lissa

    Lissa Gast-Teilnehmer/in

    Ich wohn in einem Altbau, wurde aber vor Jahren noch saniert. Ich wart momentan auf den Rückruf von Wiener wohnen und lass mir ein Termin geben um mir alles anzuschauen. Mich ärgert es vor allem das ich keine änderungen in den Gebäuden sehe, verstehe echt nicht wieso es soviel ist, kann nicht alles von den Entrümpelungen sein.
    Es ist schon automatisch eine 5 monatige Ratenzahlung dabei, was für mich momentan trotzdem zuviel ist, werd auch versuchen auf mehrere Monate die Ratenzahlung zu machen ...
     
  6. Taschentuch

    Taschentuch Gast-Teilnehmer/in

    500 euro sind heftig.

    so viel haben wir noch nie nachgezahlt. wir leben in einem genossenschaftsneubau. das meiste waren mal 270 euro. allerdings bekam wir die retour weil wir einspruch bei der schlichtungsstelle erhoben haben.
     
  7. Yanira

    Yanira Gast


    Wohn in einer Eigentumswohnung und hab 140 Euro zurück bekommen .. also nicht mit Wiener Wohnen zu vergleichen.

    Aber ich kann dir sagen, dass alle Eigentümer für die Entrümpelung (war sehr viel) 860 Euro gezahlt haben. Also kanns bei dir nicht nur die Entrümpelung sein.
     
  8. goodgirl

    goodgirl Gast-Teilnehmer/in

    also für eine Gemeindewohnung ist das schon ne heftige Nachzahlung... bei mir kam meistens +- 0 raus, einmal hatten wir 120 Euro Nachzahlung, das war aber das höchste... seid ihr so ein kleiner Bau? bei mir wurde das immer durch 500+ Parteien dividiert :cool:
     
  9. Lissa

    Lissa Gast-Teilnehmer/in

    Das ist es ja, es sind 21 stiegen, also auch kein kleines Bau, ich verstehe es wirklich nicht :(
    Und natürlich noch immer kein Rückruf von Wiener Wohnen!
    @Karin was ist das für eine Schlichtungsstelle und für was sind die zuständig?
     
  10. Adelaide

    Adelaide Gast-Teilnehmer/in

    Die Schlichtungsstelle ist eine erste Anlaufstelle um Mietrechtsangelegenheiten außergerichtlich lösen zu können.
    Vertreten wird man bei diesen Verhandlungen meist von der Mietervereinigung, wo man sich im Normalfall auch als erstes hinwendet, wenn man eben solche Probleme hat.
    An deiner Stelle würde ich mal als erstes dort anfragen (man muss aber Mitglied sein und einen Mitgliedsbeitrag bezahlen) und von der Mietervereinigung mal die Betriebsksotenabrechnung prüfen lassen. Vielleicht erledigt sich das Problem so schon.
     
  11. SommerLoewin

    SommerLoewin Gast-Teilnehmer/in

    :eek::eek: bitte das ist ja wahnsinn!

    wir (genossenschaftsbau) haben bisher immer ein guthaben gehabt und nie eine nachzahlung.
    wir bekommen auch immer eine komplette aufschlüsselung mitgeschickt, bekommt ihr das nicht?
     
  12. ladyviolett

    ladyviolett Gast-Teilnehmer/in

    @lissa
    Darf ich fragen in welchen Bezirk du wohnst???
     
  13. SteffiUndLeonie

    SteffiUndLeonie Gast-Teilnehmer/in

    Also das ist schon sehr viel finde ich...würde auch bei der schlichtungstelle mal nachfragen.Man kann das eh auch irgendwie prüfen lassen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden