1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

5 Elemente - Schuljause?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von klaraklee, 26 April 2010.

  1. klaraklee

    klaraklee Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    wir essen jetzt wieder nach den 5 Elementen/TCM, es gibt ein warmes Frühstück und Abendessen für meine Tochter und mich.

    Mein Problem: was gebe ich dem Kind in die Schule mit? Sie sollte warmes und säfteaufbauendes essen, mit einem Brot (das sie ohnehin nicht ißt) bin ich nicht glücklich. Rohes Obst fällt auch aus, Joghurt sowieso.

    Hat irgendwer Ideen?

    LG Klara
     
  2. Merlin27

    Merlin27 Gast-Teilnehmer/in

    Eine Thermoskanne mit Suppe eventuell. Es gibt welche mit breiter Öffnung - di ekann man auch gut reinigen.
     
  3. micha

    micha Gast-Teilnehmer/in

    ich mach meinen zur vormittagsjause jetzt oft gedünstete karottenstifte, und dazu dann zb hirsebällchen.

    noch nicht probiert, aber sollt eigentlich gehen, eine art sushi. rundkornreis kochen und zu bällchen formen. mit säfteaufbauenden gewürzen (wie zb vanille) würzen.

    mußt du auch ein mittagessen mitgeben, oder gehts nur um einen vormittag?

    micha
     
  4. Caponata

    Caponata Gast-Teilnehmer/in

    vielleicht Dinkelgrießbrei mit gedünsteten Äpfeln oder so...nehm ich manchmal in die Arbeit als Jause mit...
     
  5. Tintii

    Tintii Gast-Teilnehmer/in

    ach ja, das habe ich mich schon sooo oft gefragt
    aber bei uns ists so, er liebt brot und ohne seine brotjause geht gar nichts:rolleyes:, er würde streiken
    dafür gibts warmes frühstück, mittags sowieso warm und abends auch oft noch...
    für zwischendurch am nachmittag gibts öfter apfelmus oder fruchtmus, manchmal auch getreidekuchen...
    du könntest auch hirseauflauf mitgeben...wenn es allerdings richtig warm sein sollte muss eh ein thermos her (muss mir auch noch einen mit breiter öffnung kaufen)

    die alternative mit dem thermos finde ich gut, wenn das für sie eine option ist...:)

    @micha: wie macht man hirsebällchen?
    @merlin: wo gibts solche thermos mit breiter öffnung?
     
  6. micha

    micha Gast-Teilnehmer/in

    meine liebt immer noch diese hirsebällchen ( http://www.bezgluten.at/Rosenfellner-Bio-Hirsebaellchen).

    du kannst aber auch hirse weichkochen, zu kugeln formen und im backrohr ca 10 minuten backen. ist aber halt ganz was anderes. wenn euren kindern das schmeckt, läßt sich das aus fast allen getreidesorten, bzw schrot machen...

    als jause müßte eigentlich auch ein polentamuffin mit gemüse drinnen gut funktionieren. hab aber leider kein rezept, ist mir nur grad so eingefallen;)... das wär dann vielleicht auch cooler als eine thermoskanne mit eintopf.

    micha
     
  7. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    Da fällt mir immer eine Mutter ein, die so froh war das ihre Tochter so viel Gemüse und Vollkornbrot ißt.



    Bis sie draufkam das ihre Tochter den Schulhasen damit gefüttert hat und andere mit ihr die normale Jause geteilt haben.
     
  8. micha

    micha Gast-Teilnehmer/in

    möcht mich hier ja nicht mit bob auf eine OT diskussion einlassen, aber erklär mir doch bitte kurz was eine normale jause ist. und vielleicht welchen bezug deine kinder zur ernährung haben und damit umgehen (oder hast du keine kinder sondern schreibst nur gerne deine "erfahrungsberichte")?

    micha
     
  9. micha

    micha Gast-Teilnehmer/in

    ah ja, wenn wir wo sind nehm ich immer die doppelte, manchmal sogar dreifache jause mit, da die anderen kinder so verrückt darauf sind...

    meine kinder sind übrigens noch keine schüler. ich WEIß was sie am vormittag in der betreuung essen (ich weiß auch was die anderen kinder oft mithaben).

    micha
     
  10. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    ich hab noch keine eigenen Kinder, was mich nicht daran hintert mich mit Kindergärten/Schulen aus Unterschiedlichster Sichtweise zu befassen.
    Auch bin ich der Meinung das Esssen schmecken MUSS ! Ein Kind welches kein Übergewicht etc. hat darf Wurstbrote und Kuche essen, wenn es angemessene Mengen sind.
    Als negativbeispiel sind Volksschulkinder die schon "zu dick" sind und schon "Diäten" machen um dünn zu bleiben.
     
  11. micha

    micha Gast-Teilnehmer/in

    wurstbrote und kuchen als jause sind sicher gut für die konzentrationsfähigkeit der kinder;)... bist du nicht chemiker? ich bin eher der praxismensch, aber du kannst mir gern erklären was aus wissenschaftlicher sicht gut für die kinder wäre, um einen anstrengenden tag zu meistern?!


    und um diäten geht es hier gar nicht. es geht darum alternativen für das "klassische" brot (das dem kind der TE ja übrigens gar nicht schmeckt), rohen obst und joghurt zu finden. all diese dinge sind sehr einfach mitzunehmen und einfach zu essen, und gar nicht so einfach praxistaugliche alternativen dafür zu finden.

    aber das soll jetzt keine grundsätzliche TCM diskussion werden, sondern ein austausch über erfahrungen was möglich ist...

    micha
     
  12. Tintii

    Tintii Gast-Teilnehmer/in

    natürlich darf es das, die Frage ist nur, ist das auch gut für das Kind;)
    Extrawurst ist sicher nicht die optimale Jause:rolleyes:
     
  13. Amber

    Amber Gast-Teilnehmer/in

    Das darf auch ein Kind mit Übergewicht essen - wenn die Mengen passen ;).
     
  14. klaraklee

    klaraklee Gast-Teilnehmer/in

    Danke für die lieben Tipps.

    Sie isst mittags im Hort und das sehr wenig weil sie auch kein Fleisch isst und es meistens nur Fleisch mit Beilagen gibt.
    Ich schaue jetzt daß das Frühstück sehr gehaltvoll ist und habe die Hirsebällchen gekauft. Die Reisbällchen und Muffins werde ich auch probieren, danke. :)
    Ich fürchte die Thermoskanne mit Warmen drinnen fällt wegen "Anti-Coolness-Faktor" aus.

    Im 5 Elemente Buch habe ich jetzt noch "Sesamstangen" und "Dinkelbrötchen" gefunden, die werde ich versuchen.

    LG Klara
     
  15. micha

    micha Gast-Teilnehmer/in

    vielleicht kannst du es mit dem richtigen getränk aufpeppen. je nach dem welcher typ sie ist einen tee der das hortessen einwenig "ausgleicht"? wir trinken seit ca 2 wochen kukicha tee, und ich hab das gefühl es tut uns gut.

    micha
     
  16. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    Ja ich bin Chemiker :)

    Wenn die Kinder es mögen ist es gut !!
    Nur mich hätte man als Kind (und auch jetzt) mit sowas jagen können und ich hätte die Jause gar nicht gegessen, sondern eben auch an andere Menschen und Tiere verfüttert.

    Es muß ja nicht das Extrawurstbrot sein und der Schokokucken mit Schokoglasur. Es gibt aufstriche, Käse und gesündere Wurst, dazu Gemüse und ein kleines Stück Obstkuchen oder so schadet auch nicht.

    Essen MUSS schmecken !

    Energiezufuhr ist sicher ein Thema, aber ich bin auch immer 1,7 km in die Schule gegangen oder mit den Rad gefahren. Da kann man in der Pause schon Energie brauchen *G*
     
  17. micha

    micha Gast-Teilnehmer/in

    oh glaub mir, mein essen schmeckt;), es schmeckt sogar noch viel besser seit ich (einigermaßen) nach den 5 elementen koch. hatte noch nie soviele gewürze und soviel abwechslung wie jetzt.

    ich weiß nicht wie du auf die idee kommst das kind kriegt etwas das es nicht mag, bzw allgemein kinder nicht mögen.

    @klaraklee die brötchen sind die einfach nur aus hefeteig wie normales brot oder ist das etwas spezielles? falls ja, wär ein rezept super!

    micha
     
  18. klaraklee

    klaraklee Gast-Teilnehmer/in

    Hier ist das Rezept, heute bin ich nicht dazugekommen ich probiere es morgen aus:

    Dinkelbrötchen nach den 5 Elementen

    W 1/4 lauwarmes Wasser, 1/4 TL Salz
    H 3/4 Würfel Hefe
    F eine Messerspitze Kakao und
    E 1 TL Honig mit dem Schneebesen gut verrühren
    E 40g weiche Butter oder Öl
    M eine Prise Anis
    W 1/4 TL Salz
    H 500g fein gemahlenen Dinkel (oder Weizen)

    dazugeben und mit einem Kochlöffel kräftig schlagen, bis ein elastischer Teig entsteht der sich leicht von der Schüssel löst.
    Wenn das Dinkelmehl frisch gemahlen und noch warm verarbeitet wurde, kann man - ohne daß der Teig noch ruhen muss - gleich weiterarbeiten.
    Ansonsten muss der Teig noch eine 1/2 Stunde ruhen.
    Dann wird er auf einem bemehlten Brett gut durchgeknetet, zu einer Rolle geformt, von der man Teile abschneidet, die nun zu Brötchen geformt werden. Diese legt man auf ein Backblech und lässt sie ca. 15 Minuten gehen. Im vorgeheizten Backrohr werden die Brötchen ca. 8 Minuten bei 200 Grad und weitere 8 Minuten bei 160 Grad gebacken.

    Variante:

    Sesamstangen:
    Der gleiche Teig wird anstatt zu Brötchen, zu kleinen Stangen geformt.

    E Auf einen Teller gibt man etwas Sahne oder Eiweiss. Eine Seite der Stangen schwenkt man darin, anschliessend drückt man die "feuchte" Seite in einen Teller mit Sesam.

    Auf dem Backblech wird die Seite mit dem Sesam nach unten gelegt. Die Backzeit ist dieselbe wie mit den Brötchen.
    Sesamstangen eignen sich gut als kleine Zwischenmahlzeit oder als Pausensnack für die Schuljause.


    Danke für den Tee-Tipp, werde ich auf meine Einkaufsliste setzen. :)
    Mit den Gewürzen kann ich dir nur zustimmen. Seit ich seit längerem wieder nach den 5 Elementen koche, kaufe ich fast jeden Tag ein neues Gewürz dazu.

    glg Klara
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden