1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

30j altes Fertigteilehaus

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Drillipa, 1 September 2009.

  1. Drillipa

    Drillipa Gast-Teilnehmer/in

    Hallo zusammen,
    mal eine Frage die sich sicher nicht pauschal beantworten lässt
    aber ich versuche es trotzdem mal. Vielleicht bekomme ich wenigstens ein paar Denkanstöße.

    Würdet ihr ein 30 Jahre altes "Fertighaus" kaufen ?

    Das Haus steht bei uns nebenan auf einem traumhaften Grundstück und sieht zumindest von außen sehr gut aus. Innen hat es mir nicht so gut gefallen, aber wenn der Preis passen würde könnte man schon was draus machen.

    Die größte Frage für mich ist nun ob man mit so einem Haus eine tickende Zeitbombe kauft (da kann ja von giftigen Holzschutzmitteln über Asbestplatten, ausgasendes Formaldehyd aus Spanplatten etc alles drin sein) oder ob sich die Risiken und die Folgekosten evtl. auch in Grenzen halten könnten.

    Das Dach ist neu und die Fassade wurde angeblich auch "gemacht" -
    leider habe ich dazu keine Details erfahren was genau "gemacht" wurde, Wärmeschutz angeblich. Die Fenster sind auch neu. Die Heizung müsste man wohl modernisieren, da ist eine alte Ölheizung im Keller die meiner Meinung nach aussieht wie ein böses Groschengrab.

    Das Dach ist allerdings vom Aufbau her nur Ziegel mit einer dünnen Spanplatte drunter - da hab ich mich etwas gewundert warum das nicht isoliert ist. Über dem eigentlich Wohnraum ist dann zwar noch der Dachboden dazwischen (kriechhöhe) aber trotzdem wird das doch heutzutage anders gedämmt oder ?

    Aufgefallen ist mir dass es im Obergeschoß und auf der Treppe nach oben beim gehen ziemlich quietscht im Gebälk, das klang wie bei einem alten Bauernhaus.

    Die Frage ist nun also ob man Geld ausgibt für eine fachmännische Beurteilung dieses Hauses, und wenn ja wofür genau, oder ob man eigentlich gleich abspringen sollte wenn einem das Bauchgefühl abrät bevor man Geld ausgibt um vom Fachmann zu hören dass man eine Ruine besichtigt ;)

    würde mich über feedback freuen. Danke
     
  2. Die.Mitzi-Tant

    Die.Mitzi-Tant Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    spät aber doch ein Posting :).

    Aus Bautechnischer Sicht kann ich dir leider keinen fundierten Tipp geben - einerseits weil ich da kein Fachmann... öh Fachfrau ;) bin. Andererseits weil ich denke sowas muss man sich auf jeden Fall vor Ort ansehen und sich auch die nötigen Unterlagen vorlegen lassen.

    Ich würde da fürs Erste aber vielleicht anders ansetzen. Ich würde mir an deiner Stelle zuerst einmal die Verkaufsinfos holen. Verkaufspreis, Unterlagen, Pläne, offensichtliche Mängel begutachten und eine Grobschätzung aufstellen was an Renovierungs- und/oder Umbauarbeiten anfallen wird. Wenn danach noch Interesse besteht, würde ich mir eine mögliche Finanzierung in Grobzügen anschauen. Dann weißt du auch in etwa, wieviel Mittel du für Renovierungen etc. ausgeben wirst können. Und wenn dann noch immer Interesse besteht würde ich abschließend auf jeden Fall einen Sachverständigen einschalten um bösen Überraschungen vorzubeugen. (Den würde ich bei jedem Haus, das bereits 30 Jahre am Buckel hat bemühen). Der SV kann dir dann auch sagen was das Haus seiner Ansicht nach in dem Zustand noch wert wäre und womit du in Zukunft rechnen wirst müssen. Und ich würde auf jeden Fall sämtliche Unterlagen der Fertigteilhausfirma von damals sehen wollen - da müssten Infos zu Bauart, Materialien etc. festgehalten sein.

    Liebe Grüße und viel Erfolg
    Mitzi
     
  3. AmJ

    AmJ
    VIP: :Silber

    Gefühlsmäßig würde ich ganz spontan sagen: nein! Das Haus ist in den 70-ern gebaut und das war - was das Bauen anbelangt - keine gute Zeit.

    Abgesehen davon schließe ich mich meiner Vorschreiberin an. Wenn ihr wirklich Interesse habt, dann zieht einen Sachverständigen hinzu (das würde ich bei jedem "gebrauchten" Haus machen, egal wie alt!), dann wisst ihr wo ihr steht.
     
  4. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    Also wenn dein Bauchgefühl dir das sagt, würd ich drauf hören. Denn wenn du immer schon irgendwie nicht überzeugt warst, wirst du sehr wahrscheilich unglücklich mit dem Haus ...

    lg
    bine
     
  5. Drillipa

    Drillipa Gast-Teilnehmer/in

    Vielen Dank schonmal für die ersten Antworten.

    Im Grunde wäre es mir am liebsten wenn auf dem Grundstück kein Haus stünde, aber andererseits könnten wir uns dieses traumhafte Grundstück und einen Neubau eh nicht leisten ;)

    Momentan ist das Preisschild an dem Objekt eh noch zu hoch für uns (wenn man auch noch was renovieren will) aber ich denke die werden noch einiges runtergehen müssen und dann wird es evtl. irgendwann doch wieder interessant.

    Ohne Begutachtung durch einen Sachverständigen würden wir es sicher nicht kaufen, das steht fest. Ob es von der Firma die es gebaut hat infos gibt muss ich mal rausfinden. Ist halt fraglich ob die dann auch freiwillig zugeben welche Gifte sie damals eingesetzt haben ;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden